Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Öffentlicher Pranger für GOOGLE-Spammer

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Domaingame
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 33
Registriert: 11.03.2004, 06:56

Beitrag von Domaingame » 12.03.2004, 03:57

Hallo Andreas,
Pagemaker hat geschrieben:ohne Dir auf die Haxen treten zu wollen, ist es doch aber so:
Nein! Es ist nicht so.
1. Wie ich Dir bzw. 'Harly' schon mal deutlich mitgeteilt habe,
habe absolut _nichts_ geändert.
2. Die Optimierung einer Seite wird sogar von Google vorgeschlagen.
Ich halte es für sehr sinnvoll, ein Angebot, welches in die
Leistung eines Dienstleisters wie Google aufgenommen werden
soll, den Richtlinien des Dienstleisters anzupassen.
3. Deine leicht veränderten Porno-Contentduplikationen sind nach
wie vor Spam.
4. Mir ist es letztlich 'schnurz piep egal' was Du oder Frank derzeit
noch stehen habt oder zukünftig hochfahrt. Verstehe bitte, dass mir
Dein und sein Klimbim wirklich egal ist, genau wie mein Klimbim
letztlich ebenso belanglos ist. Klar?

Grüsse

John

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Domaingame
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 33
Registriert: 11.03.2004, 06:56

Beitrag von Domaingame » 12.03.2004, 04:06

Hallo hard_pollux,

Kein Problem. Kennst mich doch: dicke Haut und nur selten nachtragend. :-)
hard_pollux hat geschrieben: Aber Dein Post hat mich schon ein wenig geärgert. War für meine Begriffe etwas zu weit ausgeholt. Und dann noch im Zusammenhang mit unserem Wissenschaftler?
War tatsächlich weit ausgeholt - und vielleicht nicht weit genug wie ich meine. Ein grosser Faktor, welcher in eine Studie dieser Art ebenfalls einfliessen könnte/sollte, sind die Motivatoren zum Spammen überhaupt. Wer oder was macht es attraktiv/lukrativ/einfach genug um überhaupt den Impetus des Zumüllens der Leistung eines Dienstleisters wie Google zu bedingen bzw. fördern? In meinen Augen stellen gerade diese Leute die grösste Problematik überhaupt dar - nicht die Spammer. Viele PP-Broker und grosse Unternehmen, die freizügig und ohne Kontrolle/Verantwortung ihre Schnittstellen zu riesigen kommerziellen Angeboten an Dutzende Profi-Spammer 'bevorzugt' liefern und _genau wissen_ , was damit (teilweise schon seit Jahren) passiert, sollten meiner Meinung nach in einer Studie angemessen gewichtet werden. Gerade da verstehe ich die tatsächlichen Spammer, welche meiner Meinung nach lediglich die Dreckarbeit an 'Opportunisten' delegieren, die sich auch spielend ersetzen lassen bzw. hinterher 'im Notfall' den Kopf für sie hinhalten dürfen. Die 'Moral der Geschichte' zeichnet sich nach den letzten paar Monaten bereits ab: Spammer saufen zunehmend kläglich ab. Kleine Unternehmen, welche sich mit rechtschaffenen Projekten an Non-Spam-SEOs wenden, werden zunehmend mit AdWords beraten, wo grosse Unternehmen bei harten Keys jedoch ohnehin schon längst dominieren - also ab in die 'secondary keys and combos' wo jedoch Profi-Spammer schon längst selbst als 'back up' unterwegs sind. Der 'Wissenschaftler' bzw. der sich als 'unabhängiger Conduit' zu einer wissenschaftlichen Studie präsentierende 'keep cool' ist eher sekundär hinsichtlich der potentiellen Wertigkeit einer Studie, welche die gesamte verfaulte Spirale aller Spam-Schauspieler von ganz unten bis hin zu ganz oben in den Elfenbeintürmen objektiv auf technischer, sozialer und psychologischer Ebene ohne hemmende moralische oder ethische Gesichtspunkte zu erfassen gesucht. Offengestanden erwarte ich eine Kostbarkeit dieser Art Studie auch nicht direkt oder indirekt durch unseren 'keep cool'. Ich tippe, dass es sich in diesem Thread lediglich wieder mal um ganz viel Heissluft handelt und es keine Studie dieser Art überhaupt geben wird - bestenfalls vielleicht eine 'Studie', welche sich auf einen Bereich verlagern wird, jedoch die Essenz von Spam in seinen wichtigen Facetten nicht mal annähernd erfassen bzw. völlig verfehlen wird. Aber wie Konrad schon anmerkte, lasse auch ich mich gerne vom Gegenteil meiner Erwartungen überraschen. Die Erwägung einer detailierten, qualitativ hochwertigen Studie, nicht nur im Sinne der Technik, sondern auch der Schauspieler auf allen Ebenen halte ich für wertvoll. Auch wenn Du (oder meinetwegen Konrad) dies vorgeschlagen hättest, wäre ich zumindest vom potentiellen Wert überzeugt gewesen. :-)

Grüsse

John

Pagemaker
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1092
Registriert: 02.12.2003, 03:05
Wohnort: Freistaat Bayern

Beitrag von Pagemaker » 12.03.2004, 04:21

@- Domaingame:

John,
mal schön langsam, nicht unter die Gürtellinie greifen!
Pornoseiten habe ich schon einmal nicht!
Ich nenne Deine Seiten auch nicht, Seiten für Alkoholiker, Saufbolde usw..
Die von Dir aufgestellte unwahre Behauptung sollte eigentlich unter Deiner Würde sein.
Oder habe ich Dich falsch eingeschätzt?
Warum sollte ich mich nicht auch einmal irren?
Wenn Du in eine derartige miese Trickkiste greifst, muß ich alle Deine früheren und auch die zukünftigen Aussagen danach bemessen, als miese Polemik mit wenig Wahrheitsgehalt.

Gruß v. Andreas "Pagemaker"

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Domaingame
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 33
Registriert: 11.03.2004, 06:56

Beitrag von Domaingame » 12.03.2004, 05:10

Hallo Andreas,

OK. Dann meinetwegen 'Sexseiten'. Als ich die sicherlich unbehaglichen
Plastikkostüme sah, verband ich es eben mit Porno. Da ich jedoch weder
Zeit noch Interesse noch 'know-how' in Deiner (oder jeglicher) Sex-Branche
online oder offline besitze, Du jedoch offenbar Spezialist bist, glaube ich Dir
diesmal einfach und korrigiere ich mich mit 'Sexseiten'. Meinetwegen
kannst Du es auch als 'Kunst' bezeichnen. Mir auch egal. Dann korrigiere
ich es eben schon im voraus auf 'Kunstseiten'.

Grüsse

John

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 12.03.2004, 05:10

Grüß' Dich Konrad,

ich fühle, Du kennst das Leben, und bleib mal so wie Du bist. Lass' Dich für nix missbrauchen!
Ich frag' mich sowieso mit meinem fehlenden Sachverstand, warum der vorgebliche Doktorand nicht selbst Spamnetzwerke eruieren und zerlegen kann, und KeepCool, der hier seine diesbezüglichen Kompetenzen in seinen Anleitungen anschaulich dargelegt hat. Hätte er das so seinem Doktoranden aufgeschrieben, dann wüßte dieser, wie er an die entsprechenden Informationen herankommt.
Also KeepCools Anliegen wird für mich immer undurchsichtiger, je mehr ich darüber nachdenke.
Wieso braucht er Hilfe von jetzt werde ich mal einen Post von ihm heraussuchen:

https://www.abakus-internet-marketing.d ... rt-75.html
Das SEO-ing in Deutschland wird mehrheitlich von einem (bestenfalls) gesunden Halbwissen beherrscht...bis auf wenige Ausnahmen von ordentlichen, seriösen Menschen, wie z.B. der Inhaber diese Forums. Alles andere sind Scriptkiddies, die nach einem schnellen Free-Download eines DWP-Generators als Ich-AG loslegen. Die Besseren können noch etwas PHP/Perl und vielleicht HTML für Anfänger...
Gute SEOs arbeiten meist mit Research zusammen.
Ein bisschen zu pauschal, eher herablassend gegenüber seine Mitmenschen, wenn nicht gar menschenverachtend.

Dabei bin ich über diesen seinen Post gestolpert:

https://www.abakus-internet-marketing.d ... rt-45.html
3. DAS ist aber KEIN Spam. So eine Firma versucht mit ALLEN Mitteln, einen Jeansrock zu verkaufen, genauso wie derjenige der sich aufregt...weil es ihm nicht so gut gelingt.

4. Statt sich darüber aufzuregen, könnte man auch durchaus von der Konkurrenz LERNEN. Wenn man aber begriffen hat, WIE es die Konkurrenz macht, aber "moralische Einwände" hat die "Tricks" anzuwenden, tja...dann sieht es schlecht aus; TIP: nicht aufregen, lernen, lernen, lernen und BESSER machen.

5. Google hat recht: nicht einmischen (Spamreports für die Füsse). Hier in D brauchen wir scheinbar immer eine dritte Instanz, die die Konkurrenz zur Ordnung rufen soll !
Der Text unter Ziffer 5 ist sehr aufschlussreich, und unter Ziffer 4 nicht minder.

Aus allen seinen Posts die ich nun von ihm gelesen habe, trieft eine Kälte und Menschenverachtung, wie ich sie nur von Managertypen kennengelernt habe.
Seine Schlußfolgerungen sind ja vom rein wirtschaftlichen Standpunkt auch noch richtig, aber absolut rücksichtslos.

Ich denke mal, daß ich aus all' dem, was ich heute und gestern hier gelesen habe, folgere, hier sucht jemand ein paar "Mitläufer" deren berechtigte Verärgerung über Spammer, er für seine Zwecke einspannen kann, vielleicht um billig lästige Konkurrenz zu eleminieren.

Und noch eins @alle
Hat schon mal jemand von euch gehört, daß auch nur ein Wirtschaftsunternehmen aus rein moralischen Gründen u. U. kostenträchtige Risiken eingeht, oder Profs, bzw. dahinterstehende Unis, die noch nicht einmal ausreichend finanzielle Mittel für eine vernünftige Ausstattung haben, so wie es KeepCool in Aussicht stellt, ich nicht.

Selbst ich, der ich Sumaspammer hasse, habe noch nie einen bei Google angeschwärzt, wenn er mich nicht aufgrund seiner Dreistigkeit verärgert hat, oder mir im Wege stand.
Aber KeepCool macht das, völlig selbstlos.

Und damit klinke ich mich aus diesem Thread aus
Ich kann das Thema nicht mehr hören und sehen.

Tut mir leid, wenn ich einige langweile oder gelangweilt habe, aber ich konnte nicht anders, ist so meine Natur.

Allen noch einen schönen Morgen

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 12.03.2004, 06:28

@Domaingame

John, diesem Deinem Post stimme ich voll zu.
Aber die Lage ist wie sie ist.
In meiner grenzenlosen Naivität habe ich z.B. eine Mail an t-online geschickt, als sie den scout gekauft hatten, ob denn nun unter den neuen Besitzverhältnissen der Spam wie gehabt weiterginge.
Natürlich keine Antwort.
Interessiert da auch niemand. Kohle zählt. Die Aktionäre wollen Kohle sehen, sonst ziehen sie ihre Kohle aus dem Laden raus. Selbst die Oma im Altersheim macht das so, wenn die Aktie fällt, da brauchen wir garnicht mal von Spekulanten zu reden. Selbst der Abteilungsleiter bei der T, der einen Marketingautrag vergibt, weiß wahrscheinlich garnicht, wie das dann in der Realität aussieht.
Deswegen braucht man m.E. in diesen Bereichen keinen Schuldigen zu suchen.
Und wie es an der Basis aussieht, ist doch auch jedem klar.
Google generiert Traffic und Umsatz. Auf der ersten Ergebnisseite sind aber nur 10 Plätze. Selbst wenn dort 100 Platze wären, in meinem Segment spielen eigentlich nur die ersten 5 eine Rolle. Ich bemerke schon einen erheblichen unterschied zwischen Rang 1 und Rang 2, weil zumindest unter den ersten 5 Rängen nur relevante Angebote sind.
Was soll ich also machen, was soll die Konkurrenz machen?
Jeder von uns muß sich was einfallen lassen und tut es auch, mehr oder weniger anständig.
Wem nichts einfällt, der kann zum Sozialamt gehen.
Und würde man KeepCool's Projekt realisieren, wenn es denn so ist wie er vorgibt, was passiert denn dann?
Ein Austausch der Plätze, sonst nichts.
Der, der nichts drauf hat, darf auf Google's Weide grasen, der Tüchtige geht zum Sozi.
Und dann kommt der nächste Tüchtige und nimmt dem Untüchtigen den Platz auf Googles Weide wieder weg.
Entweder geht es bei KeepCool um die Befriedigung irgendwelcher persönlichen Bedürfnisse, die ich nicht nachvollziehen kann und auch nicht will, oder um knallharte Geschäfte.
Beides kann ich nicht unterstützen, wenn hierbei nicht auch meine Interessen vertreten werden.
Man muß der Realität ins Auge sehen: wenn ein Konkurrent wegfällt, ist der nächste schon da. Und um es sportlich auszudrücken:

Möge der Bessere gewinnen!

In diesem Sinne einen schönen Morgen

Konrad Wolfenstein
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 326
Registriert: 24.11.2003, 15:47

Beitrag von Konrad Wolfenstein » 12.03.2004, 07:42

Moin Moin hard_pollux,

ich will nicht über KeepCool urteilen, dazu steht mir kein Recht zu. Im Rahmen einer Diskussion angreifen ja, aber verurteilen will ich nicht. Meist deckt eine Diskussion die Fakten auf, entweder für oder gegen einen und jeder weiß woran er ist. So sollte es zumindest sein.

Die Sache ist für mich eigentlich einfach: Wenn vermehrt Stimmen kommen sollten, dass einer Spamt, so kann sich die betroffene Person selber an Google wenden und nachfragen, ob es nun Spam sei oder nicht. Die gibt es so nicht? Darf sich dann eine unbeteiligte Drittperson auf den Richterstuhl schwingen? Zumindest an den Pranger stellen?

Eigentlich dürfte nur Google solch eine Studie in Auftrag geben. Denn es sind ihre Richtlinien. Und dann frag ich mich allen Ernstes, warum es Google eben aus uns vermuteten Gründen tunlichst meidet?

Weil Google wichtige Werbepartner verlieren würde? Business as usual, die Moral kommt nach dem Fressen... :wink: 8)

Spam ist zwar die unangenehme Seite seines Klientels, aber Google nimmt es hin. So sieht doch die Wahrheit aus...

Der Spammelder bei Goolge hat doch nur eine Alibi Funktion. Die Effektivität ist umstritten. Wenn es Google ernst meinen würde, dann würde sich der Melder nicht irgendwo in den hintersten Winkeln auf ihren Seiten befinden. Bezüglich der Spamthematik hält sich Google seit eh und je seltsam auffällig mit Aussagen zurück.

Man will ja nicht Potenzial abschrecken, sondern abschöpfen. Adwords ist doch so ein "abschöpfen", nämlich für diejenigen, die es nicht auf die vorderen Plätze der Suchergebnisse geschafft haben. Vor allem gescheiterte Spammer werden sich irgendwann dieser Technik annehmen.

(Letzter Abschnitt soll nicht Aussagen, dass alle Adwords Nutzer Ex-Spammer sind und waren, nur um etwaigen populistischen Empörungen den Wind aus den Segeln zu nehmen :wink: )

Fridaynite
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2983
Registriert: 07.01.2004, 09:10

Beitrag von Fridaynite » 12.03.2004, 08:33

Guten Morgen.

Letztendlich sind die Suchmaschinen immer einen Schritt hinterher.
Wie beim Verbrechen: Die Justiz kann immer nur reagieren.
Solange die Programmiersprachen immer weiter entwickelt werden, wird es immer den einen oder anderen Suchmaschinen-Optimierer geben, der die Lücken im System findet und seine Seiten nach vorne schmuggelt.
Sei es nun ehrenhaft laut g*-Codex oder nicht.
Foren wie dieses erleichtern einem Spammer die Arbeit ungemein.
Hier findet er alles, was er braucht, um seine Seiten nach vorne zu bringen.
Angefangen von mod-rewrite bis zu javascripten, Beispielseiten, wie man es nicht machen darf usw. und so fort. Die Liste ist endlos lang.

Die Moderatoren in diesem Forum sollten einfach mal solche Beiträge löschen, in denen sogenannte "schlechte" Beispiele aufgeführt sind.
Ansonsten kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es mit der "ehrlichen" SUMA-Optimierung hier nicht weit her ist..

Zum Denunziantentum auf einem öffentlichen Pranger kann ich nur sagen:
Wehret den Anfängen.

Ich finde sowas nur einfach einen Rückfall in Zeiten, die keiner auf dieser Welt jemals gern erlebt hätte bzw. erleben würde.

viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 12.03.2004, 08:58

Durch das sogenannte Projekt von KeepCool "Anprangern von Spammern in Google" wäre ja der Rückschluss erlaubt, das man damit indirekt Google anprangert, nämlich entweder der Inkompetenz, Ignoranz oder Freunderlwirtschaft. Und dann auch noch womöglich wissentschaftlich belegt! :P

Wie auch immer, eine solche Studie dauert ja eine gewisse Zeit bis sie publiziert ist, und wie wir alle wissen sind bereits 6 Monate eine Ewigkeit im SuMa Business. Daher meine Vermutung, das (falls diese Publikation rauskommt) bei Veröffentlichung der Studie sie bereits obsolet ist.

mfg
viggen

IT-Knecht
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 772
Registriert: 13.02.2004, 09:04
Wohnort: ~ Düsseldorf

Beitrag von IT-Knecht » 12.03.2004, 09:18

viggen hat geschrieben: Wie auch immer, eine solche Studie dauert ja eine gewisse Zeit bis sie publiziert ist, und wie wir alle wissen sind bereits 6 Monate eine Ewigkeit im SuMa Business. Daher meine Vermutung, das (falls diese Publikation rauskommt) bei Veröffentlichung der Studie sie bereits obsolet ist.

Hmm, KeepCool hat in den letzen Monaten nie Fakten auf den Tisch gelegt. Das ist dann ja zumindest ein Indiz, dass er tatsächlich aus dem wissenschaftlichen Bereich kommt. Hoffentlich die Philosophische Fakultät. :wink:

Grüße,
Martin

Sandy
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 11.03.2004, 22:16

Beitrag von Sandy » 12.03.2004, 09:28

Hallo an alle hier

>>>>>>>>>75% der Internetnutzer haben eine Kaufabsicht bei der Nutzung von Suchmaschinen.<<<<<<<<

Den oben stehenden Satz habe ich in der Einstiegsseite von Abakus gefunden.

>>Öffentlicher Pranger für Google-Spammer>>

Das ist der Titel dieses Threads.

Zu denken Google sei nicht imstande Spam zu erkennen und zu entfernen ist schlichtweg fast unglaublich, jeder gesteht es Google zu Expertenseiten zu erkennen und als solche zu behandeln, keiner gesteht es Google zu Spam zu erkennen und als solchen zu behandeln.

War nur so ein Gedanke.

Sandy

PS. Wo Geld bewegt wird gelten meißtens andere Maßstäbe, ich bin inzwischen auch einer jener schlimmen Seos die per Klick Seiten generieren obwohl ich auch "gute"Seiten betreibe, Spam mag ich wirklich nicht wenn es auch unverständlich klingen mag aber es ist eben eine Ansichtssache was Spam ist und was nicht.

Seoxx
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 591
Registriert: 12.10.2003, 15:07

Beitrag von Seoxx » 12.03.2004, 09:34

Hi Fridaynite,

aus meiner Sicht sind die Suchmaschinen immer einen Schritt voraus. Kommt ein neuer Algo, kann ich mich nicht schon vor dem Einsatz darauf einstellen. Also kann ich immer auf Veränderungen reagieren und nicht im Vorfeld schon aktiv sein. :wink:

Aber Du hast schon Recht. Neue Entwicklungen entstehen nicht von heute auf morgen und jede Veränderung am Algo geht mit Sicherheit bei einer Suchmaschine wie Google durch etliche Instanzen, bevor Sie der Öffentlichkeit preis gegeben wird. Da hat man als SEO in der Regel viel Zeit seine Optimierungen anzupassen.
Zum Denunziantentum auf einem öffentlichen Pranger kann ich nur sagen:
Wehret den Anfängen.

Ich finde sowas nur einfach einen Rückfall in Zeiten, die keiner auf dieser Welt jemals gern erlebt hätte bzw. erleben würde.
So ist es und dabei ist es vollkommen egal ob es um Spam geht, oder eine überfahrene rote Ampel, oder sonst was. Andere Menschen öffentlich an den Pranger stellen erinnert auch mich immer an Hexenverbrennung und Selbstjustiz und darauf stehe ich nicht sonderlich. :evil:

Ganz mal davon ab hat es sich schon gezeigt, dass es für einen SEO noch nicht einmal unbedingt negativ ist in die Öffentlichkeit zu geraten. Das läuft dann nach dem Trash Prinzip, an dem heutzutage unsere Prominenz in Deutschland unverständlicherweise extremstark profitiert. Ich kann es nicht nachvollziehen, aber es ist ja leider so, hauptsache in die Presse, egal um welchen Preis. :-?

Auch im SEO-Bereich hat sich schon gezeigt das negative Presse nicht schlecht sein muss. Ein SEO-Kollege von uns, der nun wirklich ohne jeden Zeifel spammt was das Zeug hält (steht auch dazu) fährt damit sehr gut. Seinen selbst namhaften Kunden ist es vollkommen egal, solange Sie wiederum dadurch gesehen werden, auffallen und Geld verdienen. Nach aussen hin wird er immer als Spammer dargestellt, bei den Unternehmen kommt es aber anders rüber. Sie sehen in Ihm eine Möglichkeit mit Ihrer Marke stark aufzufallen und daran zu profitieren. Dabei hält er dann für Sie noch seinen Kopf hin und alle sind zufrieden und verdienen Geld dabei.

Ein Ebay verfügt mittlerweile in D über das größte Netzwerk und steht damit sogar vor Google. Sie haben es allen vorgemacht und ständen ohne die vielen SEOs und Affiliates und Ihre manchmal krassen Marketingmethoden nicht dort, wo Sie heute in D stehen. :oops:

Gruß
Frank
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.
Zum Linktausch einfach Seite eintragen.

UweT
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5601
Registriert: 03.01.2003, 00:07

Beitrag von UweT » 12.03.2004, 09:36

viggen hat geschrieben:Daher meine Vermutung, das (falls diese Publikation rauskommt) bei Veröffentlichung der Studie sie bereits obsolet ist.
Ganz meine Rede... kaum wissen wir 100 Fakten über Google sind diese auch schon wieder veraltet und überholt (das ist u.a das Erfolgsgeheimnis dieses Forums), deswegen ist das Vorhaben von KeepCool meiner Meinung nach vergeudete Zeit.

In der Zeit in der er hier seine Texte tippelt, hätte er schon eine nicht unbeachtliche Menge an "Spam Seiten" a) raussuchen und b) analysieren können.

gruß
tbone.

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 12.03.2004, 09:47

Guten Morgen Konrad,
guten Morgen Fridaynite,

ich schließe mich euch beiden an.
Und wie heißt es irgendwo: "Der größte Lump im ganzen Land, ist und bleibt der Denunziant", oder "Man liebt den Verrat, aber haßt den Verräter".
Und ich denke, daß man immer so durch's Leben gehen sollte, daß man morgends noch bereit ist, sich im Spiegel zu begrüßen, ohne schamviolett zu werden, weil man den im Spiegel kennt.
Auf der anderen Seite, derjenige der extrem spammt, der hat alle Risiken einkalkuliert. Und bei Kleinigkeiten reagiert Google meiner Einschätzung nach bewußt nicht, und ebenso, wenn jemand auf Rang 30 eine vier Bildschirmseiten umfassende Page voller Spamtext hat. Denn ebenso, wie es relevante Ergebnisse gibt, und Google ist um diese auf den ersten Rängen auch sehr bemüht, ebenso gibt es auch nichtrelevante Ergebnisse, und eben auch relevanten Spam und nichtrelevanten Spam. Und Spam auf Rang 30 ist für mich nichtrelevant, weil ihn eigentlich niemand mehr sieht.

Soweit es die Hilfestellung für Spammer in diesem Forum anbelangt, ich habe mich da auch schon des öfteren drüber geärgert. Aber daran kann man leider nichts machen. Und da sich das frei zugängliche Wissen hier auf Grundlagen beschränkt (hoffentlich habe ich jetzt nicht in's Fettnäpfchen getreten), kann man damit auch leben.

Noch einen schönen Tag,
ich muß jetzt meine Schäfchen zählen gehen

Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 12.03.2004, 10:55

hallo hard_pollux
Und wie heißt es irgendwo: "Der größte Lump im ganzen Land, ist und bleibt der Denunziant", oder "Man liebt den Verrat, aber haßt den Verräter".
das ist für meinen Geschmack etwas pauschal, gilt dies auch für Fälle, wo Schüler wegschauen, wenn ein Mitschüler gequält wird, wo Menschen nicht eingreifen, wenn eine Frau vergewaltigt wird? Und wenn es da eine Grenze gibt, wo zieht man die?

Seoxx Beispiel: Warum ist es verkehrt, jemanden zu denunzieren, der bei Rot über die Ampel fährt, und der beim nächsten Mal u.U. einen Unfall mit Todesfolge verursacht.

Durch Suchmaschinenspam entstehen zwar keine körperlichen Schäden, aber warum bin ich ein schlechterer Mensch, wenn ich einen Spamreport ausfülle, oder vielleicht sogar öffentlich mit dem Finger auf einen Spammer zeige? Wenn alle immer nur wegschauen, wird unsere Welt sicher auch nicht besser.

Ich bin kein Vertreter von Prangern und laufe auch nicht ständig mit einem Notizblock durch die Nachbarschaft, um Regelverstöße aufzuzeichnen, das wäre das andere Extrem. Vielleicht sollte man aber versuchen, das ganze mal differenzierter zu betrachten

gruß
Jörg
Suchmaschinenoptimierte Forensoftware ::: [url=httpss://joergs-forum.de/]Webmaster-Forum[/url]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag