Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Artikel über Wikipedia in der "Welt"

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 13.12.2005, 14:38

@lomo
Der Forum wird in der Tat immer stärker nach unten nivelliert.
Es ist zwar löblich, sich um das Niveau des Forums zu sorgen, trotzdem heisst es DAS Forum und nicht "der" Forum...;-)

@datdabase
Sehen wir mal - vielleicht übernimmt ja als nächstes der Spiegel KCs Schöpfung "MeinHerzSchlägtLinks-Hisbollahs"
Falsches Beispiel, das mit SPON: Blumencrons defizitäres Internet-Platoon (manche Journalisten sprechen hier schon vom "Praktikantenstadl") ist mehrfach beim Abschreiben von Wikipedia-Beiträgen erwischt worden (selbstverständlich ohne jeglicher Beachtung bestehender Zitationsregeln oder Angabe von Quellen), so dass ich auf eine Erwähnung keinen besonderen Wert lege...Publikationen, die bei denen abschreiben, die sich bereits anderweitig an fremden Content bedient haben, stehen bei mir nicht besonders hoch im Kurs...:-):-):-)

Das ist ja geradezu das Pikante: SPON beklagt den "Sittenverfall" der WikiPrawda, schreibt aber nachweislich dort mehrfach ab - wobei Blumencron in Vitro gern über Qualitätsjournalismus philosophiert; in Vivo tut es das "Copy & Paste" auch...:-):-):-)
Sie mögen sicher vieles sein, eines sind Sie sicher nicht: ein Demokrat
Full ACK...So ein Demokrat bin ich sicherlich nicht...;-)

Gruss,

KC

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

lomo
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 346
Registriert: 05.08.2004, 13:01

Beitrag von lomo » 13.12.2005, 15:09

Mein lieber Keep Cool,
dieses Forum wird ganz sicher nicht durch eine kleine Artikelsetzungsschwäche eures russischen Mitbürgers nach unten gezogen.

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 13.12.2005, 16:10

...und jetzt das Finale: Sammelklage gegen Wikipedia...;-)

@datdabase
n sein Weltbild passt, durch bewusste Diffarmierung zu vernichten.
1. Offenbar bin ich nicht der Einzige, der zu den mehrfach in diesem Beitrag genannten Schlussfolgerungen kommt
2. Das wird keine Diffamierung sondern eine knochenharte Lawsuite, die es in sich hat
3. Es fehlt (derzeit !!!) noch die Klage wegen mehrfacher Verstösse gegen U.S. Copyright Law...

@JenaTV
Für deren Richtigkeit haftet nämlich entweder der Herausgeber oder der Autor.
Im Wikipedia-Falle möglicherweise der Autor als registriertes Vereinsmitglied.
Weltweit und in unbegrenzter Höhe....
So ist es...
Da es als Nachricht deklariert wird und nicht als Meinungsäußerung könnte theoretisch zum Beispiel von amerikanischen Institutionen dem Betreffenden eine Rechnung in -sagen wir mal- dreistelliger Millionenhöhe wegen Rufschädigung durch Falschbehauptung ausgestellt werden.
Völlig richtig...Das Recht auf Meinungsfreiheit deckt in keinster Weise, falsche Tatsachenbehauptungen, Rufmord trotz mehrfacher Hinweise auf die Unsachmässigkeit der Aussagen, etc.

Gruss und einen angenehmen Tag noch,

KC
Zuletzt geändert von KeepCool am 13.12.2005, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

datdabase
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 105
Registriert: 26.05.2005, 09:28

Beitrag von datdabase » 13.12.2005, 16:21

KeepCool hat geschrieben: ...
@datdabase

...
Sie mögen sicher vieles sein, eines sind Sie sicher nicht: ein Demokrat
Full ACK...So ein Demokrat bin ich sicherlich nicht...;-)

Gruss,

KC
Tja, lieber KeepCool, wie es scheint mussten Sie bei Google nach Infos zu "Demokrat" suchen, um herauszufinden, was es mit dem Wort "Demokrat" auf sich hat.

Und autsch, statt einer erhellenden Erklärung, was ein Demokrat sein könnte, müssen Sie diese bekloppte Seite an Position 1 finden, aus der Sie sicher in den nächsten Wochen das eine oder andere Schmankerl zum besten geben werden.

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 13.12.2005, 16:37

@datdabase
Tja, lieber KeepCool, wie es scheint mussten Sie bei Google nach Infos zu "Demokrat" suchen, um herauszufinden, was es mit dem Wort "Demokrat" auf sich hat.
Jetzt siehst Du mal, wie die WikiBuben "recherchieren"...;-)
...aus der Sie sicher in den nächsten Wochen das eine oder andere Schmankerl zum besten geben werden.
Das verkneif ich mir...Die Inhalte dieser Seite sind doch selbsterklärend, aber vielleicht findet der eine oder andere WikiReporter darin noch brauchbare Standpunkte für eine kulturhistorische "Wiki-Ente"...;-)
Obwohl...jetzt werden die wohl allesamt vorsichtiger...Ad imos talos mihi manet sudor (Grüsse an viggen)

Gruss,

KC
Zuletzt geändert von KeepCool am 13.12.2005, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.

datdabase
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 105
Registriert: 26.05.2005, 09:28

Beitrag von datdabase » 13.12.2005, 16:39

KeepCool hat geschrieben:...und jetzt das Finale: Sammelklage gegen Wikipedia...;-)
Die Freude sein Ihnen gegönnt (scheinen ja sonst nicht viel zu lachen haben).

Aber diese Passage sollte zu denken geben:

"Findet man selbst Fehler oder vermeintliche Verleumdungen, so soll man die Betroffenen darauf aufmerksam machen, so dass diese sich an der Sammelklage beteiligen können, anstatt die Fehler selbst zu ändern."

Nur mal so weitergesponnen - soll ich, wenns ein anderer inzwischen Richtiggestellt hat, dann den Urzustand wieder herstellen?

JenaTV
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 900
Registriert: 24.05.2004, 11:00
Wohnort: Jena

Beitrag von JenaTV » 13.12.2005, 16:42

Steffen S. Kaufmann hat geschrieben:Keep Cool vertritt eine legitime Sichtweise in überspitzter Forum.
Nun fahren mal beide Seiten die Polemikgeschütze wieder etwas ein, und gut ist.

Mit den verschiedenen Meinungen zum Wesen von Wikipedia und deren Autoren werden beide sowieso leben müssen.
So ist es. In jeder Meinung steckt ein Körnchen Wahrheit.
Buddha empfiehlt auf jeden Fall den Weg der Mitte zu finden.
Sogar die tolle Website über die Demokratie hat ihn gefunden -irgendwie :lol:
Nach dem Lesen vieler Sätze die man eigentlich in zwei Worten zusammenfassen kann (Kapitalisten = böhse) hinterläßt sie beim Schließen auf meiner Seite ein fröhliches ebay-affiliatepopup....

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 13.12.2005, 17:02

@datdabase

BTW: Ich habe die "frustierte Ossis"-Seite nicht gefunden, WikiPrawda war es...;-)

Der Weg zum Nachvollziehen:

1. Suche: https://www.google.de/search?hl=de&q=de ... tion&meta=
2. Erstes Ergebnis genommen: WikiPrawda "vertraut"
3. Auf dieser Seite ist die ultimative Parodie prominent verlinkt...:-):-):-)

qed WikiPrawda --> Tja, Fakten, Fakten, Fakten...;-)

Gruss,

KC

tron
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 862
Registriert: 16.09.2003, 13:56
Wohnort: HUHU

Beitrag von tron » 13.12.2005, 17:37

datdabase hat geschrieben:@KeepCool

deine Ausdrucksweise erinnert fatal an bestimmte Blätter, die - vollkommen zurecht - seit mitte der 40-ger Jahre des vorigen Jahrhunderts aus deutschen Zeitungskiosken verschwunden sind. Aber ich nehme einmal an, daß es sich bei deinen Beitragen lediglich um das handelt, was in anderen Foren "Troll" genannt wird.
@database: Interessante Vermutung, mir kamen jedenfalls die gleichen Gedanken..
lomo hat geschrieben:Keep Cool als Wiedegeburt des Pagemakers, welche ein paar neue Worte dazu gelernt hat. Der Forum wird in der Tat immer stärker nach unten nivelliert.
@lomo: Auch dir kann ich nur beipflichten, leider. :(

Ein Kommentar zu dem reisserischen FAZ Artikel der es ziemlich gut auf den Punkt bringt:
Ich stehe in keiner Verbindung zu Aktivitäten bei Wikipedia, habe auch keinen Beitrag verfaßt. Falschangaben dort habe ich auch schon gefunden. Aber hier hängt ein Urteil auch vom Vergleich ab. Ich erhielt letztes Jahr aus dem Lektorat eines dt. Spitzen-Verlages Texte zur Prüfung, worin eine Berlinerin ihre Jugenderinnerungen in der Weimarer Republik berichtet. Als 12jähriges Mädchen will sie zuhause mit den führenden Politikern diskutierend Weltgeschichte gemacht haben. Ich riet dringend von diesem Irrsinns-Projekt ab, es wurde aber als Buch veröffentlicht.

Dieser Tage suchen wir in einer der neuesten Auflagen des Kleinen Brockhaus nach Daten zur Reformation in England. Zu Heinrich VIII. ist dort nicht einmal bekannt, was seine erste Ehe war. Sie wird verschwiegen und damit der Anlaß für die Kirchenspaltung. Bei Maria Stuart ist es dort möglich, daß eine Verstorbene noch eine Tochter gebiert.

Gestern eine TV-Reportage zur Biographie des brit. Feldmarschalls Montgomery. Die schönschreibenden Produzenten wagen es tatsächlich, das von ihm verschuldete Desaster von Arnheim völlig zu verschweigen, womit seine Isolation zu Kriegsende unverständlich wird.

Zwar macht eine Idiotie die andere nicht harmloser, aber ich kann nicht bestätigen, daß Wikipedia im Medienfeld mit schlechterer Sachkompetenz dasteht, als das, was man als traditionell seriös ansieht.
hoffentlich ueberlebt dieser quellen link lange..

datdabase
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 105
Registriert: 26.05.2005, 09:28

Beitrag von datdabase » 13.12.2005, 17:50

KeepCool hat geschrieben: ...
Tja, Fakten, Fakten, Fakten...;-)
....
Gruss,

KC
Gab mal eine Parodie auf diesen Fokus-Slogan, die nicht ganz jugendfrei :oops: war und dem Herrn M., dem Gesicht des Fokus damals auch garnicht gefiel.

Fällt mir nur gerade ein.

Was Sie lieber KC jetzt damit anfangen...., weiß nicht.

ts
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 551
Registriert: 06.08.2005, 01:55
Wohnort: München

Beitrag von ts » 13.12.2005, 19:40

KeepCool hat geschrieben:...und jetzt das Finale: Sammelklage gegen Wikipedia...;-)
Wenn man bis ganz unten liest, also so ziemlich am Ende des Artikels und dann dem Link folgt und dann weiter liest findet man weitere "Fakten" die einen doch zu weiteren "Überlegungen" (Recherchen) und eventuell auch anderen Formulierungen hätten veranlassen können. Da wird vermutet, das die direkte Konkurenz sich um die Sammelklage bemüht. Richtig fürsorglich die Jungs und wie sie sich um das Wohl aller Wikigeschädigten sorgen.:D

Außer Adsense und einem Aufruf, dass sich alle Betroffenen vereinigen sollen kann nicht sehr viel auf der Seite https://www.wikipediaclassaction.org/ der Sammelkläger finden. Mit den Adsense Einnahmen soll wohl die knochenharte Lawsuite finanziert werden.:wink:

Liisa
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 429
Registriert: 26.07.2005, 19:23

Beitrag von Liisa » 04.01.2006, 01:18

Spiegel Online nimmt das Thema Wikipedia wieder auf.

https://www.spiegel.de/netzwelt/netzkul ... 70,00.html

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag