Letztlich geht es - auch bei Yasni - (neben Content = potenzielle Werbeflächen) irgendwo darum, die Dienstleistung, unerwünschte Suchergebnisse zu entfernen, teuer bezahlen zu lassen bzw. Werbung für die passenden Dienste zu machen (die sicher auch gut dafür zahlen, dort genannt zu werden).
Ich nutze Yasni tatsächlich selbst, allerdings nicht allzu aktiv. Bei mir gibt es da auch noch den stichhaltigen Grund, dass ich eine prominente Fast-Namensvetterin habe, deren Name regelmäßig von vielen Leuten falsch (wie meiner geschrieben) wird und für die es viele Seiten gibt, die mit Nacktbildern etc. dieser Dame werben.
Im Prinzip bestehen die Treffer zu meinem Namen aus vier Säulen:
- alles, was mit meinen eigenen Seiten oder Blogs zu tun hat
- im Sommer gab es einige Beiträge in der Presse über mich
- Treffer zu weiteren, ansonsten unbekannten Namensvetterinnen
- und eben alle Treffer zu Madame TV-Moderatorin - letztere in der Überzahl
Nun kann ich hergehen und zu meinem Profil die tatsächlich passenden Treffer zuordnen - finde ich noch ganz praktisch, um die Spreu vom Weizen zu trennen.
Jetzt habe ich aber mittlerweile etwas über 800 Treffer, die als "neue Suchergebnisse" dort stehen - und stehen bleiben!!! Jedes Mal muss ich also alle Trefferseiten nach den passenden Ergebnissen durchkämmen, die ich meinem Profil hinzufügen kann - keinerlei Möglichkeit, irgendwelche Ergebnisse als "nicht passend", zumindest für mich selbst, zu kennzeichnen.
Beispiel für einen etwas unpassenden Treffer:
sexy p*rnoNeu
28. Aug. 2008 admin tags: f*cken russisch girls, p*rno, sexy. ähnliche bilder. sexy sonja kraus p*rno (0); sexy p*rno filme (0); sexy p*rno filme (0); yvonne catter ...
blogged-babes.com | 07.11.2008
Es gibt zwar auch den Punkt "Ergebnisse entfernen". Aber dort kommt nur ein Hinweisfenster, man solle sich an die betreffenden Seiten selbst wenden (welcher Otto Normaluser hat schon Ahnung, wie man da vorgeht?) oder eben einen dieser superdupertollen, leider aber kostenpflichtigen Services beauftragen. Wie man das Ganze nennt, das überlasse ich jetzt mal eurer Phantasie!

Und: ob das Ergebnis auch dann bei Yasni verschwindet, wenn es aus dem Web verschwunden ist?
Und es wird nun wirklich jede erdenkliche Quelle angezapft, ob nun ICQ-Profile, Facebook, Amazon-Wunschzettel ...
Was fehlt, ist eigentlich nur noch die Verknüpfung des Ganzen mit Profilnamen, in der Art: die tritt da und da als e-fee in Erscheinung, also schlagen wir ihr auch mal alles zu, was im Netz unter e-fee passiert!
Immerhin "vereinfachen" die schon so einige Dinge, die man selbst mit Google nur mit recht viel Energie hinbekommen würde oder die dort teilweise gar nicht gelistet werden.
Im Prinzip ist das ein Beispiel für Data Mining par excellence, bzw. sogar eher schon für Text Mining (gerade eins meiner Prüfungsthemen

), da hier nicht einfach nur auf strukturierten Daten in einer Datenbank gearbeitet wird. Mit viel Rechenpower werden Dinge zusammen gruppiert, die im Optimalfall auch zusammen gehören (auch wenn das für denjenigen manchmal etwas doof ist, wenn diese Zusammenhänge herstellbar sind), oder es werden ganz neue Zusammenhänge erkannt.
Im Prinzip ist das sogar eine super Sache, die viel zum Erkenntnisgewinn beitragen kann - solange es sich eben nicht gerade um Personendaten handelt. Aber im wissenschaftlichen Bereich bzw. innerhalb von Firmennetzen zu Sachthemen klasse.
Aber auch wenn diese Dienste doch irgendwann die Bude dicht machen müssen, so stellt das Ganze auch irgendwo eine Warnung dar: ja, es ist möglich und sogar recht einfach, alles, was ihr im Netz treibt, zusammen zu bringen. So etwas muss ja nicht einmal offen passieren. Es sollte nur einfach mal denjenigen zu denken geben, die sich da weniger Gedanken machen oder "ich hab ja nichts zu verbergen" leider einen namentlichen Doppelgänger haben.