Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Riesen Adsense Problem (Auszahlen oder Nicht?)

Alles zum Thema Google Adsense.
Anonymous

Beitrag von Anonymous » 25.03.2007, 18:04

kilzn hat geschrieben: dann waere es in dem fall quatsch soetwas zu betreiben. wenn du soetwas angeben kannst beim arbeits amt .. dann verdienen sich einige alg2 empfänger mal eben 500 euro nebenbei .. geben aber die ratenzahlung ihres autos an, die sprittkosten, versicherung, steuern .. damit sie die pizza ausliefern koennen
Wenn das Pizzaausliefern auf selbstständiger Basis erfolgt, sind die angesprochenen Ausgaben eben nötige Ausgaben, die dann auch von den Einnahmen wenigstens zum Teil abgezogen werden können...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


kilzn
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 633
Registriert: 11.11.2005, 14:23
Wohnort: Leipzig

Beitrag von kilzn » 25.03.2007, 18:09

ehrlich gesagt .. brauchen wir hier nicht 5 mal ums gleiche rumdiskutieren ..

ich weis es nicht 100% , ich habe einen angestellten dem wurde alles ueber 100 euro abgezogen .. und ich kann mir nicht vorstellen das man da irgendetwas gegenrechnen kann ..

du bist anderer meinung .. ich kann deine argumentation auch weitestgehend verfolgen .. allerdings basiert diese, so wie meine zum teil, auf vermutungen (kommt mir so vor) ..

damit ist keinem weitergeholfen ..
beschimpfen, fluchen, meckern mal in anderen Sprachen?

Michael1967
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2158
Registriert: 26.10.2005, 23:51

Beitrag von Michael1967 » 25.03.2007, 18:15

@kilzn

Stell dir mal vor du würdest mit deinen Einnahmen über den Satz kommen. Diese Einnahmen müsstest du aber wieder investieren damit den Geschäft weiterläuft.

Von was willst du jetzt leben? Dann wäre der Versuch sich etwas aufzubauen damit man von Arbeitsamt auch wieder weg kommt schon QUATSCH!

kilzn
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 633
Registriert: 11.11.2005, 14:23
Wohnort: Leipzig

Beitrag von kilzn » 25.03.2007, 18:41

Stell dir mal vor du würdest mit deinen Einnahmen über den Satz kommen. Diese Einnahmen müsstest du aber wieder investieren damit den Geschäft weiterläuft.

Von was willst du jetzt leben? Dann wäre der Versuch sich etwas aufzubauen damit man von Arbeitsamt auch wieder weg kommt schon QUATSCH!
beim ALG2 wird alles angerechnet !! der wert des autos, ob du ein haus hast, deine spareinlagen.. sonst was alles .. überschreitest du einen wert kein ALG 2 !!

aber darum geht es hier doch garnicht .. und ich habe schonmal gefragt .. hast Du FAKTEN? oder nur Vermutungen?

Das dreht sich alles nur im Kreis ..
beschimpfen, fluchen, meckern mal in anderen Sprachen?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 25.03.2007, 21:20

kilzn hat geschrieben:ich weis es nicht 100% , ich habe einen angestellten dem wurde alles ueber 100 euro abgezogen .. und ich kann mir nicht vorstellen das man da irgendetwas gegenrechnen kann.
jo... da ist der Knackpunkt... du hast einen Angestellten.... ein Angestellter bekommt ein Lohn oder Gehalt... die Arbeitsmittel werden ihm vom Arbeitgeber gestellt...
bei Adsense-Einnahmen geht es aber um Einnahmen auf selbstständiger Basis... hier gibt es dann Einnahmen und aber auch Ausgaben, die nötig sind um diese Einnahmen zu erzielen... diese Kosten für die Arbeitsmittel müssen von den Einnahmen also noch abgezogen werden... und nur der Gewinn wird dann beim Arbeitsamt als Zusatzverdienst angegeben...

kilzn
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 633
Registriert: 11.11.2005, 14:23
Wohnort: Leipzig

Beitrag von kilzn » 25.03.2007, 21:37

da ist was dran .. ist Deine Aussage irgendwo nachzulesen .. oder eine Vermutung :)

Ich möchte es nun einfach 100% Wissen ..
beschimpfen, fluchen, meckern mal in anderen Sprachen?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 25.03.2007, 22:00

kilzn hat geschrieben:da ist was dran .. ist Deine Aussage irgendwo nachzulesen .. oder eine Vermutung :)

Ich möchte es nun einfach 100% Wissen ..
kann man bestimmt irgendwo nachlesen...

oder mal ein anderes Beispiel, bei dem es noch deutlicher wird...

Verkauf von produkten über ebay... jemand kauft etwas bei einem Hersteller und bezahlt dafür 500,- Euro... er verkauft es bei ebay für 600,- Euro... da ist jedem klar, dass er nur 100,- verdient hat, und somit auch nur 100,- Euro beim Arbeitsamt angeben muss, obwohl er 600,- eingenommen hat...

ähnlich ist es ja bei Adsense-Einnahmen... um diese überhaupt erzioelen zu können braucht man einen webspace, und somit sind die Kosten für den Webspace von den Adsense-Einnahmen abzuziehen um den Gewinn zu ermitteln...

Als ich mich vor Jahren nebenberuflich selbstständig gemacht hatte, zu diesem zeitpunkt auch Geld vom Arbeitsamt bezog, musste ich alle 3 Monate die Einnahme-/Überschussrechnung für die vergangenen 3 Monate abliefern, damit die überprüfen konnten, dass mein Verdienst innerhalb des Freibetrages lag... wobei dann jeweils der Durchschnittsgewinn in den 3 Monaten genommen wurde....
alleine aus dem Grund ist eine Anmeldung als Nebengewerbe während der Arbeitslosigkeit nur zu empfehlen.... wenn man dann in einem Monat den Freibetrag überschreitet, kann man durch Investitionen den Gewinn problemlos drücken.... Und nur der Gewinn zählt ja als Nebeneinnahme.... und so hat man ja auch eine strikte Trennung zwischen privaten Augaben und den Geschäftsausgaben...

kilzn
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 633
Registriert: 11.11.2005, 14:23
Wohnort: Leipzig

Beitrag von kilzn » 26.03.2007, 03:47

dann haette er nichtmal 100 .. du musst noch ebay gebuehren abziehen, und telefonkosten .. weil du sonst nicht ins internet kannst ..

ich weis ja nicht ob du vor jahren Arbeitslosengeld bekommen hast .. oder ALG2

ich bin einfach der Meinung wenn man diese 500 / 600 Euro Rechnung beim Arbeitsamt angeben kann ... man sich mit ALG2 erstmal alles bezahlen kann und über diese 500 Einkauf 600 Verkauf Sache einige extra Artikel erwirbt und dann einfach seinen Verdienst gegenrechnet.

aber naja .. ich glaub die diskussion können wir beenden weil es in meinen augen kein ende gibt, sobald keiner von uns beiden eine gestuetzte aussage machen kann
beschimpfen, fluchen, meckern mal in anderen Sprachen?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 26.03.2007, 12:17

kilzn hat geschrieben:dann haette er nichtmal 100 .. du musst noch ebay gebuehren abziehen, und telefonkosten .. weil du sonst nicht ins internet kannst ..

ich weis ja nicht ob du vor jahren Arbeitslosengeld bekommen hast .. oder ALG2
ALG2 gab es damals noch nicht...

und klar die ebay-gebühren kann er auch noch abziehen, bei den Kosten für online gehen wäre es davon abhängig ob er einen reinen Onlinezugang für sein Geschäft hat, oder ob er nur einen hat, den er auch privat nutzt.... und würde natürlich eine Gewerbeanmeldung vorraussetzen....

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag