Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Riesen Adsense Problem (Auszahlen oder Nicht?)

Alles zum Thema Google Adsense.
lydia80
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 24.12.2005, 04:00

Beitrag von lydia80 » 24.12.2005, 04:33

Hallo Ihr!
Ich habe da ein ganz schön großes Problem :oops:
Ich bin seit ca. 3 Oktober bei Adsense angemeldet und habe ca. 175$ verdient. Diese werden mir nun ausgezahlt (laut Google). Nun mein Anliegen:

Ich bin gelernte IT-System-Kauffrau und leider direkt nach der Ausbildung Arbeitslos geworden, sprich ich bekomme Arbeitslosengeld 1 (ca. 160€).

Meine Googleeinnahmen sind jetzt monatlich bei ca. 100$. Muß ich diese jetzt zusätzlich irgendwie versteuern? Oder sollte ich besser abwarten bis ich eine Arbeitsstelle bekomme und die Zahlungen solange einstellen bzw. "speichern"? Liegt der Betrag nicht unterhalb des Sozialhilferegelsatzes/Regelsatzes für Haushaltsangehörige? Ich bin junge 20 Jahre, bekomme auch kein Kindergeld mehr und lebe bei meinen Eltern. Zu den 160€ kommen also keine weiteren "Einnahmen".


Hat jemand von euch Erfahrung mit der "Auszahlungsgrenze" bei Google gemacht? Kann ich da soviel "speichern" wie ich möchte, oder geht nach einer Zeit ein Teil verloren?

Ich mache mir echte Sorgen, da ich die ersten 175$ nun ausgezahlt bekomme und nicht weiß ob das alles so richtig ist. Es wäre wirklich super wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

Ganz liebe Grüße und ein Frohes Fest wünscht,
Lydia

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


lionstarr
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 141
Registriert: 22.12.2005, 20:12
Wohnort: Hamburg

Beitrag von lionstarr » 24.12.2005, 09:50

Aussetzen von Zahlungen


Wenn Sie aus irgendeinem Grund zu einem beliebigen Zeitpunkt keine Zahlung erhalten möchten, sind wir gerne bereit, Zahlungen für Sie auszusetzen.
Sie können eine Pause für Ihre Zahlungen in Ihrem Publisher-Konto einrichten. Durch Festlegen einer selbst aktivierten Zahlungsaussetzung werden die Zahlungen solange gestoppt, bis Sie Ihre Einstellungen aktualisieren und die Aussetzung aufheben. Auf Ihrem Konto gehen weiterhin Einnahmen ein. Wir lassen Ihnen dann eine zusammengefasste Zahlung während des ersten Zahlungszyklus nach der Aufhebung der Aussetzung zukommen. So ändern Sie Ihre Aussetzungseinstellung:

Melden Sie sich bei Ihrem Konto unter www.google.com/adsense an.

Klicken Sie auf die Registerkarte Mein Konto.

Klicken Sie im Abschnitt Zurückhaltung der Zahlung auf den Link Bearbeiten.

Um eine selbst aktivierte Zahlungsaussetzung zu veranlassen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Zahlung aussetzen, und klicken Sie auf Speichern. Um die Zahlungsaussetzung zu beenden und die regulären Zahlungen wieder aufzunehmen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, und klicken Sie auf Speichern.



Beachten Sie, dass alle Änderungen an Ihren Aussetzungseinstellungen bis zum 15. des Monats vorgenommen werden sollten. Änderungen an diesen Einstellungen, die nach dem 15. des Monats vorgenommen werden, können noch im aktuellen, aber auch eventuell erst im nächsten Zahlungszyklus wirksam werden.
^
I
Die Zahlungen solltest du ohne Verlust einbehalten können, kommt drauf an ob du's willst!

Über Steuern weis ich nichts!
Warum einfach wenns auch kompliziert geht?
Tutorials zum Thema Linux und Computer

sunset
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 346
Registriert: 09.11.2005, 12:04
Wohnort: im sonnigen Spanien

Beitrag von sunset » 24.12.2005, 10:01

ja, so ist das mit dem Geld.

Hat man zu wenig davon, gibt es Probleme - hat man zu viel davon, gibt es erst Recht Probleme. Und manchmal können 175.- Dollar schon zu viel sein.

Nun, jetzt könnte ich dir ja vorrübergehend meine Kontonummer geben, aber, wenn du bei deinen Eltern wohnst - warum gibst du nicht deren Konto an? Da fallen doch wohl 120.- Euro mehr oder weniger sicher nicht auf? :idea:

lydia80
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 24.12.2005, 04:00

Beitrag von lydia80 » 24.12.2005, 11:21

Das geht leider nicht. Aber kann mir denn niemand sagen was wohl das beste wäre? Wäre super wenn sich nochmal 1-2 dazu melden.

Liebe Grüße,
Lydia

Frittenbude
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 27
Registriert: 14.08.2004, 17:02

Beitrag von Frittenbude » 24.12.2005, 12:58

Ein AdSense-Problem wie beschrieben erkenne ich hier nicht - die Frage ist doch vielmehr, ob und wieviel man während der Arbeitslosigkeit hinzuverdienen darf, und das hat mit AdSense doch recht wenig zu tun. ;)

Als Arbeitsloser bekommt man doch vom Arbeitsamt eine nette Broschüre, in der exakt das und noch vieles mehr beschrieben wird. Ansonsten vielleicht mal Google benutzen? ;)

Frohes Fest und viel Glück bei der Jobsuche.

_Clown_
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 371
Registriert: 15.11.2003, 16:16
Wohnort: Bratislava

Beitrag von _Clown_ » 24.12.2005, 13:12

Hallo,

ich würde/könnte mir denken:

"spare "einfach" an - 175 Dollar ist nicht viel und Google zahl Dir auch 17.500 nach (Hausnummer) 100 Monaten aus" ...

Gruß
Mike

Metaman
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 602
Registriert: 17.04.2004, 07:37
Wohnort: Wittenburg (Mecklenburg)

Beitrag von Metaman » 24.12.2005, 13:32

also als Arbeitsloser darf man im Grunde soviel dazuverdienen wie man will.
ich selber bekomme ALG2 und der monatliche "freibetrag" liegt bei 100,- €

das heißt wenn ich weniger oder genau 100 € monatlich dazuverdiene wird mir das nicht vom ALG abgezogen. nur das über 100,- € wird angerechnet, dabei gibt es dann noch einige weitere Staffelungen

Wichtig ist jedoch das Du das Arbeitsamt über diese Nebeneinkünfte informierst, denn wenn Die das ander erfahren bekommst du sofort eine Sperre.

Du kannst Dir aber auch einen Thermin beim AA geben lassen und dir können Dir das genau erklären und sogar genau ausrechnen was Dir bleibt wenn Du XXX € monatlich verdienst

ich selber habe einen Gewerbeschein der als nebenberuflich läuft.
und am ende des Monats sende ich dem Arbeitsamt einfach einfach Gewinn/Verlustrechnung.
das heißt ich rechne alle einnahmen zusammen und ziehe davon alle relevanten ausgaben ab.
das sind dann die Kosten für Webspace und auch für den Online Zugang, und wenn ich mir mal neue Hardware leiste kann man das auch mit angeben.
Diese Ausgaben müssen dann aber durch eine Rechnungskopie oder ähnlichen belegt werden.

das ganze läuft bei mir auch recht einfach ohne großen Formularkram (was wirklich selten beim Arbeitsamt ist)
denn diese Angaben kann ich Direkt per Email an den enstsprechenden Mitarbeiter senden.

Weitere Fragen dazu kannst du mir auch gerne per pn, mail oder icq stellen.

Das mit dem Aufsparen bei Google würde ich mir jedoch stark überlegen!!!
denn was ist wenn dein Adsense Account gesperrt wird ???
dann wirst du warscheinlich auch die "alten" Gewinne nicht mehr ausgezahlt bekommen !!!

lydia80
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 24.12.2005, 04:00

Beitrag von lydia80 » 24.12.2005, 14:04

Danke für die schnellen Antworten. Das Arbeitsamt ist das nervigste Problem. Ich habe letzte Mal sogar eine Sperrzeit bekommen, nur weil ich 1 Angebot das 700KM weit weg ist nicht angenommen hab. Und ich bin ganz sicher nicht zu faul, aber wie die sich das vorstellen von heute auf morgen....naja, anderes Thema. :oops:

Das mit den Geld "speichern" stimmt, wenn die mich sperren ist wohl alles weg :cry:

Mir war eigentlich nur die Frage mit den versteuern wichtig bzw. ob es da mitm Finanzamt Probleme geben könnte? Das Arbeitsamt bei uns ist leider nicht so kooperativ wie bei dir. Die wollen einen nur schnell loswerden, oder in Maßnahmen stecken. *kopf schüttel* Vielleicht meldest du dich ja nochmal *Meta* hier im Forum.

Liebe Grüße,
lydia

_Clown_
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 371
Registriert: 15.11.2003, 16:16
Wohnort: Bratislava

Beitrag von _Clown_ » 24.12.2005, 14:54

ad) denn was ist wenn dein Adsense Account gesperrt wird ???

das stimmt schon - jedoch wer bei Google (größere) Beträge angespart hat wohl eher den Anschein eines einwandfreien Leumund ... als jemand der monatlich sein Konto räumt

aber ok - (Rest-)Risiko bleibt

Gruß
Mike

Funny
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 268
Registriert: 02.10.2005, 15:11
Wohnort: Berlin

Beitrag von Funny » 25.12.2005, 02:30

Du Lydia, es gibt doch noch die Möglichkeit bei AdSense einzustellen:
"per Scheck auszahlen lassen", das wäre doch bei dir am besten, oder?
Dann müsstest du einen Freund, Bekannten, Verwandten finden, der
nicht vom Arbeitslosengeld/hilfe o.ä. lebt, und der das für dich auf sein Konto
einlöst. Und ein paar Monate kann man schon aufsparen, bei Adsense, wenn du nichts zu befürchten hast.
Wer nichts getan hat, wird allgemein auch nicht gesperrt!

thomasbe
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 79
Registriert: 26.05.2005, 10:50

Beitrag von thomasbe » 25.12.2005, 16:05

Hallo Lydia,

es wurde schon öfters hier im Forum geschrieben. Du musst auf jeden Fall eine Einkommenssteuererklärung machen. Einkommenssteuer musst Du bis zu einem bestimmten Freibetrag (ca. 7000 Euro im Jahr) nicht zahlen.

Offiziell musst Du aber ein Gewerbe anmelden, da Du laufende Einnahmen hast. In Deinem Fall würde ich nebenberuflich Gewerbe anmelden.

D@ve
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 731
Registriert: 03.02.2005, 22:05
Wohnort: Bretzfeld 74***

Beitrag von D@ve » 27.12.2005, 23:14

@Thomas: Du hast glaube ich das Problem garnicht begriffen. Es geht hier nicht um Steuern sondern um Arbeitslosengeld. Sie kann das ganze durchaus komplett ordnungsgemäß und ehrlich versteuern und dann trotzdem aus dem Programm fliegen. Bei 100 Euro im Monat dürfte sie so oder so unter jeglichen Freibeträgen bleiben...

Wirkliche Sicherheit wirst Du nicht hier über das Forum bekommen. Ich würde da mal beim Arbeitsamt nachfragen und mir das im zweifelsfall schriftlich bestätigen lassen. Dann kannst Du wesentlich ruhiger schlafen...

Gruß, Dave
Webkatalog für Musik: 2sound.de
Web In A Box

Cash
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 416
Registriert: 02.11.2005, 15:06

Beitrag von Cash » 28.12.2005, 00:28

Oh man was für Probleme - du hast doch nicht nur Einahmen sondern auch Ausgaben sprich Online-Kosten, Host oder Server, PC, Strom usw. usw. Erst wenn die Einahmen die Unkosten übersteigen kann man von Einkommen reden.

ExilBayer
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 51
Registriert: 02.06.2005, 17:52
Wohnort: Zürich drumrum

Beitrag von ExilBayer » 29.12.2005, 10:00

hallo

...normalerweise ist gegenüber ämtern nicht der auszahlungstermin wichtig, sondern der zeitraum wann du was verdient hast.

heisst einerseits: ..."einkommen" angeben, andrerseits würd ich persönlich eine
was wäre wenn (bitte um info, damit alles richtig läuft) -anfrage beim amt machen in dem stil:
"du hast eine website wo ein bischen werbeeinnahmen reinkommen, aber die kosten (webspace etc..) noch nicht gesamthaft abgedeckt haben. was wäre wenn mehr als die kosten reinkommen, also ein tatsächlicher verdienst ist?!"

...je nach antwort kannst du dann reagieren, weitermachen, einstellen oder deine werbeeinnahmen auf jemanden anderes laufen lassen.

grüsse

zueper
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 1
Registriert: 24.03.2007, 11:13

Beitrag von zueper » 24.03.2007, 11:16

Hi,

wollte einfach mal danke sagen :-)

Ich habe das selbe Problem. Ich bin Arbeitslos und habe auf www.nais-hosting.de google Werbung geschaltet.

Danke für die Hilfe,.. super Forum

Gruß
zueper

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag