ABAKUS im XING Expertendialog – Backlinktipps beim Webmontag #40
Am 15.04.2019 fand in Hannover ein ganz besonderes XING Ambassador Event statt. Nicht nur deshalb, weil es mit dem 40. Webmontag in Hannover eine runde Zahl zu feiern gab, sondern auch, weil dieses Mal unter anderem über Linkaufbau gesprochen wurde. Selbstständige und Unternehmen konnten sich an dem Abend über DIY Tipps von ABAKUS zur Herbeiführung von Rückverweisen freuen.
Sie haben die Veranstaltung verpasst? Aufgrund des regen Interesses habe ich hier einige Gedanken und Tipps noch einmal zusammengetragen.
Backlinks helfen dabei, die Bekanntheit von Internetseiten zu steigern.
Es gibt bestimmte Verweise, die man legitim selbst herbeiführen kann. Es sind Links, die in Hinblick auf SEO kaum Wirkung haben, aber aufgrund ihrer Natürlichkeit durchaus zu einem authentischen Backlinkprofil beitragen.
Was kann man selbst unternehmen, wenn man sich nicht mit SEO Tools auskennt? In der Abwägung reicht es für den Nicht-SEO, die potenziell linkgebende Seite genauer zu betrachten und einige Artikel der Website zu lesen, um sich ein Bild zu der Aufmachung und der inhaltlichen Qualität zu machen. Vielleicht kennt man die Seite auch bereits seit Jahren und weiß, dass die Informationen vertrauenswürdig sind? Falls ja, dann lohnt es sich, einen Verweis zur eigenen Website von dieser Seite anzustreben.
Mein Vortrag zum Thema Webseiten-Verweise (XING Profil: Anna Pianka).
Um das Thema des Vortrags den Zuschauern näher zu bringen, hatte ich Backlink-Beispiele von Webmontag-Teilnehmern und Firmen aus Hannover ausgewählt. Anhand der Beispiele habe ich erklärt, welche Merkmale von Seiten darauf hindeuten, dass die Links der Seiten nicht schädlich sind. Inhaltlich ging es vorrangig darum, das Bewusstsein für die Herbeiführung von ehrlich gemeinten Verweisen zu wecken und den Zuschauern zu zeigen, wie sie neue Backlinks erhalten können.
Die Webmontag-Teilnehmer lauschten gespannt dem Vortrag.
Google kann unechte Empfehlungen immer besser erkennen, also gilt es im modernen SEO, sich auf ein natürliches Erscheinungsbild zu konzentrieren. Das macht ABAKUS bereits seit vielen Jahren unter Anwendung unterschiedlicher, positiver Methoden. Folgende Beispiele beziehen sich nicht auf höherwertigere Links, die ABAKUS für Kunden herbeiführt. Sie geben jedoch Aufschluss über verschiedene Möglichkeiten, tätig werden zu können ohne etwas falsch zu machen.
Zu einem gesunden Backlinkprofil gehören Links unterschiedlicher „Stärke“. Einige schwächere von ihnen werden nachfolgend vorgestellt. Um aufzuklären, welche Links nicht schlecht sind, obwohl sie schwach oder ganz kraftlos sind, habe ich einige Beispiele aus dem Internet zusammengetragen. Nachfolgend erfahren Sie, worauf Sie achten können, um Links zu Ihrer Website zu erhalten.
Pressemitteilungen
Hier wurden verschiedene Firmen in einer Pressemeldung der nordmedia verlinkt. Es handelt sich dabei um als „nofollow“ deklarierte Links. Diese wirken sich nicht auf Rankings aus, sind aber trotzdem „gut“. Die nordmedia Film- und Mediengesellschaft fördert Unternehmen im Tätigkeitsfeld der Videoerstellung und genießt ein gutes Ansehen. Wenn solch eine Seite ein Unternehmen in eine Pressemitteilung aufnimmt ist das erfreulich, auch wenn den Link von Google nicht verfolgt wird. Die im Screenshot genannten Unternehmen haben sich in dem beschriebenen Event eingebracht.
Links aus Pressemitteilungen sind sehr oft mit dem Attribut „nofollow“ versehen und das ist auch gut so. Schließlich werden sie teilweise auch automatisiert auf Portalen veröffentlicht, die eher minderwertig anzusehen sind.
Foren
Hier kann man einen guten Forenlink aus einem Spezialforum zu Schatzsuchen sehen. Der Verweis führt passenderweise zu dem Unternehmen Geheimpunkt, einem Anbieter von Schatzsuchen in Hannover.
Der Forum-User ist bereits seit 2006 registriert und hat sich engagiert mit 4602 Beiträgen im Forum eingebracht. Das spricht für seine Glaubwürdigkeit.
Soziale Medien
Wussten Sie, dass Sie auf LinkedIn auch Beiträge verfassen können? Probieren Sie es einmal aus, gerne auch mit Verweis zu Ihrer Website.
Private Homepages
Sie wirken vielleicht veraltet, werden so gut wie nie aufgerufen, aber sind sie deshalb schädlich? Nein. Hier schreibt eine Privatperson ihre eigenen Gedanken zu einem Thema auf und empfiehlt freiwillig Versicherungen, die sie allem Anschein nach im Vorfeld verglichen und für gut befunden hat. Das ist das Internet, wie man es sich als Nutzer wünscht. Eine Person tut ihre echte Meinung kund.
Der Beitrag ist sehr alt (zu erkennen an der alten Rechtschreibung und der Währung), das ist jedoch ebenfalls nicht besorgniserregend. Er muss somit nicht aus Sorge um das Backlinkprofil entfernt werden. Wenn man es schafft, dass auch neue Beiträge auf besser gepflegten, privaten Seiten entstehen, sind solche in der Regel als gute Empfehlungen zu werten.
Branchenbücher
Nutzen Sie etablierte Branchenbücher. Achten Sie darauf, alle Felder korrekt auszufüllen.
Vorstellungsplattformen
Hier ist mir Proven Expert positiv aufgefallen. Vor allem Selbstständige nutzen diese Plattform, um sich vorzustellen und um ihre Arbeit bewerten zu lassen.
In der Gratisversion kann man einen Account anlegen und die eigenen Websites im Profil eintragen. Nach der Registrierung wird die Seite schnell indexiert, sodass man ein seriöses Suchergebnis zum eigenen Namen oder zum Unternehmen bekommt.
Podcasts
Sie denken, Podcasts bringen nichts für das Backlinkprofil einer Website? Da kann ich Ihnen einen Tipp für die Backlinkgenerierung geben. Wenn Sie in einem Podcast ein Interview geben oder genannt werden, kann aus der Beschreibung zu der Podcast-Folge auf Sie verwiesen werden. Beim CacherReisen-Podcast passt das Podcast-Thema wieder sehr gut zu der verlinkten Seite. Dort ist das jedoch nicht weiter verwunderlich, da der Podcast zur Website von Geheimpunkt gehört.
Die Beschreibung wird von anderen Seiten, die Podcasts anbieten, übernommen, sodass gleich mehrere Verweise zustande kommen, teilweise von bekannteren Seiten.
Fazit
Das war ein Auszug aus dem Vortrag für den Webmontag #40.
Nur weil ein Verweis aus einem Verzeichnis kommt oder von einer Seite, die veraltet ist, muss er nicht schädlich oder wertlos sein. Wichtig ist vor allem, dass die Informationen zu den Verweisen der Wahrheit entsprechen und die Verweise eine Daseinsberechtigung haben. Dann braucht man für schwache Verweise auch kein SEO-Tool. Anders sieht es jedoch aus, wenn Sie stärkere Links benötigen. Hier müssen verschiedene Merkmale geprüft werden, wie zum Beispiel das Backlinkprofil der potenziell linkgebenden Seite, die ausgehenden Links und die Rankings der Website.
Sie möchten mehr über Linkaufbau erfahren und konkret lernen, wie Sie auch zu stärkeren Verweisen tätig werden können? Dann fragen Sie jetzt unseren Linkaufbau Workshop für Ihr Marketing-Team an! Auch eine hochwertige Pressemitteilung ist eine vitalisierende Offpage-Maßnahme.
Frage an unsere Leser:
Wann haben Sie Ihren letzten Link erhalten?