Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Linkaufbau über Presseportale eignet sich nicht (mehr) als
Bei der Verlinkung von einer Seite auf eine andere wird nur
nein dazu muss ich nur die Status Code der Header auswerten, ich muss dazu nicht den Inhalt der Seiten auswerten...elmex hat geschrieben:Ja schon, aber ich würde eher sagen, Empfänger liest den Brief, aber tut so, als hätte er ihn nicht gelesen
Wenn man bedenkt, dass Google nicht mal die "gelöschten" Emails in Gmail löscht... kriegt man zumindest das Gefühl, was die einmal haben, geben sie nicht wieder her
Wo ich gerade darüber so nachdenke, Google MUSS die 404 lesen und auswerten - sonst könnten die nämlich diese "Soft 404" Anzeige in den WMT gar nicht anbieten.
Code: Alles auswählen
HTTP/1.1 404 Not Found
Date: Wed, 20 Feb 2013 23:12:49 GMT
Server: Apache
Last-Modified: Sat, 20 Aug 2011 18:05:45 GMT
Accept-Ranges: bytes
Content-Length: 20461
Keep-Alive: timeout=15, max=100
Connection: Keep-Alive
Content-Type: text/html
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>Fehlermitteilung für Besucher</title>
<meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css">
<meta http-equiv="Content-Language" content="de">
<meta name="robots" content="noindex,follow">
<meta name="Language" content="de">
<meta name="description" .......
.............
Also einen TCP-Transfer kann man natürlich abbrechen.Der Datentransfer kann selbstverständlich jederzeit nach dem „Aufbau einer Verbindung“ gestört, verzögert oder ganz unterbrochen werden. Das Übertragungssystem läuft dann in einen Timeout. Der vorab getätigte „Verbindungsaufbau“ stellt also keinerlei Gewähr für eine nachfolgende, dauerhaft gesicherte Übertragung dar.
Nein, ich habe mir nicht alles reingezogen, eher bisher immer einen Bogen um den Stoff gemacht. Doch das bezieht sich wohl mehr auf unsaubere Abbrüche.IT-Knecht hat geschrieben:Den ganzen Stoff hast Du Dir sorgfältig reingezogen?
Doch. Denn Soft 404 geht nicht (nur) um Weiterleitungen sondern um Seiten wo sowas wie "Fehler, Seite nicht gefunden" steht, aber die eben nicht den passenden 404 Header senden.MonikaTS hat geschrieben:nein dazu muss ich nur die Status Code der Header auswerten, ich muss dazu nicht den Inhalt der Seiten auswerten...elmex hat geschrieben:Ja schon, aber ich würde eher sagen, Empfänger liest den Brief, aber tut so, als hätte er ihn nicht gelesen
Wenn man bedenkt, dass Google nicht mal die "gelöschten" Emails in Gmail löscht... kriegt man zumindest das Gefühl, was die einmal haben, geben sie nicht wieder her
Wo ich gerade darüber so nachdenke, Google MUSS die 404 lesen und auswerten - sonst könnten die nämlich diese "Soft 404" Anzeige in den WMT gar nicht anbieten.
Programmtechnisch sollte sich das dann zum Beispiel in C mit close() umsetzen lassen?IT-Knecht hat geschrieben:Was nichts daran ändert, dass man einen TCP-Socket jederzeit schließen kann.
https://www.zotteljedi.de/socket-tipps/close.htmlAußerdem kann bewirkt werden, daß ein Socket sofort geschlossen wird, ohne daß die noch ausstehenden Daten versendet werden.