Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google Penguin Algorithm Update 1.1 (Data Refresh)

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
nosearchscores
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 518
Registriert: 12.08.2003, 19:09

Beitrag von nosearchscores » 12.06.2012, 21:56

es gibt keinerlei nachweis, dass der linkabbau half.
dafür müsste man eine kontrollgruppe haben.

evtl. haben die links nicht geschadet, nur die anchors. hätte man 1000 neue anchorlinks ohne keywords gespamt..wäre die seite evtl auch recovered..oder es gab ganz andere gründe für den absturz.


wer auf google hört, wird auf dauer verlieren. man muss das machen, was logisch sinnvoll ist. und vor allem muss man sich alle erdenklichen wege suche, um unabhängiger von google zu werden.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 13.06.2012, 10:53

Offi hat geschrieben:Hab ein Beispiel wo viele minderwertige Links abbauen Erfolg hatte. Ziemlich starke Recover, fast wie vorher.
Die einzig mir bekannte Seite die sich nachweislich von Pinguin erholt hat ist WPMU und da hat Google ja wohl ganz klar kräftig nachgeholfen, händisch. Sieht man sich die Backlinks vor und nach der Erholung an, war die Entfernung der Links auf zwei für Spam bekannten Freehosts wohl eher ein Feigenblatt.

Eine Hand wäscht die andere, die Jungs von WPMU haben ihre Rankings wieder und Google konnte ein Paradebeispiel für böse Links ins Feld führen, begleitet von viel Wirbel bei einigen bekannten Bloggern.

Aus diesem Fall allgemeine Schlüsse zu ziehen, halte ich für falsch.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

mtx93
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 809
Registriert: 16.12.2011, 00:35

Beitrag von mtx93 » 13.06.2012, 15:07

@Vegas: Dann sagst du also, das einmal von Penguin abgestraft = Immer weg bedeutet.

Sorry, aber meine Seiten bewegen sich.

Du tust dir keinen Gefallen, wenn du hier Frust und Wut als Realitätsersatz in deine Arbeit einbringst.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Hover
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 16.12.2009, 15:12
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Hover » 13.06.2012, 15:14

@mtx93
Einmal von Penguin abgestraft = Immer weg bedeutet ist zur Zeit seit dem Ausrollen im April scheinbar gültig.

Das heißt aber nicht, dass die Seiten sich nicht mehr bewegen.
Es greifen ja immer viele Filter an.
Penguin schiebt die Seite sagen wir mal um x% (z.B. 80%) nach unten. Da unten ist sie weiter den anderen Bewertungskriterienund einflüssen ausgesetzt und bewegt sich natürlich.

Das x% Minus (z.B. 80%) bleibt aber zur Zeit scheinbar unverändert.

MonikaTS
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3582
Registriert: 07.10.2005, 09:05

Beitrag von MonikaTS » 13.06.2012, 15:18

Vegas hat geschrieben:
Offi hat geschrieben:Hab ein Beispiel wo viele minderwertige Links abbauen Erfolg hatte. Ziemlich starke Recover, fast wie vorher.
Die einzig mir bekannte Seite die sich nachweislich von Pinguin erholt hat ist WPMU und da hat Google ja wohl ganz klar kräftig nachgeholfen, händisch. Sieht man sich die Backlinks vor und nach der Erholung an, war die Entfernung der Links auf zwei für Spam bekannten Freehosts wohl eher ein Feigenblatt.

Eine Hand wäscht die andere, die Jungs von WPMU haben ihre Rankings wieder und Google konnte ein Paradebeispiel für böse Links ins Feld führen, begleitet von viel Wirbel bei einigen bekannten Bloggern.

