mauk hat geschrieben:Bei der site und www-Abfrage ist die Seite nicht mehr an erster Stelle. Teilweise werden bei der Site-Abfrage uralte Seiten aus August 2005 geliefert (Cache-Datum). Ferner ist bei diesen Seiten im Title ein Teil des Body-Textes enthalten.
Sorry, aber ich glaube nicht, dass es sich um einen Fehler bei Google handelt, der innerhalb der nächsten Tage behoben ist. Da wirken neue Filter/Algos. Also Mindestlaufzeit bis zum nächsten Update 3 Monate.
Wenn ich mir die Domain ansehe, dann sieht das allerdings sehr übel aus. Da steht als Cachedatum von zusätzlichen Seiten '13. Aug. 2005' drin, das ist so ein merkwürdiges Datum, das man bei gecrashten Domains wiederholt sieht.
Da ich bei meinen Domains und auch im dortigen Umfeld keinerlei Veränderungen sehe (weder bei mir noch bei Konkurrenten), sieht das danach aus, als ob irgendwelche 'PR-Schlußfolgerungen' aus BigDaddy nun zur Wirkung gekommen seien. Diese könnten bsp. damit zusammenhängen, daß manche Domains zwar gespidert, aber nicht mehr vollständig in den Index übernommen werden.
Und der Datumshinweis Domains/Links von März/April weist ja auch auf das Ende von BigDaddy hin.
Im Prinzip kann es sein, daß die Hälfte der jetzt abgestürzten Domains in 2 bis 4 Wochen wieder regulär drin ist - und die andere Hälfte ist endgültig weg.