Die interne Suchfunktion

Andreas Kreuziger  Andreas Kreuziger in OnSite SEO am 11. Mai 2009

Ich gehe davon aus das eine interne Suchfunktion vorhanden ist wen ich auf eine Webseite komme, jedoch ist das nicht immer der Fall, wie ich ab und an auch auf großen Seiten feststellen muss!

Die interne Suche und die Auswertung „der Suchenden“ ist eine nicht zu unterschätzende Komponente in der Welt der Suchmaschinenoptimierung, die leider viel zu oft vernachlässigt wird. Es kommt immer wieder vor das das ausgewählte Suchwort einen zwar auf die gewünschte Domain jedoch nicht die richtige Seite bringt. Hier kommt die interne Suche zum Zug. Um zu gewährleisten das der Besucher eine Chance hat sie zu benutzen, sollte sie leicht zu finden und leicht zu bedienen sein.

Wer nun die Suchergebnisse der internen Suchfunktion auswertet wird sehr oft auf Wörter und Suchphrasen stoßen, die man des öfteren nicht bedacht, übersehen oder vernachlässigt hat. Diese Ansammlung an Suchwörtern ist bei regelmäßiger Analyse und Umsetzung der Erkentnisse eine potentielle Goldgrube. Egal wie genau man vorher Keywordrecherche betrieben hat, der „Besucher“ wird einen immer wieder mit neuen Wort-Kombinationen überraschen.

Darum vergesst nicht eure Interne Suche bei der Shop   oder CMS Optimierung!



Andreas Kreuziger

Über Andreas Kreuziger

Leitung SEO
Andreas Kreuziger ist Suchmaschinenoptimierer (SEO) aus Leidenschaft. Als Leiter des SEO-Teams der ABAKUS Internet Marketing GmbH erarbeitet er mit seinen Kunden individuelle Strategien, um Unternehmenswebseiten der verschiedensten Branchen bei Google besser zu platzieren. Zu seinen Schwerpunkten zählen dabei technisches SEO, Relaunch-Prozesse und internationales SEO.
Alle Artikel von: Andreas Kreuziger

Verwandte Beiträge

NEU: Googles Core Web Vitals als Kennzahl für die Page Experience

Google selbst hat es angekündigt, ab 2021 (genauer Monat noch nicht bekannt) wird es einen neuen Rankingfaktor zur Ermittlung der Suchergebnisse geben: die Page Experience! Was ist die Page Experience? Die Page Experience ist eine Zusammenfassung unterschiedlicher Ladezeitmetriken von Google (die sogenannten „Core Web Vitals“), kombiniert mit der Mobilfreundlichkeit, dem sicheren Website Browsing, der HTTPS

> WEITERLESEN …

 
Onlineshop Optimierung

Als Unternehmer mit eigenem Online Shop hat man verschiedene Möglichkeiten die Performance des Shops durch Optimierung zu verbessern. Nennen wir das Oberthema Markenbildung. Was macht starke Marken aus? Qualität, Zuverlässigkeit, Beständigkeit, Sicherheit. Marken, die dem User das bieten können, brauchen kein riesiges Marketing Budget. Ladezeit-Optimierung Die Ladezeit wird immer wichtiger. Vor allem auf Smartphones muss

> WEITERLESEN …

 
HTTP Status Codes – SEO Relevanz & Tipps

HTTP Status Codes spielen in der Suchmaschinenoptimierung eine wichtige Rolle. Sie liefern Informationen über die Erreichbarkeit der einzelnen Webseiten und/oder informieren über deren „Umzug“. So ist es auch kein Wunder, dass die Kontrollen der HTTP Status Codes mit Hilfe von Tools zum festen Bestandteil von Website Status-Analysen gehören und gerade in Relaunchprozessen von entscheidender Bedeutung

> WEITERLESEN …

 
Googles Mobile First Index ist live

Mobilem Traffic gehört die Zukunft. Im Jahr 2015 hat der Anteil der Suchanfragen von Mobilgeräten den von Desktops überholt. Dies geht an Google nicht spurlos vorbei. Das Unternehmen arbeitet an einem mobilen Index, der zukünftig primär eingesetzt wird, um Suchanfragen zu bedienen. Es sollte somit jede Website und Shop SEO auf den Wechsel vorbereitet sein.

> WEITERLESEN …