Deine out.php kennt nicht das Ziel des Zanox-Links. Das ist das worauf ich hinweis wollte. Das Ziel kennst Du erst, wenn die out.php den Zanox-Link selber aufruft und dann das Ziel als Weiterleitung für den Besucher ausliefert. D.h. technisch:
Besucher öffnet out.php -> out.php öffnet Zanox-Link -> out.php liest Ziel des Links aus und wirft es dem Besucher im header aus -> Besucher erhält statt dem Zanox-Link direkt das Ziel
Bei Zanox wird dann aber nur die IP der out.php geloggt. Die IP des Besuchers sehen nur wir und der Advertiser. Zanox könnte etwas dagegen haben, weshalb ich einen Proxy vorschlug.
bis jetzt war es so. textlink geht auf out.php. out.php leitet mit 301 auf zanox-link-adresse weiter. zanox leitet je nach link über verschiedene urls zum anbieter weiter. wer hier ip loggt weiss ich nicht, aber alle setzen cookies die wie ich annehme für den zurechenbaren sale notwendig sind.
die sales werden richtig zugeordnet und vergütet. jetzt passiert genau das gleiche, nur das bei aktivierten antibanner von kaspersky direkt auf den anbieter weitergeleitet wird.
mano_negra hat geschrieben:das heisst wenn kaspersky2009 auf dem system ist und ich einen zanox link habe, der eigentlich nicht geblockt wird, leitet das script trotzdem über eine alternativ-url weiter.
Und was ist daran so schlimm? Hauptsache der Sale/Lead wird in diesem Fall gezählt oder nicht?
die alternativ-url ist die website des anbieters ohne irgendwelche anhänge. der sale/lead kann nicht gezählt werden.
das ist der nachteil des ganzen, dass hier eventuell sales von anbietern durch die lappen gehen, die gar nicht geblockt werden. durch die unterschiedlichen versionen von kaspersky und die unterschiedliche abarbeitung der links sehe ich aber keine andere möglichkeit.
das nehme ich aber zur zeit in kauf, da dafür auf keinen fall dem user eine leere seite gezeigt wird - was ich für eine zumutung halte.
und das ist mir eigentlich wichtiger momentan, ich versuche nicht aus den geblockten adressen einen sale zu generieren, sondern die blockierung zu verhindern.
der user gibt ja mir/uns die schuld, dass die seite leer ist und er nicht dorthin kommt wohin er wollte, und nicht kaspersky. der denkt sich, was ist das denn für eine scheiss-seite, da funktionieren ja nichteinmal die links. das möchte ich vermeiden.
Du wirst damit ermitteln, wie viele Adblocker im Allgemeinen nutzen. Das schließt ja ie7pro und Firefox Adblocker mit ein. Aber trotzdem dürfte die Zahl nicht uninteressant sein. Bei mir waren es mal 3% aller Besucher.
die adblocker betrifft es nicht. zumindest habe ich jetzt testweise adblocker für firefox installiert. weder die affiliate-links noch der ordner "banner" werden geblockt. der ordner "banner" ist hier entscheidend, wenn der geblockt wird nehme ich an, dass kaspersky installiert ist und die funktion "antibanner" aktiviert ist.
der zähler wertet zur zeit:
klicks von usern mit kaspersky
klicks von usern ohne kaspersky
klicks von usern die kein javascript aktiviert haben bzw. keine cookies zulassen