Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Serps ruhig?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Gretus
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3205
Registriert: 15.07.2006, 11:49
Wohnort: Norden

Beitrag von Gretus » 07.02.2009, 22:17

jackwiesel hat geschrieben:
Hallo,

eine schlechte Seite ist eine Seite, auf der 85% der Besucher über Suchmaschinen nach weniger als 30 Sekunden wieder verschwunden sind...
Wenn es eine MFA-Seite ist und der Besucher diesen Ausgang genommen hat, solltest Du noch mal in Dich gehen und Deine Aussage überdenken.
Hallo,

eine MFA Seite ist für mich keine gute Seite, weil sie absolut keinen Sinn hat. Es ist ähnlich wie mit dem Kapital in der Finanzkrise. Wenn alle ihre Besucher einfach nur weiterleiten und Profit daraus ziehen, dann kippt irgendwann das gesamte System...

Grüße

Gretus

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Acornwreathcheese
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 33
Registriert: 13.08.2006, 10:47

Beitrag von Acornwreathcheese » 07.02.2009, 22:37

thema verweildauer habe ich vor einigen tagen auch schon angesprochen..
google hat zu jedem keyword egal ob bezahltes ergebnis oder adword die jeweilige user verweildauer.. diese daten nicht in den algo mit einfließen zu lassen wäre doch blödsinn.


ist nur ne theorie aber wenn nicht an der verweildauer die quallität eines guten contents auszumachen woran dann?

zudem kommt noch das thema absprungrate.. wiederkehrende besucher usw...

missfeldt
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 294
Registriert: 17.12.2008, 10:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von missfeldt » 07.02.2009, 22:39

Zum Thema Backlinks vs. andere Ranking-Faktoren:
Nach meiner Meinung legt einem der gesunde Menschenverstand zwingend nahe, dass die Backlinks an Bedeutung verlieren (müssen).

Wie blöd wären die bei Google denn, wenn sie an Konzepten, die 5 Jahre und älter sind, festhalten würden, ohne sie weiter zu verbessern. Natürlich war der Grundgedanke, über Backlinks die Qualität einer Seite zu bewerten und so das Ranking zu erstellen, der Schlüssel zum Erfolg von google. Aber das reicht doch nicht mehr. Natürlich arbeitet google mit Hochdruck an weiteren Verbesserungsmöglichkeiten. Und die haben doch unglaubliche Ressourecen für eben diese Fragen. Das Ziel von google ist und bleibt doch, die "besten" Seiten ganz vorne zu zeigen. Und die Besten sind die mit der höchsten Relevanz für den Benutzer. Nur Backlinks sind dafür einfach zu wenig.

Ich bin davon überzeugt, dass google schon lange Wege bzw. Algorithmen nutzt, die eine Seite auf Content-Relevanz hin zu überprüfen. Und ich bin auch sicher, dass es mittlerweile eine weitreichende Diversivizierung des Algos gibt, der verschiedene "Suchgebiete" "Zielgruppen-orientiert" aufarbeitet.
Ob google dabei sogar schon soweit geht, personalisiertes Userverhalten mit einfließen zu lassen (siehe Nicos), weiß ich zwar nicht - aber klar ist, dass es darauf hinausläuft. Natürlich wird die Suche bald individualisierte Ergebnisse liefern: der Bild-Leser erhält dann eher die Aufreißer-Seiten, und der Hörr Professör die Wikipedia- oder Spiegel-treffer (überspitzt).
Denn: je individualisierter, und damit relevanter die Treffer, um so höher das Werbe-Potential. Und nur darum geht es bei google.
Nur meine Meinung ;-)