Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Keyword Domains bald schwächer?

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
Bonanza
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 353
Registriert: 16.06.2006, 20:10

Beitrag von Bonanza » 29.04.2011, 11:26

Ich kann nur jedem Projektierer empfehlen in eine gute generische Domain zu investieren - es zahlt sich aus! Das Thema Ranking wurde hier bereits mehrfach angesprochen und das will ich nicht weiter ausbreiten - es wurde dazu alles gesagt.

Es gibt noch ein weiteres sehr wichtiges Argument FÜR generische Keyword-Domains wo ich bereits meine eigenen positiven Erfahrungen gemacht habe, nämlich die Wertschätzung. Wenn man um ein paar tausend Euro eine Domain erworben hat entsteht eine ganz eigene Euphorie zu dem dazu entstehenden Projekt. Man investiert mehr Zeit und vor allem Liebe in die Gestaltung für eine teuer gekaufte Domain, als wenn man sich eine Ersatz Domain um einen Zehner frei registriert. Zusätzlich denkt man von Anfang an daran so schnell als möglich den bereits investierten Betrag wieder mittels Werbung reinzuspielen. Schon allein durch die bessere Qualität des Projekts und den euphorischen Backlink-Aufbau anschließend wird das Ergebnis und Ranking besser werden. Ich projektiere bereits seit vielen Jahren und habe erst vor einem Jahr den Kauf von generischen Top-Domains zu wertschätzen gelernt und seitdem kommt nicht anderes mehr ins Haus! :D

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 29.04.2011, 15:19

oonightshiftoo hat geschrieben:natürlich hat man einen kleinen wettbewerbsvorteil und auch eine wertanlage, aber das ist doch überall so. restaurant x direkt neben dem kölner dom hat es auch leichter als restaurant y in schlechterer lage (egal wie gut das essen ist).
das heisst aber nicht, dass es restaurant y nicht auch schaffen kann.
das ist ein schlechter vergleich. weil auf das internet umgelegt ist die lage die position in den serps. und warum soll man nur mit dem richtigen namen eine gute position bekommen, egal wie gut die qualität (das essen) ist. das ist doch diskriminierung!

manori
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 480
Registriert: 25.11.2009, 20:03

Beitrag von manori » 29.04.2011, 15:38

Blödsinn! Das ist doch keine Diskriminierung. Wie kannst du so einen Unsinn schreiben.

Da waren andere Webmaster einfach nur einer schlauer. Findet euch einfach damit ab, dass generische Domains völlig zurecht besser ranken. Kauft euch eine oder betreibt noch besseres SEO. Eine Keyworddomain rankt nur leicht besser. Sie alleine ist kein Garant für eine Top-Platzierung. Da gehören mehr Faktoren zu. Sonst wären ja bei allen Keys nur Keyworddomains auf der ersten Seite. Das ist aber nicht einmal im Ansatz so.

Um noch einmal eigentlich unbeantwortete Frage zu stellen: Warum sollte eine Keyworddomain NICHT besser ranken als eine mit Fantasienamen? Dass einigen das aus eigener Betroffenheit nicht passt, spielt dabei zunächst mal keine Rolle.

Gute Texte? httpss://www.freierjournalist.com
Zu verkaufen: pragentur.eu und xxl-restaurant.com

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Mercarior
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 758
Registriert: 04.08.2007, 11:10
Wohnort: München

Beitrag von Mercarior » 29.04.2011, 15:42

so schlecht ist der Vergleich gar nicht...aber er ist nicht ganz zu Ende gedacht...

Man könnte Keyword-Domains durchaus mit Restaurants in sehr guten Lagen an stark frequentierten Plätzen vergleichen, denn stark frequentierte sehr gute Lagen gibt es nun mal nur begrenzt (genauso wie Keyword-Domains).

Derjenige der da zuerst ist und den Laden anmietet oder das Grundstück / die Immobilie kauft, der hat sich diesen Vorteil "gesichert".

Ein Restaurant in einer schlechten Lage kann sicherlich auch gut laufen, aber der Betreiber muss deutlich mehr bieten und i.d.R. investieren (nämlich in wesentlich bessere Qualität des Essens und in Werbung, um gefunden zu werden).

Der Fehler an diesem Vergleich ist meiner Meinung nach nur der Folgende:

Gute Immobilien-Lagen für Restaurants sind ein begrenztes Gut, es gibt eben nicht beliebig viele gut frequentierte Plätze für Restaurants, die viele Besucher versprechen. Man muss hier als Restaurantbetreiber zwangsläufig ausweichen.

Im Internet gibt es "Raum" ohne Ende. Der aktuelle Ranking-Vorteil von Keyword-Domains hat bisschen was von "Willkür", die allerdings jederzeit von Google abgestellt werden könnte, so dass eine Keyword-Domain mit 1000 gleichwertigen Links genauso gut oder schlecht ranken "könnte" wie eine andere Domain mit 1000 gleichwertigen Backlinks.

Meinetwegen könnte google den Keyword-Domains sogar einen gewissen "Bonus" verschaffen, bzw. hätten sie diesen alleine schon durch den Effekt, dass das Keyword (ohne "verwässernde" Zusätze) in jeder http. bzw. www.-Verlinkung automatisch vorkommt.

Aber der "Bonus", wie er jetzt im Moment besteht, ist einfach zu stark...eine Keyword.com braucht teilweise nur 10 oder 20% der Linkpower einer anderen Domain, um trotzdem besser zu ranken.

Schön, dass sich die Besitzer der Keyword-Domains über diesen Effekt freuen, aber "fair" ist es aus Sicht einer objektiven Betrachtung nicht wirklich.

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 29.04.2011, 15:52

zustimm und kopfnick - den vorteil, den g da gewährt ist definitiv zu stark

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 29.04.2011, 15:59

manori hat geschrieben:Da waren andere Webmaster einfach nur einer schlauer. Findet euch einfach damit ab, dass generische Domains völlig zurecht besser ranken. Kauft euch eine oder betreibt noch besseres SEO.
oder sie sind einfach schon 10 jahre länger dabei und konnten sich eine domain sichern.
in meinen bereich gibt es keine mehr. und irgenwelche exoten oder kombis gibt es noch, hab ich ja selber auch und nütz ich auch - aber die richtig guten sind weg.

warum sie zu recht besser ranken sollen, versteh ich beim besten willen nicht.
als suchmaschine täte google einen guten job jeden vorteil einer keyworddomain abzuschaffen. und das ist sich google glaub ich auch durchaus bewusst.

der grund warum sie das nicht so einfach machen können, liegt an den usern die google statt der adresszeile verwenden. und die kann google nicht ignorieren.

sx06050
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3376
Registriert: 15.07.2008, 10:24

Beitrag von sx06050 » 29.04.2011, 16:11

wäre ich die suma, würden mich kwdomains sofort mal stutzig machen und ich würde mir die lieber zweimal anschauen usw., anstatt sie sofort in den top 10 zu ranken

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 29.04.2011, 16:17

das sie gut ranken würde ich auch bejahen aber "sofort in den top 10" erachte ich als fragwürdig.

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 29.04.2011, 16:26

die brauchen die kw-domains nicht zweimal anschauen, die brauchen nur den bonus abschaffen.
und zusätzlich bei links die im url format verlinkt werden, keinen linktext werten.
jetzt hassen mich sicher alle seos, und ich will ja eigentlich gar nicht dass das passiert - aber wär es nicht so am gerechtesten?
um eine navigational search oder wie man das nennt abzudecken, könnte man ja noch zusätzlich relevante domainnamen neben, unter oder über die suchergebnisse einblenden.

manori
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 480
Registriert: 25.11.2009, 20:03

Beitrag von manori » 29.04.2011, 16:34

mano_negra hat geschrieben: warum sie zu recht besser ranken sollen, versteh ich beim besten willen nicht.
Weil sonst Marken in jeder Form - große und kleine - nicht mehr vorne gefunden werden! Du könntest vielleicht nicht einmal mehr deine eigene Webseite auf der ersten Seite finden, wenn du mit exakt suchst. Denn letztlich ist auch das eine Keyworddomain, wenn auch eine mit einem vermutlich kleinem SV. Wer will denn bitte bspw. hinter twitter, facebook und Co. landen, wenn er seinen Domainnamen sucht?

Gute Texte? httpss://www.freierjournalist.com
Zu verkaufen: pragentur.eu und xxl-restaurant.com

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 29.04.2011, 16:38

jaja das ist mir ja bewusst, das hab ich auch beschrieben.

Mercarior
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 758
Registriert: 04.08.2007, 11:10
Wohnort: München

Beitrag von Mercarior » 29.04.2011, 17:00

es geht eigentlich nur um Ein-Wort-Begriffe des täglichen Lebens...da wird google doch wohl in der Lage zu sein zwischen den Wörtern "Schuhe" (allgemeines Wort) und "Zalando" (Fantasiewort mit Markencharakter) einen Unterschied zu machen??

manori
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 480
Registriert: 25.11.2009, 20:03

Beitrag von manori » 29.04.2011, 17:04

Wie denn?

Gute Texte? httpss://www.freierjournalist.com
Zu verkaufen: pragentur.eu und xxl-restaurant.com

Mercarior
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 758
Registriert: 04.08.2007, 11:10
Wohnort: München

Beitrag von Mercarior » 29.04.2011, 17:05

Duden?

Btw. müsste einem suchenden, der auf die Domain schuhe . de möchte auch irgendwie klar sein, dass google ihm bei Eingabe des Wortes "Schuhe" alles mögliche rauswirft und nicht unbedingt auf schuhe . de weiterläuft (da muss sich der Suchende halt ein wenig Mühe geben und wenigstens schuhe . de eingeben, dann weiß google auch, dass der Suchende auf genau die Domain möchte)

Hirnhamster
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2997
Registriert: 23.02.2008, 12:56

Beitrag von Hirnhamster » 29.04.2011, 18:32

Zum Beispiel. Außerdem lässt sich sowas auch an der Anzahl der gefundenen Treffer herausfinden, denn eine Marke dürfte weniger Treffer liefern, als ein allgemeiner Begriff. Selbst wenn es also keine "eindeutige" Zuordnung gibt, ließe sich das schon an Hand gewisser Features herausfinden.
Texte/Content schnell und effizient en masse produzieren » Article Wizard «

SEO Grundlagen: SEO Tutorial --- Linkbuilding Fallstudie --- Find me on Google+ and Twitter

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag