Pretender hat geschrieben:da Google ja immer einen auf Saubermann macht, wäre es vieleicht einfacher wenn Sie dem betroffenen Webmastern eine Mail schicken und denen sagen was los ist.
Das geht ja eben nicht generell, daher auch die manuelle prüfung. ne mail zu schicken, hat google ja mal praktiziert - das scheint aber eingeschlafen zu sein (ich vermute mal zu viele diskussionen mit einzelnen webmastern und die separate freischaltung über reinclusion usw.) all das fällt weg, wenn die nicht sagen, was abgestraft wurde - das schafft dann ressourcen für weitere manuelle prüfungen.
ich kann mir vorstellen, dass die redakteure jetzt in ihrem system hinterlegen können, wo ein problem besteht und danach geht alles automatisch.
[wilde Spekulation]
Ein typischer Ablauf wäre dann
1. Automatisches System oder Spamreport sammeln verdächtige Seiten
2. Manuelle Prüfung über Redakteur
Verdacht bestätigt?
ja: Redakteur bestätigt automatisch generierte Problemmeldung und/oder ergänzt Problemstellen. weiter mit 3
nein: weiter mit 6.
3. Strafschalter: On
4. Penalty-Bot (oder Funktion im Algorithmus) prüft regelmäßig das Problem
Problem erledigt?
ja: gehe zu 5.
nein: wiederhole 4.
5. Strafschalter: Off
6. Lösung aus Problemkind DB. Funktion Ende
[/wilde Spekulation]
das ist, wie gesagt alles basierend auf vorher genannter theorie nun noch mehr spekulation. ich kann mich natütlich auch komplett irren. ich würds aber in dieser form machen, da so der aufwand für die redakteure ziemlich gering wäre.
zu der mehrfachbelegung von den 30+: ich hatte unmittelbar nach der feststellung des problems ziemlich oft genau die 31 und oft genau die 34.
Aber keines der Begriffe war vorher auf 1 oder 4...das scheint ja bei vielen anderen auch nicht so gewesen zu sein.
Ich vermute daher, dass altes Ranking + 30 = Neues Ranking falsch ist.
Vielmehr vermute ich folgendes: Saubere Ergebnisse bis 30, dann Platzhalter für Straftäter, dann weiter mit sauberen Ergebnissen.
Das Ranking innerhalb der Straftäter könnte dann für sich über den normalen algo oder nen stack laufen. in meinem fall wäre ich dann durch aktualitätsbonus kurz auf die 31 und dann hinter neue oder ursprünglich besser gelistete seiten zurückgefallen..