Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google kickt komplettes Domainportfolio!

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Mario670
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1006
Registriert: 30.04.2004, 20:46
Wohnort: Neu Duvenstedt

Beitrag von Mario670 » 06.10.2005, 09:00

@radagast:
Einige waren konnte man schon als Spam sehen, warum man in den großen Topf gegriffen hat und gleich alles gekickt hat weiß ich nicht.

Nochmal an die Zweifler, wir reden hier nicht über 5 Domains, sondern über eine beträchtliche Anzahl, alle mit Adsense raus, alle auf den aktuell kein Adsense war nicht raus. Wie JR schon schreibt Domains auf denen mal Adsense gewesen ist, aber zum Kickzeitpunkt gerade nicht, sind noch da. Und nochmal ich beschwere mich hier nicht oder weine hier rum, sondern es sollten einfach mal alle wissen. Was man draus mach muss jeder für sich selbst entscheiden.
Bild
SEOigg ... SEO News satt

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Radagast
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 378
Registriert: 22.09.2004, 07:01

Beitrag von Radagast » 06.10.2005, 09:10

vielleicht wollte google hier einen Denkzettel erteilen und allen zeigen was es kann.

Indem du es öffentlich gemacht hast werden etliche Anzeigen von Spamseiten verschwinden. So kann Google auch seinen Adwordskunden berichten erfolgreich gegen Spam-Adsense-Seiten vorzugehen.
Nebenbei kann sich Google freuen dass genaueben diese Seiten zur Konkurrenz gehen werden.
Hochwertige Links gesucht? Hier klicken

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 06.10.2005, 09:15

Nebenbei kann sich Google freuen dass genaueben diese Seiten zur Konkurrenz gehen werden.
und dann mal schauen wie lange die zusehen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

angelpage
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 228
Registriert: 06.07.2004, 15:01

Beitrag von angelpage » 06.10.2005, 09:16

Die Diskussion erscheint mir schon recht eigenartig.

Weder Suchende und damit auch Google ( sie muß sich entscheiden: angesehene Suchmaschine oder demnächst geächteter Spamverbreiter) brauchen diesen Spam. Weshalb werden bereits wieder neue Methoden gesucht und sogar Tipps gegeben ? Was hat Spam mit Suchmaschinenoptimierung zu tun?

Kommen einige hier wirklich nicht auf die Idee, dass es Suchende zunehmend überdrüssig sind, nur noch diesen Mist als Ergebnis präsentiert zu bekommen?

Das führt doch hundertprozentig zu wachsendem Spamreport, z.B. hierüber :

https://www.google.ch/intl/de/webmaster ... eport.html

Und hier liegt für mich viel eher der Anlaß für eine Korrektur. Dass dabei auch Querverbindungen etwas tolpatschiger Spammer ( z.B. mit Bildchen statt Impressum, was ja sogar maschinell direkt zu einer Prüfung auffordert ... ), aufgedeckt werden, ist dann nur allzu verständlich.

Zusammengefasst: ohne suchende, weil total verärgerte User funktioniert Adsense auch nicht mehr. :D .

Übrigens: Zusammenhänge erkennt jeder Hobbywebmaster, der sich über seine Keywords/spezifischen Kombinationen mittels Google-Alert und -Monitor informiert. Dazu braucht man nicht unbedingt Einsicht in Adsense - Konten.

JR-EWING
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1098
Registriert: 19.02.2004, 10:16
Wohnort: Untermeitingen

Beitrag von JR-EWING » 06.10.2005, 09:23

Ich für mein Fall bin kein Engel, und wenn Sie spammy Domains kicken ist das okay und von mir aus auch die "Versorger" unter die Lupe nehmen und kicken.
Ist ja alles in Ordnung. Die Frage die sich dabei nur stellt ist, welche Daten Sie dafür hernehmen.

Ich hatte einen Shop den ich hoch gebracht habe und ich die Adsense Einnahmen nehme und er den Erlös aus dem Verkauf. Deswegen ist die Seite bei mir im Adsense Account und die Seite hat ein eigenes Paket/IP und ein anderes Impressum und Whois Daten.

Ich kann Interessieren gerne 2-3 Domains nennen die geflogen sind und dann können Sie auch entscheiden. 90% der User hier würden mit diesen Seiten tauschen.

Von denen die mit Steinen werfen und sagen "Zurecht" möchte ich gerne Seiten wissen und dann können wir gerne vergleichen.

Aber es kann kein Zufall sein dass denen an einem Tag alle meine Domains nicht mehr gefallen. 5-6 Seiten haben DMOZ und sind nicht mal toll optimiert.

Und Müll haben Sie mir zum großen Teil gelassen. Allerdings habe ich da auch kein Adsense drauf.

Wenn euch also an einem Tag 20-30 Domains abfliegen von denen ihr meint die waren sauber - würde ich als erstes schauen wie die Jungs das gefunden haben. Und wenn du dann rausfindest dass es Seiten betrifft, die neu sind, die Seiten auf verschiedenen IPs liegen usw.

Die einzigste Gemeinsamkeit ist halt Adsense.
Wer 100% saubere Domains hat brauch keine Angst haben bei Google zu fliegen.
Aber man sollte im Hinterkopf behalten, dass die Jungs sich nicht scheuen die Daten auch zu verwenden.

Gruß JR

Heinz Fröhlich
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 87
Registriert: 15.02.2005, 18:14

Beitrag von Heinz Fröhlich » 06.10.2005, 09:32

Glaube nicht, dass Adsense von Spamseiten verschwindet, jedoch haben wir nun alle Adsense Anzeigen von unseren Kontentseiten entfernt und andere Werbung geschaltet.

Tschüss Google!

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 06.10.2005, 09:54

das Problem was ich sehe ist die fehlende Transparenz bei dem Monopolisten.

Insofern ist die Aussage
Wer 100% saubere Domains hat brauch keine Angst haben bei Google zu fliegen


nicht ganz richtig. Ich habe keinerlei reale Möglichkeit eine Aufklärung über die Aufnahme/Nichtaufnahme/Abstrafung etc. zu erreichen, auch in dem Fall wenn meine Seiten mal zufällig mit erwischt wurden, obwohl 100% sauber bin.

Und dies ist bei einem Monopolisten eben nicht mehr lustig. Schon alleine der Nachweis, daß mit meine Seiten gegenüber anderen Mitbewerbern benachteiligt werden ist ja äußerst schwer (gut, hier in diesem Fall leider einfach).

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 06.10.2005, 09:56

jedoch haben wir nun alle Adsense Anzeigen von unseren Kontentseiten entfernt und andere Werbung geschaltet.
nö, ich hab adsense überall draufgelassen.

Henk
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 796
Registriert: 11.03.2005, 18:01

Beitrag von Henk » 06.10.2005, 09:59

Aber man sollte im Hinterkopf behalten, dass die Jungs sich nicht scheuen die Daten auch zu verwenden.
Aber mal ehrlich - Berechtigtes Verwenden der Daten hin oder her. Wer mit Google ein Geschäftsverhältnis eingeht weiß, dass er damit anfängt sich gläsern zu machen! Alles andere ist Augenwischerei! Das ist ein Unternehmen, dass von der Verarbeitung von Informationen lebt - die werden alles nehmen was sie kriegen können.

Das geht bei der Toolbar los, zieht sich über die Gmail, Adwords und AdSense Konten, Sitemaps etc. So entsteht nach und nach für jeden Nutzer eine Raster, dass bequem genutz werden kann. EIn Klick und man kann Domains zuordnen, Investitionen in Werbung, Umsätze, Suchgewohnheiten - SEO´s zu filtern ist damit auch kein Problem mehr.

Das ist, wie wenn jemand Payback-Karten verwendet um ein paar Rabattpunkte einzuheimsen und sich dann wundert, dass die Firmen nach Tag und Uhrzeit sein Einkaufsverhalten rekonstruieren können.

Garfield
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2182
Registriert: 12.10.2004, 10:22

Beitrag von Garfield » 06.10.2005, 10:19

******* hat geschrieben:Und dies ist bei einem Monopolisten eben nicht mehr lustig.
Jemand mit Ahnung, also ein Jurist, sollte mal über Kontrahierungszwang nachdenken. Und jemand mit Geld sollte mal versuchen, ihn durchzusetzen.

Das wäre mal interessant.

Fridaynite
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2983
Registriert: 07.01.2004, 09:10

Beitrag von Fridaynite » 06.10.2005, 10:43

ist ein interessanter Ansatz. Da steht:
Ein Unternehmen mit marktbeherrschender Stellung kann ebenfalls nach dem Kartellrecht (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) verpflichtet sein, Verträge zu schließen.
Was macht denn Google da, wenn einer nachweist, dass da eine marktbeherrschende Stellung vorliegt?
Im Zweifelsfall wird sowas wahrscheinlich erst mal durch sämtliche Instanzen durchgeklagt. Sowas kann Jahrzehnte dauern.
Ob es dann Google noch in der derzeitigen Form geben wird, ist was anderes.

Mario670
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1006
Registriert: 30.04.2004, 20:46
Wohnort: Neu Duvenstedt

Beitrag von Mario670 » 06.10.2005, 10:50

Schon machbar, Problem ist das man nicht gegen ein deutsche Unternehmen klagt, also auch nicht das deutsche Recht gilt. Hat schonmal jemand versucht, da hat G. noch nicht mal auf die diversen schreiben des Anwalts reagiert, ab in Müll und gut.

Für meine Freunde -> Nur ne Meinung - Keine Rechtsberatung -
Bild
SEOigg ... SEO News satt

Fridaynite
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2983
Registriert: 07.01.2004, 09:10

Beitrag von Fridaynite » 06.10.2005, 11:02

eine .de Domain unterliegt deutschem Recht - oder sollte ich mich da irren?
Google.de ist doch eine .de Domain. Oder hat Google da nen Sonderstatus?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 06.10.2005, 11:14

Ich wollte die Worte Kontrahierungszwang nicht erst ins Gespräch bringen, weil aus unserer Sicht wohl unrealistisch. Bei eb*y ist es ja das gleiche. Eigentlich ist hier die Kartellbehörde gefordert etwas zu tun. Ich staune sowieso, dass da auch bei den Amis noch keiner aktiv wurde.

Aber es hat viel mit Image zu tun. Micro... sind halt die Bösen und Apfel, eb*y und G**gle sind halt die Gueten, egal wieviel Stuss die produzieren.

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 06.10.2005, 11:17

Im Falle Kontrahierungszwang verwechselt Ihr was...Ihr werdet KEINE Suchmaschine der Welt verplichten können, Eure Seiten aufnehmen zu müssen...;-)

<worst case>
Und angenommen, dies würde jemandem gelingen...Dann justiert man als Suma die betreffende per Filter auf Seite 300 ff der SERPs und die Wirkung ist für den Betreiber die gleiche - non existent...
</worst case>

Oder wollt Ihr #1 bei Google gerichtlich einklagen ?! :-):-):-):-)

<peinlich>
Ich würde mir als AdSense-SEO überlegen, ob ich die geballten Müllseiten aus der Domain-History - im Rahmen eines Verfahrens gegen G - beim Richter auf dem Tisch (als Bewismittel) sehen wöllte...Nicht, dass beim teilweise grauenhaften Anblick, ein deutscher Richter dem einen oder anderen "SEO-Kläger" ein lebenslanges Internetverbot erteilt...;-)
</peinlich>

Gruss,

KC

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag