Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wordpress Artikel

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
micky005
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 705
Registriert: 22.10.2008, 19:23

Beitrag von micky005 » 14.09.2010, 13:46

Synonym,

ich versuche mich deshalb momentan in Drupal, da ich für meinen vierten Blog (alle drei bisher wunderbar mit wordpress erstellt) im Gegensatz zu den anderen drei erstellten Wordpress Blog nun 12 statische Seiten brauche.

Das sind 12 verschiedene Seiten also 12 verschiedene Themen mit Informationen zum jeweiligen Thema (,keine Blogartikel sondern seiten).

Also 12 Seiten Themen z,b;

halsband
armband
herrenuhren
damenuhren

und so weiter. Nur dummerweise erschienen diese Seiten dann auch oben im vertikalen Menü zusätzlich zu Home, über mich, kontakt, etc.

Somit sieht dann die ganze obere vertikale navi verunstaltet aus.

Das ist mein Problem. Mein vertikales navi, home, kontakt, etc soll bleiben wie es ist.

In die rechte sidebar dann diese 12 Themenseiten in die linke siedebar dann die letzten Blogartikel, wird ja dann zugewiesen.
So ist beides schön getrennt.

Ich kriege es aber nicht hin.
daher meine Vermutung das es mit Drupal besser zu lösen ist, naja ich versuche mich gerade bei Drupal in Menü und Blöcke speicher alles ab aber diese Menüs erschienen einfach nicht, gar nicht da obwohl alles abgespeichert.

Wenn ich google finde ich nix zu Wordpress, nur plugins mit denen man dann die statischen Seiten wenn man diese erstellt hat und das vertikale Navi im Theme zerschossen aussieht, dann per exclude wieder ausschließt.

Nun das ist doch irgendwie verkrampft, geht das nicht leichter?

viele grüße
micky005

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

micky005
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 705
Registriert: 22.10.2008, 19:23

Beitrag von micky005 » 14.09.2010, 14:36

Also mit Wordpress kriege ich diese statische seiten mit dem individual menü widget hin, muss diese dann zusätzlich mit dem admin extended manager wieder ausschließén, damit diese statischen seiten nicht noch in der vertikalen navi angezeigt werden.

So weit alles klar,

Doch jetzt wie in WP gewohnt das nächste Problem;

Obwohl benutzerdefinierte Permalinks eingestellt sind,werden die aber nicht für diese statischen 12 seiten angezeigt nur page_idxxx, weil die ja mit diesem admin extended plugin ja ausgeschlossen sind (toggle visability).

Es ist ein Kreuz. Kategorein anlegen geht ja nicht, denn Seiten kann man ja keiner Kategorie zuweisen, nur Eltern und Standardtemplate, Links, Archives im rechten Auswahlmenü.

Ich kriegs so mit WP nicht hin wie ich das möchte und Drupal zeigt mir meine erstellten Menüs und zugeordneten Blöcke nicht an.

Finde da zu Drupal auch nix in google, vielleicht mal google usa seiten besuchen, da habe ich schon eher Hilfeseiten gefunden als auf deutschen google seiten.

viele grüße
micky005

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 14.09.2010, 14:40

nun 12 statische Seiten brauche.
Hm, also verstehe ich das nun richtig. Du willst nur eine Seite, die aus 12 statischen Seiten besteht, mehr nicht?? Wenn, dann ist da Drupal wie "Mit Kanonen auf Spatzen schießen". WP allerdings auch zumindest noch eine Schrotflinte ;-)
Das sind 12 verschiedene Seiten also 12 verschiedene Themen mit Informationen zum jeweiligen Thema (,keine Blogartikel sondern seiten).
Also einfach 12 Seiten. Thema ist ja egal, das verwirrt nur in Deinen Beschreibungen.
Nur dummerweise erschienen diese Seiten dann auch oben im vertikalen Menü zusätzlich zu Home, über mich, kontakt, etc.
Das ist richtig und in den meisten Themes so.
Somit sieht dann die ganze obere vertikale navi verunstaltet aus.
Das ist auch richtig. Sicherlich einfach zu breit, zumindest war das immer mein Problem.

So und den Rest lass ich erst mal weg. Der Punkt ist jetzt einfach, die statischen Seiten aus der oberen Navi zu entfernen, aber die anderen statischen Seiten wie Kontakt etc. sollen bleiben.

Wenn Du bei Google suchst und nichts findest, dann suchst Du falsch.

Ich kenne Dein Template nicht, aber was Du suchst ist "wp_list_pages" bzw. "wp_page_menu". Ich verwende ersteres. Beiden kannst Du als Parameter die Seiten übergeben, die nicht angezeigt werden sollen sowie viele andere Dinge.

https://doku.wordpress-deutschland.org/ ... list_pages

Schau mal in die header.php, dort müsste es was geben das so in etwa heißt:

Code: Alles auswählen

<div id="menu">
	<ul>
		<li class="page_item"><a href="<?php echo get_settings&#40;'home'&#41;; ?>">Home</a></li>
		<?php wp_list_pages&#40;'title_li=&depth=1'&#41;; ?>
	</ul>
	</div>
Eben dort kannst Du dann die IDs der anderen 12 Seiten ausschließen.

Alternativ kannst Du natürlich auch die benötigten Seiten einschließen, anstelle die anderen 12 auszuschließen.

Mehr dazu auch hier: https://www.texto.de/wp_list_pages-spielereien-41/

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

micky005
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 705
Registriert: 22.10.2008, 19:23

Beitrag von micky005 » 14.09.2010, 15:02

Hallo synonym,

meinen Beitrag erkläre ich jetzt nicht nochmal.

Ok, das mit wp_list-pages versuche ich mal.

Wenn ich das in den code einbaue, funktionieren dann benutzerdefinierte Permalinks für diese 12 Themenseiten?

Dieser WP Blog besteht aus;
linke sidebar; letzte artikel (da snd dann die Blogartikel wie gewohnt)

rechte sidebar; diese 12 Themen herrenschmuk, Armband, damenschmuck (beispiel) diese Themen sind statisch und auf jeder Blogseite zu sehen.

So, diese 12 Themen brauchen aber ebenfalls benutzerdefinierte Permalinks.

Macht das wp-list_page?
Nur diese 12 Seiten aus der Navi ausschließen, das kriege ich ja mit dem admin extended Plugin hin.

Das ist nicht so das Problem mittlerweile.
Das Problem ist das diese mit diesem Plugin aus der Navi ausgeblendeten statischen Seite keine benutzerdefinierte Permalinks haben.

Entwedre wp-list_page kann dieses Problem lösen, oder es gibt ein weiteres Plugin dafür was diesen statischen ausgeblendeten Seiten eine benutzerdefinierte Permalinks zuweist?

Oder es gibt ein Plugin, das man erstellte Seiten einer Kategorie zuordnen kann, denn das geht ja bei WP nicht. das wäre einfacher da sind dann auch die benutzerdefinierten Permalinks verfügbar.

Irgendwie verzwickt.

viele grüße
micky005

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 14.09.2010, 15:31

Hä??? So langsam verstehe ich nichts mehr. Ich sagte ja schon, Du schreibst zu viel auf einmal....

Also die Navi hat sich erledigt, gut zu wissen, dann hätte ich mir die Arbeit sparen können.
und so weiter. Nur dummerweise erschienen diese Seiten dann auch oben im vertikalen Menü zusätzlich zu Home, über mich, kontakt, etc.

Somit sieht dann die ganze obere vertikale navi verunstaltet aus.
Darauf hatte ich geantwortet. Das Post darunter gab es noch nicht, als ich meines am schreiben war.

Seiten haben keine "Permalinks" so wie Du das meinst und das "wp_list_pages" hat damit auch nichts zu tun.

Admin > Seiten > Neu anlegen > Titel eingeben > darunter "Permalink: xxxx bearbeiten".

Normalerweise heißt der Link wie der Titel, kann aber eben so wie oben geschrieben geändert werden.

der_heber_1990
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 14.09.2010, 15:41

Beitrag von der_heber_1990 » 14.09.2010, 15:47

Hi zusammen,

bin neu hier und wollte mal fragen, was konkret die Begriffe "Conversion" bzw. "Backlinks" bedeuten und welche Vorteile man davon hat.

Grüße,
der_heber_1990

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 14.09.2010, 16:02

Und was hat das mit Wordpress bzw. Drupal zu tun?

micky005
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 705
Registriert: 22.10.2008, 19:23

Beitrag von micky005 » 14.09.2010, 16:45

e-fee

Brauche jetzt einen guten Drupal Rat von dir.

Meine 12 statischen Seiten habe ich nun mit Hilfe von Toxonomy in Drupal hin bekommen auf die rechte Seitenleiste alles wunderbar!

So, auf die linke Seitenleiste möchte ich so etwas wie letzten Artikel wie in Wordpress haben, wo dann automatisch immer die letzten 10 Blogartikel aufgelistet sind, habe es unter Einstellungen Beiträge auf 15 gestellt.

Mit Toxonomy habe ich es versucht Titel; Blogartikel. Das erscheint auch unter Strukturierung-Blöcke.

Nun wenn ich dann den Block Blogartikel in die linke Seitenleiste ziehe und abspeichere, nichts passiert wird nicht angezeigt in de linken Seitenleiste.

Und wie mache ich es wenn mein layout fertig ist, das dann meine Startseite erschient bei Domainaufruf nicht die Startseite von admin?

Etwa bei Eintellungen Startseite node rausnehmen im pfad?

viele grüße
micky005

micky005
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 705
Registriert: 22.10.2008, 19:23

Beitrag von micky005 » 14.09.2010, 16:46

@synonym

ich danke für für deine Hilfe,aber lassen wir es.
Denn so wie ich das machen muss, geht es mit Wordpress nicht.

viele grüße
micky005

tkay
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 340
Registriert: 04.09.2008, 11:32

Beitrag von tkay » 14.09.2010, 17:59

Denn so wie ich das machen muss, geht es mit Wordpress nicht.
- Doch geht es, Synonym hats gesagt.

WP ist erfahrungsgemäß das am einfachten zu konfigurierende CMS was es gibt (im Vergleich zu Drupal, Joomla, Typo3 (!!!)) man muss nur rudimentäre Kenntnisse vom Coden haben (unabhängig davon obs Theme x oder Theme y ist).

Allerdings blicke ich auch nicht mehr überall durch worum es dir genau geht. Meine Bitte als: Schreibe doch die Struktur die du haben möchtest (statische Seite), Kategorien etc. (OHNE irgendwelche Code Beispiele) sondern simpel aufgezählt vor, dann kann auch ich gerne was konstruktives dazu sagen, so ist das echt extrem durcheinander.

Alternative: Nimm bisschen Geld in die Hand und lass es machen, großer Aufwand ists nicht, das so zu customizen kriegst zwischen 50€-150€ hin (denke ich mal).

micky005
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 705
Registriert: 22.10.2008, 19:23

Beitrag von micky005 » 14.09.2010, 20:00

Hallo tkay,

Also die Menü struktur soll so aussehen;

linke sidebar; letzte artikel (wo die Blogartikel gelistet werden)

rechte sidebar; Menü mit 12 statischen seiten (verschiedene Themas),

also z.b
gartensteine
gartenfliesen
gartenerden
gartenpflsanzuen
zimmerpflanzen

etc,etc, etc
und diese 12 statische seiten sollen auch benutzerdefinierte Permalink haben, da ihc dort in diesen Seiten ja pro Thema was dazu schreibe, fertig, die wird dann so gut wie nix mehr geändert, satisch also.

Etwas coden krieg ich ja wohl noch in WP hin , musst mir nur sagen, welchen code ich wo einfügen soll, den codeschnipsel und wohin. (wie soll ich dennd as in google finden)

Ich habe das rockingnewspaper Theme.

WP ist sonst natürlich einfacher als Drupal.
Dort gehts dann nur noch mit views oder so, keine Ahnung.


viele grüße
micky005

tkay
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 340
Registriert: 04.09.2008, 11:32

Beitrag von tkay » 14.09.2010, 20:22

Na das ist dann ja kein Problem - musst die "Navi" aus dem Head kopieren (das sind die "Seiten" in Wordpress) und in die Sidebar einfügen.

Konkret:

1. Aus der header.php in Zeile 30-31 folgenden code kopieren:

Code: Alles auswählen

<li class="page_item"><a href="<?php echo get_settings&#40;'home'&#41;; ?>">Home</a></li>
        <?php wp_list_pages&#40;'title_li=&depth=1'&#41;; ?>
entferne das class="page_item" aus dem <li> entfernen.

2. Nach dem du das kopiert hast, lösche die Zeilen 28-33 aus der Header.php (sonst hast die Seiten in der Kopfzeile und der Sidebar)

3. Öffne die r_sidebar.php und da ich davon ausgehe dass du die standard Blogroll nicht brauchst, setzt du einfach den Code

Code: Alles auswählen

<li><a href="<?php echo get_settings&#40;'home'&#41;; ?>">Home</a></li>
        <?php wp_list_pages&#40;'title_li=&depth=1'&#41;; ?>
in der Zeile 14 zwischen die <ul></ul> einfügst und den code dazwischen damit eben ersetzt.

Copy paste halt..

micky005
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 705
Registriert: 22.10.2008, 19:23

Beitrag von micky005 » 14.09.2010, 21:09

Hallo,

tkay, das kriege ich ja hin.Danke.

Habe eben, jetzt wird lustig, gruss auch hier an e-fee, zwei Blogartikel in Drupal hin bekommen in die linke seitenleiste...hab grade noch ein wenig dran gebastelt.

In Drupal gehts etwa so:

Inhalt Artikel oder Blog entry wählen, Überschirft und Text rein und speichern.

Dann verwalten Menü aufrufen- Blogartikel (ist Menüname) , dann Menüpunkt hinzufügen und den Pfad des so eben geschriebenen Artikels einfügen, übergeordnet Blogartikel auswählen, veröffentlichen Haken setzen (nicht bei startseite ), Voila! Blogartikel erscheinen in der linken Seitenleiste. deswegen ist der erstellte Block Blogartikel nicht zu sehen weil noch keine Inhalte geschrieben waren.

Hör jetzt auf heute, mir wird balla balla, aber wirklich.

viele grüße
micky005

tkay
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 340
Registriert: 04.09.2008, 11:32

Beitrag von tkay » 14.09.2010, 21:38

tkay, das kriege ich ja hin
- das ja dufte, wo ist dann das Problem? :o

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 14.09.2010, 22:26

Hehe, Du bist wirklich noch SEHR am Anfang!

Erstens mal kann man den Menüpunkt auch gleich beim Erstellen des Artikels anlegen, muss man nur halt ausklappen, den Punkt.

Zweitens ist Drupals Blog-Inhaltstyp eigentlich nur dann interessant, wenn mehrere Benutzer ihre jeweils eigenen Blogs haben sollen. Bietet bei einem Einzelblog, dessen Artikel z.B. auch auf der Startseite erscheinen sollen, gleich mal eine nette DC-Quelle (eine der wenigen in Drupal, und auch Global Redirect hilft da nun nicht so unbedingt). Ansonsten kann man tatsächlich den Artikel oder einen selbst definierten Inhaltstyp nehmen, die sind im Prinzip eh alle mit den gleichen Möglichkeiten ausgestattet, das hängt halt nur davon ab, wie man den Inhaltstypen konfiguriert.
Und für solche Anwendungsfälle, in denen die Blogartikel (z.B. nur die letzten 5 und nicht alle ... wie lang soll die Leiste werden?) in einem Block angezeigt werden wollen, nimmt man dann üblicherweise das Modul Views her ... oje, DA freu ich mich jetzt schon auf die Fragen!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag