kyper hat geschrieben:ebaymacht sich doch nur über euch lustig. zu verteilen haben die eh nichts mehr, ganz besonders nicht an euch mickrigen partnern. opfer ihrer wachstumsphilosophie. ebay hat alles andere als wachstum, geht doch nur noch abwärts. seit vielen monaten ist doch im ebay headqurter *red alert* (Gewinn halten auf kosten anderer ist angesagt).
nur die preise der angebotenen Produkte, die sind zu hoch. ausserdem ständig diese negativberichte im fernsehen.
ich glaub die bauen ebay zu einer art internetwarenhaus um, d.h. direkte Konkurrenz zu amazon und z.b. Quelle *g*.
ob die vergütung bei dem neuen Modell besser ist als bei amazon? da habe ich zweifel...
das als verbesserung für die publisher verkaufen zu wollen ist natürlich die pure lachnummer.
garantiert ist, dass die ausschüttungen an alle insgesamt sinken werden und zwar teilweise ganz erheblich. wer anderes erwartet, der hat den schuss nur noch nicht gehört
mfg
Traffic ist maßgeblich wichtig, um verkaufen zu können. Würde Ebay also bei den Provisionen sparen und guter Traffic in Zukunft schlechter vergütet, werden die Publisher abspringen und der Schaden würde noch größer werden.
Im englischen Support-Forum kann man klar sehen, warum Ebay das macht. Es gab einfach zu viele Publisher, die mit Botnetzen Klicks ausgelöst bzw. gefakte Ebay-Accounts registriert haben, um damit Ihre Einnahmen zu verbessern. Die 7 Tage-Regel und die Regel, dass man am 1. Tag die höchste Vergütung erhält, ist dagegen eine Maßnahme gegen Cookie-Stuffing.
Die Ersparnis soll sich also vorrangig darauf konzentrieren, dass der Betrug noch weiter eingedämmt wird (der erste Schritt war ja schon die Staffelung im ERA).
Mich ärgert nur, dass Ebay das nicht einfach offen kommuniziert.
In meinen Augen hat Ebay übrigens gar kein Konzept-Problem, sondern ein Mitstreiter-Problem. Sie merken nicht, dass viele Communities parallel eigene Kleinanzeigen-Bereiche groß gemacht haben.