Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Gekaufte Links: Wie findet man sowas eigentlich raus?

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
profo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1703
Registriert: 18.01.2007, 18:51

Beitrag von profo » 14.07.2009, 12:26

Auf deine Frage: Woher wissen die das oder woher weiss man ergebnisse ob g......... keine accounts hat gibts Datenbanken. Diese anzapfen dann weisst du mehr.
Sorry, verstehe ich nicht.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Moritz2007
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 14.06.2008, 17:43

Beitrag von Moritz2007 » 14.07.2009, 12:29

Naja also es gibt Datenbanken wo man sowas herrausbekommen kann.Mehr wird hier nicht gesagt.Alles andere hat jackwiesel schon gesagt.

Da wo eine Seite halt danach aussieht, wird idese neu berechnet und nicht abgestraft.Das kann man hier auch 1000 mal wiederholen. Es gibt keine Abstrafung, sondern nur eine Neuberechnung,nicht mehr und nicht weniger.


Also aufpassen und gut ist.
Zuletzt geändert von Moritz2007 am 14.07.2009, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.

ws32
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 209
Registriert: 28.03.2009, 21:08
Wohnort: Berlin

Beitrag von ws32 » 14.07.2009, 12:29

Man könnte auch die gefunden Backlinks filtern.
Wenn man beispielsweise weiß das die Seite example.com Werbelinks mit einem "&abc=" kennzeichnet....

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Staudi
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 306
Registriert: 30.12.2005, 14:52

Beitrag von Staudi » 14.07.2009, 15:33

profo hat geschrieben:Schön, wenn Du das weisst. Ich habe leider keinen direkten Draht zu Google, mir verraten sie das nicht.
Langsam wird es mit hier zu blöd. Stell dir doch mal selbst die Frage: Was würde es bringen, wenn Google einen Account bei Teliad hätte?
Die Antwort darauf erhälst du in meinen vorigen Beiträgen.
Moritz2007 hat geschrieben:Tatsache ist was jackwiesel schon geschrieben hat. Gerade neue Neue Seiten die dann Links setzen mit hohen pr usw , obwohl die eigenen Seiten kein pr haben und noch dazu sch..... gelistet sind, sind dann schnell entarnt. Viele davon setzen Links ohne Ende und nur um nach oben zu kommen.
Das ist ein ganz anderes Thema, welches ich auch nicht abstreiten will. Das hat aber auch nicht zwingend etwas mit Linkkauf zu tun. Ich kann auch über andere Wege an einen PR7 Link für eine neue Seite kommen, ohne dafür Geld auszugeben. Klar ist die Gefahr hier groß in einem Filter zu landen.

Wer aber mit dem Linkhandel vertraut ist, der wird auch Erfolg damit haben, ohne eine Abstrafung zu riskieren. Es ist doch immer wieder interessant, wie die Leute gegen Linkhandel sind, die sich damit noch nie beschäftigt haben.

profo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1703
Registriert: 18.01.2007, 18:51

Beitrag von profo » 14.07.2009, 16:02

Es ist doch immer wieder interessant, wie die Leute gegen Linkhandel sind, die sich damit noch nie beschäftigt haben.
Beziehst Du Dich auf diesen Thread hier? Dann frage ich mich, wo hier die Leute sind, die gegen Linkhandel sind...

ramiba
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 302
Registriert: 11.12.2006, 23:34

Beitrag von ramiba » 16.07.2009, 02:40

Wenn mit "es" Kauf gemeint ist - nein
ich meinte eher den themenrelevanten Linktausch = entspricht doch dem Sinne von Google, solange alles auf gewissen Niveau abläuft und es Websites mit Qualität sind & keine reinen Werbeseiten & sonstiger Müll

TeichFrosch
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 189
Registriert: 15.05.2009, 10:56

Beitrag von TeichFrosch » 16.07.2009, 03:33

https://www.abakus-internet-marketing.d ... gen-google

Die Domain hat immer noch PR0. Er hatte allerdings damals die Preise usw. offen auf seinen Seiten bekanntgegeben

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 16.07.2009, 09:15

Ich denke mal, dass Google Linkkauf vor allen Dingen dadurch erkennt, dass innerhalb einer Zeitperiode immer wieder neue Linkpartner auf einer bestimmten Seite auftauchen und auch immer wieder neue Linkpartner auf anderen Seiten.

Also sagen wir mal Firma A kauft 10 Links, Firma B macht das auch. Beide buchen diese Links für 3 Monate.

Nun passiert es:
3 Monate lang haben die jeweiligen Firmen ihre 10 Links, dann wieder nicht. Danach kommt die nächste Firma, wieder 3 Monate und wieder sind die Links weg. Nun weiß Google folgendes:
- Alle Seiten auf denen die Firma verlinkt war, haben diesen nach kurzer Zeit entfernt
- Die Links tauchten auf x und mehr Seiten nur temporär auf

Mathematisch würde ich es daher so lösen:
Wenn ein Link häufiger als 10 mal gesetzt und innerhalb von 1-3 Monaten wieder entfernt wird und das passiert bei mehr als 10 verschiedenen Domains, dann ist das ein gekaufter Link. Man könnte den Filter noch mal verbessern, in dem man die Links in der direkten Umgebung miteinbezieht. D.h. wenn in direkter Umgebung des vermeintlich gekauften Links ebenfalls Links auftauchen, die ständig wechseln, so muss man davon ausgehen, dass es ein gekaufter Link ist.

Damit fällt ein solcher Filter auch nicht auf eine Rotation herein. Weil bei einer Rotation wird der Link nicht x Monate immer wieder gleich sein, sondern ständig wechseln. Google kann so einen Filter während dem Einsatz verbessern. Nämlich immer dann, wenn ein QualityRater dadurch auf natürliche Links stößt, kann er Meldung machen und der Filter wird optimiert.

Nun denken wir mal weiter:
Gehen wir davon aus, dass ein solcher Filter existiert und eine Seite drei mal so einem Filter zum Opfer gefallen ist. Nun prüft ein QualityRater manuell auf verkaufte Links. Er findet auf der Seite Footerlinks bzw. eine Box in denen mehrere Links erscheinen. Er markiert sich die Seite zur Erinnerung und besucht sie nach 2-3 Monaten erneut. Wenn sich dann ein Großteil der Links geändert hat, kann er eigentlich verbindlich davon ausgehen, dass der Betreiber verkauft.

Fazit:
Wenn Linkkauf / -verkauf gemacht werden soll, dann sollte man sich seine Partner genau anschauen. D.h. verpflichtet sich der Anbieter nur Links anzunehmen, die länger als 12 Monate gebucht werden? Verpflichtet sich der Kunde nur x Links pro Monat zu kaufen und diese alle auch für mindestens 12 Monate?
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag