Achtung: OT
grebell hat geschrieben:die verschwinden durch die Spamreports nicht, es verschwinden nur die Seiten, die ganz neu kommen, womöglich sich eine Methode ausgedacht haben, wie sie erfolgreicher werden könnten um Google Algo zu unterlaufen, die aber einen themenrelevanten Kontent bieten.
Da weis man ja gar nicht bei was man als erstes ein Veto einlegen soll. Jaja, die lieben Webmaster gegen die bösen Suchmaschinen. Im Prinzip könnte die Sache so einfach sein. Jeder Webmaster gibt in seinem html-Dokument an, zu welchen Suchbegriffen seine Seite relevanten Content bietet und die SuMas werten diesen Teil aus und zeigen genau diese Seiten an, wenn jemand danach sucht. Ups, gibts ja schon und nennt sich Metatags. Aber da es immer Webmaster gab und gibt, die besonders schlau sind wurden die Metatags recht schnell missbraucht und der halbe Duden dort verewigt. Also mussten die Sumas sich was Neues einfallen lassen. Dieses Ping-Pong-Spiel geht nun seit etlichen Jahren mit dem Ergebnis, das die Algos, insbesondere bei Google, immer komplexer und die (Such-)Ergebnisse immer unvorhersehbarer werden. Und immernoch fragt sich der geneigte Webmaster, wie er die Sumas
austricksen kann oder ersinnt Methoden Zitat: 'um Goggle Algo zu unterlaufen', freut sich wie ein Spanier, wenn er einen
Trick gefunden hat und merkt nicht, das er den Kampf nicht gewinnen kann. Im Endeffekt sind beide Seiten die Verliere. Diejenigen, die ihre Seiten trotz guten Content irgendwo auf Seite 385 der Serps wiederfinden und die Sumas (allen voran Google), denen es immer schwerer fällt vernünftige Serps zu liefern. Aber da das ja nicht zu 'gute Webmaster, böse Sumas' passt, werden Verschwörungstheorien aus dem Hut gezaubert.
Goggle macht das nur damit wir gezwungen sind AdWords-Kampangen zu schalten und der Spamreport ist dazu da Seiten mit themenrelevantem Content aus den Serps zu kicken.
Google ändert seine Algos nicht um uns zu ärgern oder die Weltherrschaft an sich zu reißen, sondern weil wir versuchen jede Schwäche im Algo auszunutzen um unsere Seiten nach vorne zu bringen - ob sie da was zu suchen haben oder nicht. Wir haben den Kampf angefangen und jetzt müssen wir ihn notgedrungen weiterführen; wissend, das wir ihn eigentlich schön längst verloren haben.
Das war das Wort zum Freitag. Es sprach Pastor der Zerstreute