Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie rechnet ihr ab? Ausgaben produzieren?

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 12.02.2010, 22:51

na bei einen studenten braucht man die rechnung nicht wieder gutschreiben, im gegenteil der wird der im nächsten jahr wieder eine rechnung schreiben.
das geht solange bis er wirklich berufstätig ist.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


dirk30
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 883
Registriert: 15.02.2007, 20:48

Beitrag von dirk30 » 12.02.2010, 22:56

mano_negra hat geschrieben:na bei einen studenten braucht man die rechnung nicht wieder gutschreiben, im gegenteil der wird der im nächsten jahr wieder eine rechnung schreiben.
das geht solange bis er wirklich berufstätig ist.
Ähm....nennt man Steuerhinterziehung/betrug....weil A zahlt RG von Student für Dienstleistung....Student erbringt ja keine Leistung und zahlt A das Geld im nächsten Jahr zurück...

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 12.02.2010, 22:57

natürlich ist das steuerhinterziehung, aber so macht man das...

dirk30
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 883
Registriert: 15.02.2007, 20:48

Beitrag von dirk30 » 12.02.2010, 23:03

hinterziehe keine Steuern aber wenn wäre mir die Variante zu Risiko reich aus mehreren Gründen....Erpressbar + Student behält Kohle + Steuerprüfung beim Studenten.....Konten Überprüfung.....ist ein bisschen auffällig...wenn A 10k überweist....der Student im nächsten Jahr öfters paar k abholt.....und mein Konto sich erhöht.....außer ich schick es in die Schweiz or where everm da habe ich dann Risk mit dem Transport des Geldes (Zollkontrolle) + Risk Bankarbeiter (Stichwort SteuerCD)

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 12.02.2010, 23:09

das soll man auch nicht übertreiben und nur unter freunden machen, und nur mit kleineren beträgen.
aber ich kenn mich da nicht wirklich aus, war ja nur ein vorschlag ausgaben zu produzieren :wink:

dirk30
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 883
Registriert: 15.02.2007, 20:48

Beitrag von dirk30 » 12.02.2010, 23:15

Gerade bei kleineren Beträge lohnt es sich ja nicht wirklich das Risiko einzugehen...

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 12.02.2010, 23:26

ich würde auf max. 7-8.000 gehen.
wenn du in einem alter bist wo deine freunde noch teilweise studieren ist das bei uns total üblich. da wird nur hin- und hergefragt, wieviel einer noch schreiben kann.
mit den studenten ists halt am einfachsten, weil viele kein eigenes einkommen haben.
jetzt bin auch schon zu alt für diese spielerei.

tami6699
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 696
Registriert: 27.08.2009, 10:36

Beitrag von tami6699 » 13.02.2010, 07:50

Das mit den Rechnungen geht ganz einfach.

Kann man auch mit Personenfirmen/Einzelunternehmen problemlos durchspielen, mit Freunden/Bekannten natuerlich noch einfacher, wenn diese unter Steuergrenzen sind.

Und mit/bei Firmen sagte ich EXTRA dazu, wenn diese im Minus sind, bitte ordentlich lesen.
Somit hat keiner diesbezueglich einen steuerlichen Nachteil.

Also macht da keine Rechenbeispiele die nicht zu tragen kommen, denn dem Studenten brauchst keine Gutschrift mehr zu stellen, der Firma im Prinzip auch nicht.

ErwinRommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3868
Registriert: 14.09.2003, 20:46

Beitrag von ErwinRommel » 13.02.2010, 09:46

Ja, man spart tatsächlich nur Steuern wenn man etwas ausgibt. Du könntest z.B. eine Rüruprente abschließen. Deren Kosten kannst du zu knapp 70 % derzeit steuerlich geltend machen. Kaufst du ne normale Immobilie kannst du 2 % der Kosten p.a. steuerlich geltend machen.
Social Media Beratung nicht nur für SEOs :)
<br>
<br>Onlineshops erfolgreich aufbauen
<br>
<br>Gute Links im Angebot.

pimpi
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2185
Registriert: 13.12.2005, 17:22

Beitrag von pimpi » 13.02.2010, 10:20

Ich habe jetzt Miete zu 5m², Telefon+DSL dazugerechnet. Da kommt schon was zusammen. Hm, müßte trotzdem mehr sein. :roll:

Zu den Fahrtkosten meines normalen Jobs:
Eine Strecke und pro Kilometer 30 Cent waren richtig? Das kann ich ja auch noch gegenrechnen.

w3news
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 938
Registriert: 10.10.2006, 23:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von w3news » 13.02.2010, 17:09

pimpi hat geschrieben:Eine Strecke und pro Kilometer 30 Cent waren richtig?
Ja, die wird aber nicht direkt bei der selbstständigen Arbeit angegeben, die kommt nur zu Trage wenn deine Werbekostenpauschale über 920 Euro liegt.

Und mir fällt auch noch ein, dass du ja sämtliche Versicherungen auch absetzen kannst, darunter auch die Hausratsversicherung, Rentenversicherungen, usw.... Kleinvieh macht auch Mist.
MfG Lars

News, Tarife und Mobilfunk: w3news.de
Mobile Datenflatrates

tami6699
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 696
Registriert: 27.08.2009, 10:36

Beitrag von tami6699 » 13.02.2010, 17:29

Bei saemtlichen Versicherungen jedoch aufpassen und NUR den Anteilswert der m2 rechnen und natuerlich NICHT die ganze Versicherungspraemie !!!

pimpi
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2185
Registriert: 13.12.2005, 17:22

Beitrag von pimpi » 13.02.2010, 17:33

Ich habe noch eine andere Idee:

Angenommen ich schreibe über Fahrräder und kaufe mir nun ein neues beim Händler mit Rechnung auf meine Firma. Darüber mache ich einen Langzeittest und berichte auch zwischendurch über das Produkt. Womit es also nicht mehr Hobby ist, sondern direkt in Verbindung steht mit meiner Seite. Das Fahren sozusagen als redaktioneller Teil. Kann ich das bei der Steuer komplett als Ausgabe verbuchen?

tami6699
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 696
Registriert: 27.08.2009, 10:36

Beitrag von tami6699 » 13.02.2010, 17:39

Bei so einem alltaeglichem Geraet wie einem Fahrrad, eher nicht.

Du muesstest dem FA beweisen koennen, dass du es nicht auch "privat" nutzt.

Ich schaetze, das du, wenn du so vorgehst, schon einen grossen Teil abschreiben kannst, ziemlich sicher jedoch nicht 100% (wuerde eine 50% Quote nehmen, zusaetzlich halt dann auch das Fahrradzubehoer wie Helm, Hose usw.)

Bei einem LKW waere es einfacher oder zumindestens belegbarer (Fahrtenbuch, du hast ein eigenes Auto/Motorrad etc.).

dirk30
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 883
Registriert: 15.02.2007, 20:48

Beitrag von dirk30 » 13.02.2010, 18:28

pimpi hat geschrieben:Ich habe noch eine andere Idee:

Angenommen ich schreibe über Fahrräder und kaufe mir nun ein neues beim Händler mit Rechnung auf meine Firma. Darüber mache ich einen Langzeittest und berichte auch zwischendurch über das Produkt. Womit es also nicht mehr Hobby ist, sondern direkt in Verbindung steht mit meiner Seite. Das Fahren sozusagen als redaktioneller Teil. Kann ich das bei der Steuer komplett als Ausgabe verbuchen?
Noch eine anderer Tip:

Lege dir viel Geld zurück, bei den kreativen Sachen die du vor hast wirst es brauchen.....so bald eine Betriebsprüfung war spätestens.

Antworten