Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Artikel über Wikipedia in der "Welt"

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 13.12.2005, 14:38

@lomo
Der Forum wird in der Tat immer stärker nach unten nivelliert.
Es ist zwar löblich, sich um das Niveau des Forums zu sorgen, trotzdem heisst es DAS Forum und nicht "der" Forum...;-)

@datdabase
Sehen wir mal - vielleicht übernimmt ja als nächstes der Spiegel KCs Schöpfung "MeinHerzSchlägtLinks-Hisbollahs"
Falsches Beispiel, das mit SPON: Blumencrons defizitäres Internet-Platoon (manche Journalisten sprechen hier schon vom "Praktikantenstadl") ist mehrfach beim Abschreiben von Wikipedia-Beiträgen erwischt worden (selbstverständlich ohne jeglicher Beachtung bestehender Zitationsregeln oder Angabe von Quellen), so dass ich auf eine Erwähnung keinen besonderen Wert lege...Publikationen, die bei denen abschreiben, die sich bereits anderweitig an fremden Content bedient haben, stehen bei mir nicht besonders hoch im Kurs...:-):-):-)

Das ist ja geradezu das Pikante: SPON beklagt den "Sittenverfall" der WikiPrawda, schreibt aber nachweislich dort mehrfach ab - wobei Blumencron in Vitro gern über Qualitätsjournalismus philosophiert; in Vivo tut es das "Copy & Paste" auch...:-):-):-)
Sie mögen sicher vieles sein, eines sind Sie sicher nicht: ein Demokrat
Full ACK...So ein Demokrat bin ich sicherlich nicht...;-)

Gruss,

KC

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

lomo
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 346
Registriert: 05.08.2004, 13:01

Beitrag von lomo » 13.12.2005, 15:09

Mein lieber Keep Cool,
dieses Forum wird ganz sicher nicht durch eine kleine Artikelsetzungsschwäche eures russischen Mitbürgers nach unten gezogen.

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 13.12.2005, 16:10

...und jetzt das Finale: Sammelklage gegen Wikipedia...;-)

@datdabase
n sein Weltbild passt, durch bewusste Diffarmierung zu vernichten.
1. Offenbar bin ich nicht der Einzige, der zu den mehrfach in diesem Beitrag genannten Schlussfolgerungen kommt
2. Das wird keine Diffamierung sondern eine knochenharte Lawsuite, die es in sich hat
3. Es fehlt (derzeit !!!) noch die Klage wegen mehrfacher Verstösse gegen U.S. Copyright Law...

@JenaTV
Für deren Richtigkeit haftet nämlich entweder der Herausgeber oder der Autor.
Im Wikipedia-Falle möglicherweise der Autor als registriertes Vereinsmitglied.
Weltweit und in unbegrenzter Höhe....
So ist es...
Da es als Nachricht deklariert wird und nicht als Meinungsäußerung könnte theoretisch zum Beispiel von amerikanischen Institutionen dem Betreffenden eine Rechnung in -sagen wir mal- dreistelliger Millionenhöhe wegen Rufschädigung durch Falschbehauptung ausgestellt werden.
Völlig richtig...Das Recht auf Meinungsfreiheit deckt in keinster Weise, falsche Tatsachenbehauptungen, Rufmord trotz mehrfacher Hinweise auf die Unsachmässigkeit der Aussagen, etc.

Gruss und einen angenehmen Tag noch,

KC
Zuletzt geändert von KeepCool am 13.12.2005, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.