Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google erkennt künstliches Linknetz nicht. Was tun?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
dadawowo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 784
Registriert: 17.12.2007, 10:55

Beitrag von dadawowo » 27.05.2008, 08:01

Du brauchst für Links von 150 Domains 2 Jahre?

150 Domains sind in meinen Augen kein erwähnenswertes Netz.

Die Zeit die Du alleine mit den Gedanken dieses ach so schlimme Netzwerk
aufzudecken verschwendest solltest Du besser nutzen. Da wären schon einige
Links drin gewesen. :wink:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Dragobert
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1246
Registriert: 08.02.2006, 20:40
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Dragobert » 27.05.2008, 08:48

Ist schon interessant, was hier als "SEO" ausgelegt wird.
Ich suche etwas im Internet, bekomme nur unbrauchbaren Müll,
Pseudo-Seiten, Quasi-Content etc. vorgesetzt,
und das nennt man dann hier im Forum "cleverness"....

Toll. Das wollten wir als Internet schon immer haben. Nur die Seiten
von cleveren Geschäftemachern vorne sehen. Hauptsache die Besucher klicken
auf die Anzeigen. Inhalt, oder gar das was er gesucht hat, das braucht er in Wirklichkeit nicht.
Er braucht einzig und allein meine Seiten. Und meine Anzeigen. Er soll eigentlich gar nichts brauchen.
Das was ihm SEOs vorsetzen reicht vollkommen aus. Einen anderen Lebenssinn braucht kein Mensch....

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 27.05.2008, 08:55

Dragobert,

bei Gelegenheit kannst du ja nochmals den Thread-Titel und den ersten Beitrag lesen.

Da regt sich keiner auf, dass bei der Suche nur unbrauchbarer Müll erscheint, Geschäftemacher und Pseudo- bis Quasi-Content die forderen SERPs verschmutzen, sondern dass nicht themenrelevante Seiten verlinkt sind.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.