Eric78 hat geschrieben:Was für ein Regelverstoß? Kino.to hostet keine Filme, sondern hat nur ne Linkdatenbank zu Freehostern, die die Filme gespeichert haben.
Du meinst eine Linkdatenbank zu bei freehostern gehosteten Filmen?! Und Du meinst das ist legal?
seonewbie hat geschrieben:Weiter ist auch der download und das anbieten nach der Rechtsauffassung
vieler demokratischer Länder nicht.
Das kannst Du bestenfalls google.demokratischesland erzählen aber nicht google.de.
seonewbie hat geschrieben:Das ist nur in Deutschland so ...
Bullshit, in vielen Ländern gibt es etwas wie das Urheberrecht.
seonewbie hat geschrieben:Es obliegt allein dem Rechteinhaber seine Daten entsprechend zu schützen das sie nicht illegal
angeboten werden können. Mit anderen Worten Kontrolle ob im Kino gefilmt wird
und einen vernünftigen Kopierschutz für DVD´s zu entwickeln.
Nachdem Du dich nun als Nixchecker enttarnt hast könnte ich aufhören aber man soll die Hofnung nicht aufgeben.
Eric78 hat geschrieben:Lest ihr auchmal was hier steht?
--> Kino.to hostet keine Filme, sondern hat nur ne Linkdatenbank zu Freehostern, die die Filme gespeichert haben. <--
Insofern ist Kino.to in dieser Instanz schonmal nicht illegal.
Tun wie mal so, also ob das stimmen würde.: Warum kommst du dan mit dem ganzen Kram von wegen "anderswo ist das legal"?
Eric78 hat geschrieben:Wenn dann handeln die Freehoster illegal (und nach deutschem Recht auch der, der es downloaded), denn die haben das Zeug auf ihren, meist im Ausland befindlichen, Servern.
Inwiefern unterliegen die freehoster deutschem Recht, wenn kino.to das nicht tun soll? Oder soll man das im Sinne von "Wenn überhaupt dann..." vertehen?
Eric78 hat geschrieben:Kino.to selbst unterliegt weiterhin nicht deutschem "Recht" und kann daher nach diesem Kriterium auch nicht illegal sein.
Falsch.
Eric78 hat geschrieben:Kino.to haftet nicht für Links, da sie nicht dem deutschen Recht unterliegen. Sonst müsste ja jede Webseite auf Erden haftbar gemacht werden, wenn die nach deutschem Recht "illegal" verlinken.
Nicht "müßte" sondern "könnte". Ob es druchsetzbar ist, ist zweitens.
Eric78 hat geschrieben:Du hast Recht. Nach deutschem Racht handelt der deutsche Downloader illegal.
Wenn Du damit, daß die Anbieter nichts illegales tun Recht hättest, dann würden die deutschen Nutzer keine illegal erstelten/angebotenen Vorlagen benutzen und es wäre ggf. eine legale Privatkopie.