tmyp hat geschrieben:Ein anderer hübscher Fall von HE: Kündigung. Kündigung zum nächsten Monatsende geht ein: 14:30 - 15:30, Server ist vom Netz. Begründung: Server wurde gehackt und greift nun selbst andere Server an. Auf einem Server, der von außen nur von speziellen anderen Servern erreichbar ist und keine offenen Dienste hat. Gaaaaaanz sicher. Nach zwei Tagen hat man dann auch erkannt, dass das Unsinn ist und den Server wieder angestöpselt und, oh, Überraschung, keinerlei Anzeichen eines Einbruchs, keinerlei Angriffe vom Server ausgehend, nichts. Das ist allerdings schon einige Zeit her, vielleicht haben sie mittlerweile neue Bestrafungsstrategien bei Kündigungen. Seitdem ist HE für mich nicht nur gestorben, sondern eher ein Zombie, vor dem man wegläuft und je nach Ausstattung mit Kugeln verabschiedet.
Ha, und ich dachte schon nur ich hätte Probleme mit Host Europe. Ich bin schon seit 2005 Kunde und war bis Anfang des Jahres eigentlich auch hochzufrieden. In den letzten Monaten kam es aber zu einer Reihe von komischen Problemen und einigen Downtimes, woraufhin ich letztes Wochenende auch komplett gekündigt habe. Am Montag waren dann plötzlich alle Seiten nicht mehr erreichbar und auf drei Domains war nur noch zu lesen "Error establishing a database connection".
Als ich dann im KIS geschaut habe, konnte ich auf den ersten Blick nichts feststellen, mir ist nur aufgefallen, dass man jetzt auch individuelle Datenbank-Benutzer anlegen kann. Habe ich testweise mal gemacht, hat aber auch nichts gebracht. Als zweiten Schritt habe ich eine komplett neue Datenbank angelegt, aber die war auch nicht zu erreichen. Dafür war die Fehlermeldung dann schon etwas deutlicher: "Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock'"
Eine Google-Suche brachte ein paar Anleitungen zutage, die beschrieben wie man die mysqld.sock repariert, bzw. richtig einstellt, aber bei den Virtual Server Managed 5.0 kommt man ja gar nicht an die mysqld.sock ran... Als dritten und letzten Versuch habe ich dann nochmal eine von den APS Webanwendungen installiert, um zu testen, ob der Datenbankzugriff damit klappt. Hat aber auch nicht funktioniert.
Auf meine Support-Anfrage hat mir Host Europe dann geschrieben, dass in meinen drei WordPress und einer Shopsystem-Konfigurationsdatei der Datenbankbenutzer falsch eingetragen gewesen wäre! dbXYZ anstatt dbuXYZ...
In meinen lokalen Backup-Dateien auf meinem Computer ist in allen Dateiversionen die ich seit 2008(!) gespeichert habe, dbuXYZ eingetragen! Also frage ich mich jetzt natürlich, wieso plötzlich rein zufällig am Montag nach meiner Kündigung in vier Konfigurationsdateien ein falscher Datenbankbenutzer eingetragen ist. Bei der Konfigurationsdatei für das Shopsystem weiß ich noch nicht mal in welchem der 100 Unterordner das Teil versteckt ist! Das wurde 2008 über das Webinterface installiert und seitdem nichts mehr verändert.
Als ich das ganze nachvollzogen habe, dachte ich echt ich spinne, aber das kann eigentlich gar kein Zufall gewesen sein.