Beitrag
von 0815popo » 01.05.2012, 00:56
Wenn ich mir den Thread so durchlese gewinne ich den Eindruck, dass sich heutige Webmaster zu 10% der Contenterschaffung widmen und zu 90% der künstlichen Backlinkgenerierung?! Ich widme 10% meiner Wachphase der Contentgenerierung und die restlichen 90% schaukele ich mir auf dem Balkon die Nüsse. Zum einen erwähne ich dies, um etwas auf die Kacke zu hauen, zum anderen aber, weil ich (bis jetzt - hahaha), stets von größeren Einbrüchen verschont wurde. Je nach Panda, Pinguin oder Pottsau, schwanken meine Besucherzahlen zwar auch um +/- 25%, aber der ganz große Hammer hat mich noch nicht getroffen.
Auch meine Seiten sind streng genommen Spamseiten, da sie der Vermarktung von Produkten Dritter dienen. Auf eine Seite mit etwa 5000 Zeichen Content, verbaue ich 1-2 Reflinks und (um Google milde zu stimmen) einen AdSense-Block. Ärgere mich immer wenn jemand darauf klickt, weil der dann weg ist und nichts mehr kaufen kann...
Im Großen und ganzen arbeite ich nicht sonderlich professionell. Mache alles per Hand so mit Frontpage. Da hamse mich schon vor 10 Jahren für ausgelacht. Ich analysiere nicht viel. Gucke nur ab und zu in die Webalizer-Statistik (kennt die noch wer?). Meine Arbeit beschränkt sich fast ausschließlich auf den Content. Von denen die damals (beim Existensgründerlehrgang) gelacht haben, lacht heute keiner mehr. Ich glaube ich bin einer der Wenigen, die sich ihre Selbständigkeit bewahrt haben. Sollte ich einst meinen Gewerbeschein abgeben, dann sicher nicht um zur Arge zu laufen. Denn, und ich muss jetzt wieder ein wenig auf die Kacke hauen, ich habe von meinem Verdienst 10% verprasst und stets 90% beiseite gepackt. Fahre halt keinen BMW, sondern nur ein Auto wo 90% drüber lachen und wo mir 10% (leider nur alte Damen) anzügliche Blicke zuwerfen. Habe natürlich auch keine Frau die mein Geld verprasst. Andere ham Familie, ich weiß...
Was ich damit sagen will, weiß ich eigentlich selber nicht, deshalb nun mal zur Sache:
Google meinte es sicher gut, als es die Wertigkeit einer Webseite plötzlich nach deren Backlinks beurteilte. Eine Webseite die viele Backlinks hat, kann ja nur gut sein. Der Page Rank ward geboren. Page Rank Verrückte kauften und tauschten fleißig Links, um die Website in den Suchergebnissen zu puschen. Was viele außer acht gelassen haben, ist die Lernfähigkeit von Google. Hat man ernsthaft geglaubt, Google bekommt von dem Backlink-Gemauschel nix mit??? Jetzt kam was kommen musste. Google hat die Fehlentwicklung bemerkt und ganz natürlich gegengesteuert. Ich glaube die haben auch entsprechende Erfahrungswerte, um die Richtigen zu treffen. Manchmal auch die Falschen. Wo gehobelt wird... Aber das war schon immer so und geht auch nicht anders.
Ich wünsche niemandem etwas böses und setze auf die Lernfähigkeit der Betroffenen. Oder sollte man sagen Lernwilligkeit? Denn dass das Backlinkgemauschel auf Dauer nicht gut gehen konnte, musste doch sogar der "Profi" irgendwie erahnt haben?!
Nichts desto trotz, muss sich Google vorwerfen lassen, dass es die Fehlentwicklung zu lange tolleriert hat, um dann ganz plötzlich gegenzusteuern. Viel früher hätte man den Backlinkfaktor gemächlich reduzieren müssen. So ein Update (Massen-Penalty) ist nicht human! Das ist in etwa so, als steckte man ein Kind mit 15 Jahren in die Sonderschule, weil es von der ersten bis zur achten Klasse abgeschrieben hat. Da hätte man früher und behutsamer eingreifen können.
Ich persönlich bin froh, dass der Backlinkzauber ein Ende hat und hoffe dass es so bleibt. Die Zahl der Fehlentwicklungen wird damit nicht weniger. Künftig gilt es wohl positive Bewertungen zu kaufen oder zu tauschen?! Mal sehen was noch kommt.
Da bis hier hin eh keiner gelesen hat, kann ich ja noch was über meine "SEO-Anfänge" berichten. Damals, es trug sich im vergangenen Jahrtausend zu, brachte ich meine Seiten immer auf den ersten Platz, indem ich hundert mal die wichtigsten Suchbegriffe mit weißer Farbe auf weißem Hintergrund am Fuße einer jeden Seite platziert habe. Fireball (kennt jemand noch die Suchmaschine), hat das immer ganz toll gefunden. Hat dann ein cleverer Konkurrent den Suchbegriff 200 mal unsichtbar auf seiner Seite platziert, um mich zu übertrumpfen, habe ich ihn 1000 mal auf meine Seite kopiert. Dies hatte leider einen unangenehmen Nebeneffekt. Da meine Seiten vom Content her eigentlich immer recht informativ waren, haben viele Leute diesen ausdrucken wollen. Nicht selten sind dabei 100 Blatt vom kostbaren Endlospapier draufgegangen. Das Farbband konnten die armen Hunde dann wegwerfen... Da kam dann schon mal die eine oder andere böse Email. Wollte damit nur sagen, dass ich selbst kein Unschuldsengel bin. Habe es mir aber zum Prinzip gemacht, immer ein bissl gegen den Strom zuschwimmen. Wenn alle Backlinks kungeln, muss ich ja nicht mitmachen. Auf Platz 1 war ich schon lange nicht mehr. Die Seite 1 habe ich aber immer fest im Visier. Wenn´s morgen anders ist, werde ich es für mich behalten.
Gute Nacht!