Aus diesem Fall allgemeine Schlüsse zu ziehen, halte ich für falsch.
stimmt, sowohl wie es gemacht wurde als auch was damit erreicht werden sollte,

ich selbst habe aber die Erfahrung gemacht,
dass das ändern der Ankertexte,
das Verändern der Sitewide Links in Einzellinks sehr wohl eine Änderung brachte

die Veränderunge beobachtet jeweils an den Stichtagen der ausgerollten PinguinUpdates

und was anders wurde daran nicht geändert,
also schließe ich etwaige andere Faktoren mal aus,

ob diese Änderunge positiv bleibt kann ich derzeit "logischerweise" nicht sagen,
kann ja keiner ;)

pblack
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 73
Registriert: 12.06.2012, 14:58

Beitrag von pblack » 13.06.2012, 15:56

kann sich eigentlich aktuelle eine Website durch Brandlinks wieder "recovern"?
Sagen wir mal der Keyword Anteil lag vor dem Pinguin bei 90%
und wird durch Brandlinks langsam auf 30-40% runtergefahren
+ 10% diverse Backlinks generiert (social media, hier lang usw).

Bis jetzt ist mir von den befreiten Seiten nur wpmu.org bekannt.

Offi
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 48
Registriert: 26.04.2012, 07:33

Beitrag von Offi » 13.06.2012, 18:55

nosearchscores hat geschrieben:es gibt keinerlei nachweis, dass der linkabbau half.
dafür müsste man eine kontrollgruppe haben.

evtl. haben die links nicht geschadet, nur die anchors. hätte man 1000 neue anchorlinks ohne keywords gespamt..wäre die seite evtl auch recovered..oder es gab ganz andere gründe für den absturz.


wer auf google hört, wird auf dauer verlieren. man muss das machen, was logisch sinnvoll ist. und vor allem muss man sich alle erdenklichen wege suche, um unabhängiger von google zu werden.
Doch, es gibt unabhängig einer "Kontrollgruppe" für diesen Case ein Nachweis.

Die Seite ist am Tage Pinguin abgerauscht, es wurde etwas offensichtlich grenzwertiges geändert was im Google Webmasterblog parallel angesprochen wurde und ausschliesslich das! Die Seite ist wieder da, stabil.

Was bringen die geänderten Anchors denn positives, wenn das abbauen das Ergebnis einer Eliminierung des Pinguin Effektes gebracht hat? Nichts.

Glaube "klammern" an jeden Link ist keine heilsame Taktik. ;-) Und klar, es kann immer auch was anderes gewesen sein, in diesem Fall gibt es aber keinen anderen Indikator.

Anyway, will mich hier auch nicht streiten, sondern nur diesen Case mitteilen.

Matthiaz
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 311
Registriert: 23.06.2011, 20:48

Beitrag von Matthiaz » 13.06.2012, 22:55

leute was habt ihr eigentlich bisher unternommen ?

Hier meine Erfahrungen:

ich habe bei einer seite die anchors geändert und bin von Seite 10 auf Seite 30 weiter abgerutscht

bei einer anderen Seite habe ich nix groß gemacht (ein paar links gesetzt), diese rankt wieder ein bisschen besser dennnoch nicht wie vor dem update und teilweise die kategorie und solche seltsamen sachen... traffic immernoch - 50 %

bei noch einer anderen seite habe ich wirklich gar nix untenommen und diese rankt wieder beim "hauptkey"wie zuvor
ist aber langsam zum ranking zurückgekehrt und es handelt sich um eine relativ schwache seite

bei noch einem projekt habe ich alle social bookmarks gelöscht und bin ranking komplett verschwunden....

ich ärgere mich jetzt wirklich da ich überhaupt was gemacht habe


Hier meine Erfahrungen zu neuen sachen:


bei neuen projekten(subdomains mit wenig inhalt) konnte ich keinerlei veränderungen spüren, hier habe ich einfach wie vor dem update mit links losgelegt und die seiten ranken ganznormal ...
verlinkt mit keywords und url ...

ich frag mich nur ob das wieder abstürtzt und die arbeit für den arsch war

keine ahnung wäre nett noch ein paar erfahrungen zu hören ...

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 13.06.2012, 23:53

mtx93 hat geschrieben:@Vegas: Dann sagst du also, das einmal von Penguin abgestraft = Immer weg bedeutet.

Sorry, aber meine Seiten bewegen sich.

Du tust dir keinen Gefallen, wenn du hier Frust und Wut als Realitätsersatz in deine Arbeit einbringst.
Frust und Wut liegen mir fern, ich wollte lediglich zwei Dinge zu Ausdruck bringen:

1. Die Erholung von WPMU ist ein besonders gelagerter Einzelfall, der bei Pinguin nicht ins Raster passte. Gute, seriöse und sehr populäre Seite mit extem vielen Links die nie selbst gesetzt wurden, aber extrem negativ wirkten. Das Ganze wurde von Google sehr clever gelöst. Es freut mich für die Jungs von WPMU, nur sollte man selbst nicht in die Falle tappen, den Linkrückbau deshalb allgemein als funktionierenden Lösungsansatz zu sehen.

2. Ich bin fest überzeugt, daß es effektive Gegenmaßnahmen für Penguin gibt die zu einer vollständigen Erholung führen können. Zum jetzigen Zeitpunkt ist und bleibt aber Spekulation, was genau die Mittel der Wahl sind, um dem Filter zu entkommen.

Viele Theorien sind sehr schlüssig, aber da kommen wir zu Deinem Punkt "Realitätsersatz": Solange das Update noch so frisch ist, daß keine größere Datenbasis vorliegt, bleiben es Theorien.

Ähnlich des Zulassungsverfahrens eines neuen Medikaments und analog zu dem was nosearchscores schon erwähnt hat: Einige Spontanheilungen lassen keinen Rückschluss auf die Wirksamkeit zu, solange keine Wirksamkeit bei einer Kontrollgruppe mit statistisch relevanter Größe vorhanden sind.

Ist teste selbst viel, nur würde ich persönlich aktuell nicht im Blindflug heftig an bestimmten Stellrädern drehen, ohne zu wissen ob man richtig ansetzt. Gerade das Entfernen von Links kann nämlich mächtig nach hinten losgehen.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

momolomo
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 8
Registriert: 19.12.2010, 15:43

Beitrag von momolomo » 14.06.2012, 06:59

Ich kann mich erinnern, dass vor einiger Zeit die Wertigkeit von ausgehenden Links auf themenrelevante Seiten gepriesen wurde. In dem Zuge bekam eine Seite mit hohem PR und Themenrelevanz viele Links von kleinen Seiten, teilweise halt auch Spam Seiten. Ohne davon jemals einen gesetzt zu haben und erst recht ohne Möglichkeit, das rückgängig zu machen. Jetzt pervertiert Google das System, aber ohne Seitenbetreibern zeitgleich die Möglichkeit zu bieten, dies auch über eine Entwertung solcher Links meinethalben in den Webmastertools selbst beeinflussen zu können. Angekündigt ist wohl ein solches Entwertungssystem, aber eben nicht umgesetzt. Warum macht man das nicht zeitgleich? Die Links, die in einen Filter gewandert sind, sind ja wohl schon identifiziert. Ein Haken in den Webmastertools würde genügen. Und das ist für mich das wirklich Absurde an diesem Update. Marktbeherrschendes Unternehmen hin oder her, habe mal gelernt, dass man sehr sorgfältig mit dem "Ökosystem" umgehen soll, das einen als Unternehmen groß gemacht hat. Und es kann immer einer um die Ecke kommen, der eine gute Alternative bietet, dann ist es mit der Marktbeherrschung schneller vorbei, als man denkt.

LordOfPage
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 374
Registriert: 11.05.2009, 21:36

Beitrag von LordOfPage » 14.06.2012, 07:28

Vegas hat geschrieben:Viele Theorien sind sehr schlüssig, aber da kommen wir zu Deinem Punkt "Realitätsersatz": Solange das Update noch so frisch ist, daß keine größere Datenbasis vorliegt, bleiben es Theorien.

