Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Gekaufte Links: Wie findet man sowas eigentlich raus?

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
bennos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1299
Registriert: 16.12.2005, 11:51

Beitrag von bennos » 13.07.2009, 23:53

Der Link ist gut.
Noch nie so einen sch.... gelesen.

Google hat genauso Hausrecht wie Ebay. Dazu gibt es ein höchstrichterliches Urteil. So wie jeder Kneipen/Disco Besitzer Kunden ohne Angaben von Gründen rauswerfen kann oder gar nicht erst reinlässt, kann das auch Ebay und demnach auch Google.

Das Juristen sich über sowas streiten. Jungs ihr beschäftigt euch zu wenig mit euren Freunden und Frauen. :crazyeyes:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Dr. No
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 533
Registriert: 28.09.2008, 00:21

Beitrag von Dr. No » 14.07.2009, 00:04

Wie, - Du hast das gelesen? ;-)

Ich nicht, ich wusste nur, dass das schon diskutiert wurde.
Ein gezielter Ausschluss aus dem Index als Ungleichberechtigung wäre sicherlich auch kaum nachweisbar, insofern ist es sowieso nur eine theoretische Frage ....

Also dann, zu den Frauen .... gute Nacht!

ramiba
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 302
Registriert: 11.12.2006, 23:34

Beitrag von ramiba » 14.07.2009, 00:05

"im Sinne der Gleichbehandlung"
naja, wo gesetze sind gibts auch lücken. wenns hart auf hart kommt ist google sowieso am längeren hebel. deshalb immer schön nett sein :D
"Wie, - Du hast das gelesen?"
ich nicht, ein blick und ich wusste schon dass das thema ausgeleiert ist. wenn es zuviel gesetze werden dann fällt das ganze sowieso wieder auf das alte prinzip: der stärkere gewinnt. und das ist in dem fall google :D
nur eine theoretische Frage
theoretisch ist meistens der im recht, der in der praxis unrecht bekommt. ich sag nur abmahnwelle, urheberrecht an brötchen-fotos und viele, viele hamburger gerichte...