Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Konkurrenten die gegen Google Richtlinien verstoßen

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).

Was unternimmst du wenn ein Konkurrent Doorway Pages, Versteckten Text, etc nutzt?

Seite anonym bei Google melden
36
26%
Mit korrekter E-Mail Adresse Seite bei Google melden
14
10%
Anonyme E-Mail an Konkurrent mit Androhung Google zu informieren
0
Keine Stimmen
Mit korrekter Anschrift bei Konkurrent melden mit Androhung Google zu informieren
3
2%
Ignorieren
87
62%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 140

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 27.10.2006, 12:25

@ seonewbie, erkläre mir mal wie Du dazu kommst Abneigung und Maßnahmen gegen Spam mit Abneigung und Maßnahmen gegen andere Meinungen gleichzusetzen. Im übrigen würde ich dafür plädieren mit Stasivergleichen ähnlich zu verfahren wie mit Nazivergleichen nach Godwins Gesetz
FrauHolle hat geschrieben:Schaden ??? Häää, wem schadet ein Spammer ?
Welchen Schaden hast Du wenn Du im Park spazieren gehst und die Horden dort ihren Müll haben liegen lassen?

Zumindest für meine Anussagen hier gilt, ich orientiere mich nicht nur daran, ob der Spam meine Seiten in den Suchergebnissen nach hinten reicht, sondern auch daran was alle die im Internet was suchen vorgesetzt bekommen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

seonewbie
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1939
Registriert: 21.10.2006, 20:50

Beitrag von seonewbie » 27.10.2006, 15:53

@Hasenhuf

Du hast recht da sollte man ein Wort drüber verlieren.

Die Abneigung gegen Spam ist ja O.K. die teilt wohl jeder hier. Die Frage ist nur was unternimst Du wie dagegen.
Gehst Du einen weg der einer Demokratie würdig ist oder unterstützt Du halt
faschistoide Ansätze. Ich denke das man da besser mal gleich den Anfängen wehrt.

Das Problem ist ja das eine Anhäufung von Informationen in der Hand eines einzelnen Unternehmens über Verstösse immer schwierig ist, ob das nun G das Strassenverkehrregister oder z.B. die Schufa ist. Der Punkt ist das die Schufa eine Einwilligung von mir hat oder auch nicht je nach dem, das Strassenverkehrsregister eine Behörde einer demokratisch gewählten Regierung ist. G bewegt sich hier dann eher aber im Bereich der Scoring Unternehmen was schon schwieriger ist und deren Verhalten mehrfach durch den Datenschutzbeaufrtagten des Bundes gerügt wurde.

Das Problem mit dem Spambericht geht aber darüber hinaus, hier stellt eine Unternehmen Kriterien auf (was ja an sich O.K. und gut ist) und da es aber selber nicht in der Lage ist diese zu überwachen oder aus ökonomisch Gründen die Ausgaben scheut, bedient es sich lieber dem Mittel der Denunzierung, Das schlimmste aber ist das der der denunziert wurde nicht einmal ein Recht von diesem Unternehmen eingeräumt bekommt zu erfahren das oder von wem, wenn zu unrecht denunziert wurde.

Man sollte vielleicht nicht lange hier diskutieren sondern einfach diese Frage einmal per email and den Bundesbeauftragten für Datenschutz stellen . Ich denke das so etwas in Deutschland definitiiv gegen geltendes Recht verstößt.

Dann stellt sich gar nicht die Frage ob man so ein Ding ausfüllen soll oder nicht. Dann verschwinden die Dinger und die selbsternannten Hilfsscheriffs und G müssen ihre Arbeit content nach Inhalten zu filtern wieder selber machen.

Der Mechanismus ist doch auch ganz klar. Mach unserer Arbeit. Nenne uns einen Spammer und da wir dann Kohle sparen kicken wir den für dich und Du rutschst als Vergütung entsprechend höher. Nix anderes ist es doch.

Bei aller liebe das ist unterstes menschliches Niveau was da an den Tag gelegt wird und ist auch nur möglich durch das politische Klima was im Mutterland dieses Unternehmens herrscht. So etwas hat in Europa keinen Platz.


Noch etwas der Vergleich mit dem Park ist gut ... wenn aber eine private Firma im öffentlichen Park hingeht ohne durch die BRD beauftagt zu sein und anfängt diese Horden Datentechnisch zu erfassen oder gar durch repressalien zu benachteiligen verstößt das in Deutschland gegen geltendes Recht.

Wie gesagt man sollte das wohl Profi juristen überlassen ob oder ob nicht ich habe hier ja auch lediglich meine Meinung dargestellt.

Gruß

Micha
Suche Linktausch zum Thema Mode. Bitte PM
Backlink-Generator | Artikelverzeichnis | PageRank | SEnuke X
Don't smoke, don't fight, don't light no cigarettes,
Or else you'll wind up in the can!
No jokes, no rights, sit tight, don't fool around,
You are a guest of Uncle Sam!
AC/DC "I'll be damned"

MeNoZony
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 476
Registriert: 26.08.2004, 01:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von MeNoZony » 28.10.2006, 01:48

seonewbie hat geschrieben:Man sollte vielleicht nicht lange hier diskutieren sondern einfach diese Frage einmal per email and den Bundesbeauftragten für Datenschutz stellen
Mistanubi:
Google ist keine deutsche Suchmaschine und hat keinen Firmensitz in Deutschland sondern nur ein Verkaufsbüro.
Man kann Google in God's Own Regulierungscountry nicht beikommen, zumindest nicht über die immer wieder zitierten Mechanismen- die Drecksarbeit müsst Ihr schon selber machen und zwar mit etwas mehr Phantasie.

Und für den Rest:
Ausserdem gilt für diesen ganzen Thread der Leitspruch der 30er nach der Machtergreifung:
"Das größte Schwein im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant."
Blockwarte haben wir nun wirklich genug geniessen müssen, zuletzt in der zu Recht verblichenen Ostzone.
Schiebt Euch also Eure SPAM-Reports in Euren Allerwertesten, da haben sie's wenigstens warm.
Halt- nicht deutlich genug for the narrow minded: schiebt sie Euch in den Arsch.