Ähnlich des Zulassungsverfahrens eines neuen Medikaments und analog zu dem was nosearchscores schon erwähnt hat: Einige Spontanheilungen lassen keinen Rückschluss auf die Wirksamkeit zu, solange keine Wirksamkeit bei einer Kontrollgruppe mit statistisch relevanter Größe vorhanden sind.

Ist teste selbst viel, nur würde ich persönlich aktuell nicht im Blindflug heftig an bestimmten Stellrädern drehen, ohne zu wissen ob man richtig ansetzt. Gerade das Entfernen von Links kann nämlich mächtig nach hinten losgehen.
Genau so sehe ich das auch!

Im Moment ist die Gefahr, zu "verschlimmbessern", einfach noch zu groß.

In ein paar Wochen wird man viel genauer wissen was Sache ist.

cornholio
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 14.06.2012, 15:36

Beitrag von cornholio » 14.06.2012, 15:41

Meinen Beobachtungen nach haben es auch schon deutsche Seiten geschafft sich vom Penguin zu erholen. Beispiele: #2 bei "deko", #1 bei "studienreisen" oder "betten" mit der deutschen Domain-Endung. Ich hoffe die Nennung auf diesem Weg ist in Ordnung.

Schaut man sich zu diesen Domains die Sistrix Daten an, so haben alle drei Domains seit dem 04.06. fast vollständig ihre alte Sichtbarkeit zurück erhalten.

Was bei diesen Domains nun genau unternommen wurde, kann ich aktuell nicht nachvollziehen. Vielleicht hat jemand hier eine Idee.

Edit: Sollte sich jemand durch o.g. "Domainnennung" gestört fühlen, bitte PN dann nehme ich es raus.

nanos
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 923
Registriert: 02.08.2008, 15:00

Beitrag von nanos » 14.06.2012, 16:43

cornholio hat geschrieben:Meinen Beobachtungen nach haben es auch schon deutsche Seiten geschafft sich vom Penguin zu erholen. Beispiele: #2 bei "deko", #1 bei "studienreisen" oder "betten" mit der deutschen Domain-Endung. Ich hoffe die Nennung auf diesem Weg ist in Ordnung.

Schaut man sich zu diesen Domains die Sistrix Daten an, so haben alle drei Domains seit dem 04.06. fast vollständig ihre alte Sichtbarkeit zurück erhalten.

Was bei diesen Domains nun genau unternommen wurde, kann ich aktuell nicht nachvollziehen. Vielleicht hat jemand hier eine Idee.

Edit: Sollte sich jemand durch o.g. "Domainnennung" gestört fühlen, bitte PN dann nehme ich es raus.
Alles Top-Keywords die zurückgekommen sind. Dies untermauert meien These, dass Google beim Pinguin fälschlicherweise Keyword+TLD Link nicht als Brandlink sondern als Moneykeywordlink klassifiziert hatte und dies nun rückgängig gemacht hat.

cornholio
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 14.06.2012, 15:36

Beitrag von cornholio » 14.06.2012, 16:56

Alles Top-Keywords die zurückgekommen sind. Dies untermauert meien These, dass Google beim Pinguin fälschlicherweise Keyword+TLD Link nicht als Brandlink sondern als Moneykeywordlink klassifiziert hatte und dies nun rückgängig gemacht hat.
Bin grundsätzlich bei dir, dass könnte ein Indiez sein. Vollständig bin ich davon jedoch nicht überzeugt, da es noch etliche Keyword-Domains mit deutlich weniger exact-anchor-links gibt, welche sich nicht erholen konnten.

Olivar
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 191
Registriert: 27.01.2011, 21:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von Olivar » 14.06.2012, 19:35

Momentan sieht die einzige Strategie wohl danach aus, Forenbeiträge, Gastartikel und ähnliches zu erstellen. [/quote]

Ich habe diverse Forenbeiträge, Presseportale und Blogkommentare versucht: Abwärts. Aber die Konkurrenz vor mir ist mit Sicherheit vollgeladen mit Links aller Art. Meiner Ansicht nach alles ohne Sinn und Verstand.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag