Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Besucher von Webkatalogen

In diesem Forum geht es um Social Media Maßnahmen & Content-Marketing Strategien zur Steigerung der Reichweite und Offpage-Signale durch gezieltes Bewerben und Präsentieren spannender Inhalte nah der Zielgruppe.
Dauerstress
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 464
Registriert: 05.03.2007, 22:35

Beitrag von Dauerstress » 17.09.2009, 15:48

mgutt hat geschrieben:Und da habe ich und auch andere schon gesagt, dass diese Besucher keinen Wert haben. Es sind in der Regel Mitstreiter, SEOs, usw. die diese Links aufrufen.

Wenn sich doch mal einer auf einen Webkatalog verirrt dann nur deswegen, weil jemand bei dem Katalog eine Phrase eingegeben hat, die auf seiner eigenen Seite nicht führt. Nur wäre es nicht schlauer die Phrase gleich auf die eigene Seite zu packen?
Das schaut bei mir aber anders aus, da wird auch mal auf Adsense geklickt, das werden doch nicht etwa alles Mitstreiter und SEOs sein, die mir was Gutes tun wollen. Und hunderte SEOs und Mitstreiter jeden Tag in meinem Katalog, das glaubst du doch selber nicht. Die Besucher aus einem Webkatalog sind aus meiner Sicht auch nur so gut, wie der Webkatalog selber + der Eintrag für die Webseite es zulassen.

Dass Webkatalogeinträge unter Umständen besser ranken können, als die eigentlichen Webseiten ist kein Geheimnis und jeder, der sich ein wenig in der Materie auskennt, weiß das auch. Ein gut optimierter Webkatalog mit ordentlich Linkpower bringt im Regelfall nämlich eher eine Webkatalogseite zum Ranken, als eine wenig optimierte Unterseite irgendeiner schwach verlinkten Webpräsenz. Irgendwo eine Phrase auf ‚ner Webseite zu verwenden reicht nun mal nicht zum Ranken, On- und Off-Page muss schon stimmen.

Hier muss man einfach etwas mehr differenzieren. Die große Masse an Webkatalogen schafft das natürlich nicht und viele sind nicht mal als reine Linklieferanten zu gebrauchen, aber es gibt auch eine ganze Reihe Ausnahmen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Christian Flury
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 10.07.2006, 09:16

Beitrag von Christian Flury » 17.09.2009, 16:08

Salve
Wow... so viel Wissen über Webkataloge auf so kleinem Raum ;-)

Ich habe mir mal ein paar Aussagen rausgepickt ohne noch zu wissen, wer sie gemacht hat.
Webkataloge sind ein aussterbendes Medium. Kein Mensch braucht sie und kein Mensch nutzt sie. Schon alleine weil es denen an sinnvollen Inhalten für eine umfangreiches Suchergebnis fehlt.
Korrekt und doch nicht korrekt. ICh würde sagen, rund 70% der bekannten Verzeichnisse sind mit nicht relevantem Inhalt, sprich mit SEO-Müll vollgestopft. Die verdienen es nicht, in sen Serps zu erscheinen. Egal ob bei Bing, Google oder wer auch immer.
Seit wann ist irgendwas ab Seite 2 relevant?
Für mich sind eigentlich Seite 2-7 relevant.... Ich weiss nicht, aber durch die sich stark wiederholenden Suchergebnisse komme ich nach sieben Seiten auf etwa 15 verschiedene Ergebnisse und das langt mir so knapp wenn ich etwas wissen will.
Google hat aber bereits gezeigt, dass sie sich auf den Unsinn nicht mehr einlassen und viele Kataloge genullt. Ich gehe davon aus, dass die auch irgendwann komplett rausfliegen.
Falsch, Google hat lediglich auf Linkkauf / Linkttausch reagiert und auf die Inhalte in den Verzeichnissen. Es gibt kein "und jetzt fliegt der Rest auch noch raus... steht übrigens schwarz auf weiss hier.
Google selbst hat übrigens auch die DMOZ-Kopie vollständig aus der Navigation entfernt. Das belegt, dass die sich gar nicht mehr für diese Art der Verlinkung interessieren und das bestätigt die allgemeine Meinung von SEOs, dass selbst ein DMOZ-Eintrag keinen großartigen Wert mehr besitzt.
Hm, das verstehe ich nicht wirklich... Wenn es eine Kopie ist würde es den Richtlinien von G widersprechen und dann wäre die Handlung nichts anderes als Konsequent, diese Kopie im Index nicht mehr erscheinen zu lassen.
Was DMOZ selber angeht... sorry, aber die Einträge dort sind teilweise so himmeltraurig, dass ich meine eigenes, kleines Verzeichnisschen mit nicht viel mehr als 100 Einträgen höher einschätze als DMOZ und dabei nicht mal viel Eigenlob dazupacken muss.
Die große Masse an Webkatalogen schafft das natürlich nicht und viele sind nicht mal als reine Linklieferanten zu gebrauchen, aber es gibt auch eine ganze Reihe Ausnahmen.
Korrekt. Übrigens sollten Verzeichnisse nicht als Linklieferanten angesehen / betrieben werden sondern als die Möglichkeit, als Sammelstelle von themenrelevantem Wissen genutzt zu werden. So, wie es der Erfinder des WWW eigentlich haben wollte. Setzt ein Betreiber eines Verzeichnisses diese Linie konsequent durch und lässt er sich nicht erweichen thematisch fremde Seite aufzunehmen wird sein Verzeichnis Erfolg haben. Den Erfolg, den es gemessen an den Inhalten und dem Thema auch verdient.


Fazit: Ein gutes Verzeichnis wird sich in den Suchmaschinen vielleicht nicht vor die eingetragenen Seiten setzen. Aber es kann als Sammelstelle a) für die Suchmaschinen und b) für die Nutzer seinen Zweck erfüllen, so wie auch Branchenbücher ihren Zweck erfüllen.

Sodele... und nun wünsche ich Euch einen gesegneten Abend und viel Spass mit Euren Seiten.

Gruss
Christian

swiat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6202
Registriert: 25.02.2005, 23:56

Beitrag von swiat » 17.09.2009, 17:50

.....in der Erotikbranchen sind ja bekanntlich die Konversationsraten am höchsten.....
Glaubst aber auch nur du, diese Zeiten sind aber schon lange vorbei, glaubs mir.
Kostenlose Backlinks: Hier lang <<<