Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Gekaufte Links: Wie findet man sowas eigentlich raus?

Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!

(Kein Link Farm / Linktausch Börse usw.)
querschlaeger
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 99
Registriert: 07.04.2009, 00:18

Beitrag von querschlaeger » 13.07.2009, 18:40

Hallo,

ich habe mir schon Etliches hier durchgelesen und bin dabei immer wieder auf Aussagen gestoßen wie: Linkkauf ist schädlich etc.
Und selbst über Google kann man problemlos per Formular gekaufte Links ("Missbrauch") melden.

Aber mal ganz simple gefragt: Woher weiß ich denn eigentlich das ein Link gekauft ist? Die frage mag sehr banal klingen, aber interessieren würde mich eine Antwort doch sehr.

An keinen Links steht doch dran: "Ich bin hier reingekauft." Selbst bei Themenfremden Links ist das immer noch kein Beweis für einen gekauften Link.

Wie gehen die Suchmaschinenbetreiber damit um: Prüfen die solche Meldungen? Rufen die bei den Seitenbetreibern an und lassen sich ne eidesstattlich beglaubigte Erklärung schicken, ob die Links gekaut/nicht gekauft sind?

Wenn ich mal nen Nachmittag Zeit hab könnte ich ja mal die Hälfte aller Seiten, welche ich kenne bei z.B. Google melden. Einfach aus Langeweile und ohne Prüfung meinerseits... :roll:

Finde das alles sehr kurios und wäre über eine Aufklärung sehr erfreut. :)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

bennos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1299
Registriert: 16.12.2005, 11:51

Beitrag von bennos » 13.07.2009, 18:57

1. Es wäre sinnlos wenn ich gemeldete seiten habe die Links verkaufen und diese nicht abarbeite. Das wird also schon getan.

2. Es gibt bestimmt Schemata wie gekaufte Links eingebaut werden. Die Banalsten sind einfach themenfremd im Footer oder in einer Partnerbox links oder recht vom Content.

So weit ich weiss beschäftigt sich das deutsche Google Team dann auch nur mit den Seiten aus Google.de. Die werden schon in der Lage sein, sich auch die deutschen Texte durch zu lesen, so das also auch sinnfreie Verlinkungen erkannt werden.

Im Verhältniss gesehen ist das deutsche Team aber klein. Der Hauptmarkt ist USA und dort kommt es auch regelmässig zu manuellen Abstrafungen.

wehwehweh
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1748
Registriert: 08.02.2008, 19:01

Beitrag von wehwehweh » 13.07.2009, 19:07

Die Banalsten sind einfach themenfremd im Footer oder in einer Partnerbox links oder recht vom Content.
naja, das ist aber auch typisch für linktausch.

am besten sind die, die über 10 themenfremde links gross drüber schreiben: "sie können hier auch einen link kaufen".
ja die gibt es wirklich. und google stört das nicht die bohne...