Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Extrem Adsense Boosting (+400%)

Alles zum Thema Google Adsense.
tron
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 862
Registriert: 16.09.2003, 13:56
Wohnort: HUHU

Beitrag von tron » 22.09.2005, 17:34

auch wenn die CTR niedirg ist und abhaengig vom CPM find ich den CPC sehr niedrig.. so klingts besser. war bissl doof formuliert hast recht

mfg

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

cu-viper
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 124
Registriert: 05.09.2005, 10:31
Wohnort: Aachen

Beitrag von cu-viper » 22.09.2005, 17:38

na gut - ich vergeb dir :P

.. aber mal echt
10c ist aktuell bei mir auch wieder der fall - das nervt derartig diese schwankungen <grr>

mfg cu

nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 22.09.2005, 19:39

gsyi hat geschrieben:OMG, typisch deutsche Denkweise :lol:
"Da will einer etwas verdienen, der will mich nur abzocken, der Tipp ist nichts wert und nur Werbung..."

Zitiert aus https://www.affiliate.de/partnerlinks-tarnen.htm :Fade-color
(sorry wenn ich jetzt eine uralt-zitat wiederbelebe...)

naja, kommt darauf an wie die seite gemacht ist. wenn jemand einfach nur eine leere seite erstellt, hinschreibt "hier koennt ihr ganz billich sachen bestellen" und darunter mindestens 10 aff-links hinpappt und sonst nix, dann nehme ich den referer auch raus um mir das angebot anzuschauen oder gehe gleich zurueck im browser. ist was anderes wenn ich das gefuehl habe das die seite fuer mich nuetzlich war, oder erkennbar ist das sich jemand muehe gegeben hat und der einzige sinn nicht darin besteht schnell an viel geld zu kommen. dann klick ich auch mit absicht auf werbung und schau mir diese seite zumindest mal naeher an, blaetter ein bischen im angebot oder so. besonders natuerlich wenn in der werbung noch fett "FREE" steht (wer erwartet schon das ich geld ausgeben will wenn mit "free" geworben wird?), wenn es firmen sind die mit ihrer werbung an jeder ecke das internet verschmutzen (ebay...) oder ganz offensichtlich unserioese seiten die mir vorher schon woanders negativ aufgefallen sind (firstload, usenext), in der hoffnung diese pleitezuklicken :) . auf irgendwelche anzigen von offensichtlich kleinen webshops deren namen nicht nach neureicher dotcom-ag klingt klicke ich hoechstens wenn ich wirklich was kaufen will - allerdings suche ich azu meistens direkt in der suchmaschine bei den normalen ergebnissen.

warum? weil ich selbst ne webseite habe, und sich lob am besten in geld ausdruecken laesst ;)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Treepwood
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 221
Registriert: 05.06.2004, 10:26

Beitrag von Treepwood » 10.01.2006, 12:54

*Aus der Versenkung hol*

Wie sieht Google nun die Sache mit den Bildern neben den Anzeigen? Ist es nun ok, wenn ich neben einem 300 x 250 Medium Rectangle 4 statische Bilder mit einem klar sichtbaren Rahmen darum setze?

Ich habe das ganze so ähnlich wie hier umgesetzt: https://www.portablegadgets.net/article ... p3-players

Jedoch ist der Abstand zu den Anzeigen größer, ein (also ein großer) Rahmen ist um die Bilder herum und bei mir steht nichts von "Sponsored Ads".

Bringt es etwas "Sponsored Ads" in die Grafik zu integrieren, damit der Besucher nicht verwirrt wird?

Wie kann ich mit Goggle abklären ob meine Umsetzung ok ist? Hat jemand Erfahrung mit solchen Anfragen bei Google?

Schöne Grüße,

Treep

Treepwood
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 221
Registriert: 05.06.2004, 10:26

Beitrag von Treepwood » 10.01.2006, 13:02

PS: An welche eMail-Adresse schicke ich eine solche Anfrage genau?

Henk
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 796
Registriert: 11.03.2005, 18:01

Beitrag von Henk » 10.01.2006, 13:40

In einem anderen Thread hat BLochman irgendwie angefragt (weiß nicht genau ob AdSense Berater oder Support) und folgende Antwort erhalten:
Hallo Benjamin,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Um zu verhindern, dass Besucher einer Seite die Bilder als Teil der
Anzeigen verstehen, bitten wir Publisher generell eine Linie zwischen den
Anzeigen und den Bildern zu implementieren.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Treepwood
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 221
Registriert: 05.06.2004, 10:26

Beitrag von Treepwood » 10.01.2006, 13:48

Dann sollte mein Rahmen um die Bilder ja wohl ausreichen um die Bilder von der Anzeige abzuheben :D

FEAnoR
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 639
Registriert: 22.10.2005, 14:58

Beitrag von FEAnoR » 10.01.2006, 16:20

Treepwood hat geschrieben:Dann sollte mein Rahmen um die Bilder ja wohl ausreichen um die Bilder von der Anzeige abzuheben :D
Ich finde es ziemlich krass, wie die Anzeigen in deinem genannten Beispiel manipuliert werden, ich würde nicht freiwillig als Advertiser Anzeigen so in der Form auf einer Page schalten lassen. Der User wird sicher bald gesperrt.

Da der Thread ja schon ziemlich alt ist, aber das Thema noch recht aktuell... Was können die alten Hasen berichten, die das letztes Jahr getestet haben? Gab es irgendwelche Probs mit AdSense und den Richtlinien? Jemand gekickt worden?

Funny
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 268
Registriert: 02.10.2005, 15:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Funny » 11.01.2006, 10:18

alles ok, ich habe ja auch diesen dicken Googlerahmen in andersfarbiger Farbe um die Textanzeigen. Viel mehr Besucher kommen momentan dadurch nicht, das war nur anfangs.

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 11.01.2006, 11:25

Mal ehrlich:

Warum sollte Google soetwas abstrafen?

Was ist denn der Effekt des Ganzen?

a) Die Klicks steigen
b) Die Werbenden erhalten mehr Besucher, denn es klicken ja nur Leute, die sich interessieren. Nur wenige klicken wegen dem Bild. Das Bild zieht nur die Aufmerksamkeit in Richtung des Werbetextes. Die, die nur wegen dem Bild klicken, werden durch den Zugewinn an wirklichen Interessenten locker abgedeckt.
c) mehr Klicks, mehr Geld für Google

Niemand hat einen Schaden davon, alle drei beteiligten Parteien haben einen Vorteil daraus. Man sollte es jedoch DEZENT halten und nicht zu offensiv gestalten, denn das hat den exakt gegenteiligen Effekt, denn wo etwas ZU krass rüberkommt, wird das Auge zwar angezogen, aber auch direkt wieder abgestoßen. Die richtige Mischung zu finden bedarf ein wenig Feintuning und eine Sichtweise aus psychologicher Sicht.
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Meinespinne
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 306
Registriert: 01.01.2005, 22:57

Beitrag von Meinespinne » 11.01.2006, 11:37

Achja?
Was würdest du denn sagen wenn neben deiner Ketchupwerbung nen Digitalkamerabild klebt?
Google sollte es nur dulden wenn jeder der Adsense mit Bilder anbieten will auch dafür Garantieren muss das diese auch immer relevant angezeigt werden.

Meine Meinung.

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 11.01.2006, 11:56

<< Was würdest du denn sagen wenn neben deiner Ketchupwerbung nen Digitalkamerabild klebt?

Was würde passieren?

Jemand der sich für Digicams interessiert schaut hoch zur Werbung und liest im günstigesten Falle "Ketchup zum Spottpreis". Dann wird er sich denken "ahja..." und wird nicht klicken. Der Anteil der "Blindklicker" ist geringer als der Anteil der Zusatzinteressenten.
Wer eine themenspezifische Webseite hat sollte eh nur zum Thema passende Bilder zu den Anzeigen geben, schon aus reinem Selbstzweck heraus. Welche Anzeigen geschaltet werden kann man nicht beeinflussen, nein, aber mit ein wenig Gespür für AdSense kann man die Seite so optimieren dass (fast) nur themenrelevante Anzeigen erscheinen und wenn man dann noch zum thema passende rotierende Bilder hat ist das der best erreichbare Zustand für Werber und Werbenden.

Meiner Meinung nach...
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Vojvodinac
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 83
Registriert: 10.01.2006, 14:27
Wohnort: Wien

Beitrag von Vojvodinac » 11.01.2006, 22:31

Ich klicke schon google adsense wen ich auf eine jobörse siete bin und nichts finde und auf einmal sehe ich google banner und da steht wollen sie ein job und eine links von eine neue jobörse dan drücke ich gerne drauf
Online Webkatalog ohne Backlinkpflicht
www.online-webkatalog.at

Funny
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 268
Registriert: 02.10.2005, 15:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Funny » 12.01.2006, 00:08

Meinespinne hat geschrieben:Achja?
Was würdest du denn sagen wenn neben deiner Ketchupwerbung nen Digitalkamerabild klebt?
Google sollte es nur dulden wenn jeder der Adsense mit Bilder anbieten will auch dafür Garantieren muss das diese auch immer relevant angezeigt werden.

Meine Meinung.
Das darf ja lt. Google gar nicht!

Lt. Google dürfen nur allgemeine Bildchen, wie Stockphotos usw. verwendet werden, also passend zur Seite.
Also du darfst z.B. wenn du eine Bücherseite hast, kein bestimmtes Buch usw. verwendet werden, nur allgemeine Fotos.
Das hat Google mehrfach beantwortet in diversen Anfrageemails, nachzulesen in einigen Threads bei DPForums.
Eben genau deshalb, weil Google nicht immer vollkommene relevante Anzeigen schaltet.

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 17.01.2006, 11:04

1,1% wäre für ein Forum ein sehr guter Wert, aber für eine normale Webseite nur ein "unoptimierter" Wert. Es ist ohne weiteres möglich eine Klickrate von über 30% zu haben und das dauerhaft, wenn man AdSense korrekt (legal!) einsetzt.

Das ist jetzt keine Angeberei, sondern Tatsache. Und dabei muss man die Seite nichtmal zupflastern, es reicht eine Anzeige dazu. Gut platziert in gutem Umfeld und das Dollar rollt und alle freuen sich. Es ist völlig unnötig illegale Methoden einzusetzen, wenn man sich das was möglich ist anschaut.
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag