Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ausgemistet!

Alles zum Thema Google Adsense.
GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 19.01.2008, 21:44

Alles klar Gretus, schön flacher Spruch ohne jede Relevanz zum konkret angesprochenen Problem... :roll:
Gibt doch wahrlich genug sinnfreie threads wo du deinen footer promoten kannst.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Bahamut
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 157
Registriert: 02.04.2007, 16:07
Wohnort: Wesel

Beitrag von Bahamut » 20.01.2008, 02:07

Diesen Thread hätte ich wirklich mal früher finden sollen.
Ich hab mir die hier genanten Tipps mal vorgenommen und konnte damit nicht gerade wenige Spamer aussperren. Immerhin bis jetzt 103 Webseiten. Und jetzt, gut 30 Std. später werden bei mir endlich wirklich interessante Anzeigen geschaltet. Auch die Themenrelevanz ist höher als zuvor.

Danke dafür :)

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 20.01.2008, 11:37

Wenn es nur "Spammer" wären. In meinem Bereich gibt es auch die (analog): "Universum Bank". Grosszügigerweise buchen die dann "Universum" als Keyword (wer weiss wieso) und werden dann auf Astronomie-Seiten eingeblendet...

Weitere Möglichkeit "ohne xyz"...
Bioprodukte ohne... usw. z.B.: Waschmittel ohne Chemie. Klar, die buchen dann "Chemie". "Ohne Chemie entkalken".

Danke vielmals!

Zur hier geäusserten Meinung, Placement-Targeting wird besser vergütet: nein, aber kann (~) die Preise hochtreiben. Ich empfinde P-T-Ads bei mir zur Zeit als Fueller (wenn nix anderes dann)...
Context: Anzeigen-eCPM: 0.5 USD, Targeting: 0.3 USD

Falls ich jemals ein Targeting-Ad in die Filterliste schmeisse, das mir eh nur 0.3 USD bringt: sei es drum!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 20.01.2008, 16:38

Ich habe das von mir beschriebene Problem genauer untersucht. Es werden Anzeigen geschaltet mit URLs die es gar nicht gibt, aber auffällige Ähnlichkeiten mit bekannte Domains haben.

fiktives erfundenes Beispiel: (Auch wenns mir in den Fingern juckt die echten adviser anzuprangern.)
Jeder kennt webmastersworld.com, was würdet ihr davon halten eine Anzeigen-URL: www-webmasters-world.com zu sehen!? Was soll das? (Vornehmlich im Format 468 X 60, weil URL wird für den User nicht angezeigt.)
Im preview tool sieht man dann die tatsächliche oder irgend eine tracking- bzw. redirectoren-URL die mit besagter wenig gemein hat. In der Regel gelangt man beim click auf eine der unzähligen Affiliate-Linkwüsten oder bei sehr "relevanten" Seiten wie Smileycentral und co... :evil:

Was wird damit erreicht? Manipulation des Qualitätsfaktors? Umgehung eine Qualitätsabwertung oder Spiegelung eines Qualitätsfaktors einer besseren Seite... das weiß nur Google und die Manipulatoren selbst.

Ich hoffe Google ließt hier immer noch fleißig mit und nimmt diese Techniken mal genauer unter die Lupe. Mit Filtern kann ich diesen ganzen Unfug nicht bannen...

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 21.01.2008, 14:01

Wäre das ein "mögliches Vorgehen", um den Faktor zu manipulieren:
a) Seite xyz.de mit redirect zu authorität.de
b) google "prüft automatisch" authorität.de und setzt Preis pro Klick niedrig
c) Kampagne wird gestartet
d) redirect auf xyz.de zu authorität.de wird zu mistseite.de abgeändert?

hmm...

Dann wäre das Problem, dass google die Qualität falsch bewertet und zudem nicht ständig nachkontrolliert, ob der Redirect abgeändert wurde.

Weshalb macht google es nicht zur Bedingung, dass die "Landingpage" und die Seite, auf die "redirected" wird auf derselben Domain sind? Somit lassen sich Projekte von Drittpersonen schon mal nicht mehr nutzen... Klar, später kann man das redirect wieder ändern.

Oder google prüft halt öfters nach, was auf der Landingpage passiert...

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 21.01.2008, 14:45

Rem hat geschrieben:Wäre das ein "mögliches Vorgehen", um den Faktor zu manipulieren:
a) Seite xyz.de mit redirect zu authorität.de
b) google "prüft automatisch" authorität.de und setzt Preis pro Klick niedrig
c) Kampagne wird gestartet
d) redirect auf xyz.de zu authorität.de wird zu mistseite.de abgeändert?
Ja, so könnte das laufen. Die züchten diese Kampagnen massenhaft und schieben nach wenn eine entwertet ist. Es wird Zeit, daß diese Advertiser einen kräftigen Bugschuß bekommen. Schädigt nicht nur uns publisher sondern auch google.
Bleibt mir bis dahin also nichts anderes übrig als täglich prüfen und Spam-Report schreiben.
Der Support war für mich eigentlich immer super, aber über diese Dinge schweigen Sie leider...

Andre (KM)
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 892
Registriert: 18.08.2006, 10:34
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andre (KM) » 22.01.2008, 13:15

Bei mir hat das Ausmisten sehr gehlfen, die Anzeigen wurden seriöser & die Klickpreise stiegen nochmals, bin mittlerweile zwischen 0,50 - 1,30 $/Klick :D
www.duckduckgo.com - die echte und sichere Alternative zu Google!

solay
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 208
Registriert: 23.03.2007, 09:48
Wohnort: Köln

Beitrag von solay » 23.01.2008, 00:07

das sind bei mir alles Wunschklicks :)

kyper
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 250
Registriert: 29.10.2007, 15:48

Beitrag von kyper » 25.01.2008, 16:48

also seitdem seit anfang dez 07 meine Filterliste voll ist, sind ecpm und clickrate im 2-monatsvergleich (jan+dez//okt+nov) um jeweils 14% gesunken. der januar hat allerdings eine steigerung von je 9% gegenüber dezember gebracht, was mich gedämpft positiv stimmt. hatte eigentlich mit einem weiteren rückgang gerechnet.
vielleicht bringt filtern gar nix??

Lord Pixel
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 601
Registriert: 24.08.2007, 17:06

Beitrag von Lord Pixel » 25.01.2008, 16:58

Filtern bringt nur dann was, wenn nachher noch relevante Anzeigen überbleiben. Durch Filtern steigt (wenn man die richtigen filtert) auf jedenfall die durchschnittlichen Einnahmen/Klick. Wenn du aber zu wenig relevante Anzeigen hast, sinkt zugleich die Klickrate.

kyper
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 250
Registriert: 29.10.2007, 15:48

Beitrag von kyper » 25.01.2008, 17:16

ich hatte immer nur offensichtlich irrelevante anzeigen gefiltert. (keyword-doppelbedeutung)
aber gegenüber dezember is die clickrate doch durchaus signifikant gestiegen und das trotz vollem filter.

Bonanza
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 353
Registriert: 16.06.2006, 20:10

Beitrag von Bonanza » 27.01.2008, 20:04

Mich würde folgenden Interessieren, mir ist aufgefallen das ein bekanntes deutsches Versandhaus im Mode Bereich folgende Werbung schaltet mit der Überschrift: Dammen Mode. Das hier ein Fehler vorliegt erkennt man wohl sofort, trotzdem wird die Werbung bei Mode-Webseiten eifrig angezeigt. Ich frage mich jetzt folgendes:

1) Wenn ein Leser auf die Werbung klickt ist diese billiger für das Versandhaus weil Google unter Dammenmode keine Bewerber findet und deshalb diesen Klick ganz günstig verkauft oder korrigiert es automatisch den Fehler und sucht unter Damenmode für den jeweiligen Klickpreis.

2) Diese Werbung sehe ich jetzt seit mindestens einem halben Jahr, warum greift hier Google Adwords nicht ein? Wenn ich selbst Werbung schalte bekomme ich sofort einen Adwords Hinweis, dass ein Rechtschreibfehler vorliegt und meine Werbekampagne wird auf Eis gelegt bis ich den Fehler behoben habe. Warum in diesem speziellen Fall nicht?

3) Soll ich die Domain in den Filter setzen wegen Spam?

4) Last but not least... handelt es sich in diesem Fall um eine Nische die Google bei diesen sehr großen Versandhaus und sicher auch gut zahlenden Adwords Kunden durchgehen lässt damit dieser billig an Werbung kommt oder liegt hier lediglich ein Rechtschreibfehler seitens des Adwords Kunden vor und Google ist das egal? Was meint Ihr?

Über Anworten würde ich mich sehr freuen!

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 28.01.2008, 11:50

Bonanza hat geschrieben:3) Soll ich die Domain in den Filter setzen wegen Spam?
Wenn sie nur gelegentlich erscheint, Nein.
Wenn sie sehr dominant beim browsen die besten Plätze belegt, Ja.

Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 28.01.2008, 17:18

sehr dominant beim browsen die besten Plätze belegt
Nennt mich verrückt, aber das ist etwas, das würde ich immer noch auf einem anderen Computer (weit weg von Zuhause) überprüfen.

Teilweise kann man sich "persönlichen Crap" einhandeln... Sowas muss nicht unbedingt gesperrt werden... "Persönlicher Crap" wird von google dann auch umgehend durch "persönlichen Crap" ersetzt. Wenn man das alles sperrt, dann hat man umgehend Paranoia...

Persönlicher Crap: "Falsche Ads" durch persönliches Surfverhalten auf anderen Adsense-Seiten. Oder aber irgendein "Schutzmechanismus" aufgrund häufigem Surfens eigener Seiten.

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 28.01.2008, 17:36

@Rem
Ja richtig, war mehr das browsen der Seiten in Verbindung mit den preview tool gemeint - das zeigt deutlich unabhängiger vom Standort an.

Antworten