Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Neue Domain, sinkende Anzahl an Sites im Index (Google)

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 25.04.2006, 14:20

Schonmal drüber nachgedacht, dass Google zur Zeit einem Dauerdance unterliegt um den Index aufzumotzen? Dabei werden vorübergehend immer wieder mal die alten Datenbestände eingespielt um "Lücken" zu schließen. Glaubt ihr im Ernst, dass das Ganze heute noch so wie früher abgeht? alle 6 Monate ein Dance, der 4 Wochen geht? Mitnichten... ohne Dauerdance kann Google nicht mehr auskommen und der ist seit vielen vielen Wochen am dampfen. Es geht hoch, es geht runter, es geht hoch, es geht runter, das solltet ihr Männer doch kennen :D

Also nicht heulen, sondern beobachten und lernen...
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Chris2005
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1284
Registriert: 14.04.2005, 23:58

Beitrag von Chris2005 » 25.04.2006, 14:50

oldInternetUser hat geschrieben:Irgendwie finde ich es doch faszinierend, wie groß hier das Herumgeheule ist. Da muß google sehr viel richtig gemacht haben, wenn ein Seoforum leidet. Und wenn ich sehe, daß in meinen - ziemlich spamfreien - Bereichen weder meine Konkurrenten noch meine Seiten Probleme haben, dann ist zu vermuten, daß es reihenweise die richtigen erwischt hat.
Man darf hier zwei Dinge nicht miteinander vermischen:

1.) Spam: In einigen Bereichen gut, in anderen Bereich reine Katalogjumpskripts etc. Da stellt sich bei mir die Frage: Was soll sowas in den Serps? Insofern noch nicht 100% sauber. Aber auch das sollten die langfristig in den Griff kriegen.

2.) Das Problem des unvollstaendigen Index: Es hat nachweislich etliche saubere (gute) Domains erwischt. Ebenfalls tut sich Google schwer neuen Content zu listen. Und das geht jetzt schon fast einen Monat so. Da ist ja fast Yahoo! schneller. Sollte Google das nicht mittelfristig in den Griff bekommen, wird Google einen starkes Alleinstellungsmerkmal verlieren - die Aktualitaet der SERPs.

Chris

MeNoZony
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 476
Registriert: 26.08.2004, 01:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von MeNoZony » 25.04.2006, 15:12

oldInternetUser hat geschrieben:Irgendwie finde ich es doch faszinierend, wie groß hier das Herumgeheule ist. Da muß google sehr viel richtig gemacht haben, wenn ein Seoforum leidet. Und wenn ich sehe, daß in meinen - ziemlich spamfreien - Bereichen weder meine Konkurrenten noch meine Seiten Probleme haben, dann ist zu vermuten, daß es reihenweise die richtigen erwischt hat.
Psychoanalyse für Arme.
Glaubst Du wirklich, daß die Leute, denen du unterstellst, sie jammerten, noch monostrukturell arbeiten?
Welcome to reality.
Aus meiner Praxis kann ich Dir garantieren, daß mir die Wurschtelei von Google am Allerwertesten vorbeigeht weil ich in der Schule aufgepaßt habe und seit dem schönen Beispiel der mittelamerikanischen Bananenrepubliken weiß, wie man es nicht machen sollte: Monokulturen sind Selbstmord auf Raten.
Ist bei mir die eine Domain betroffen spült es die andere nach oben- so: who cares? Ich nicht.
Nein, wenn Du richtig gelesen hättest (wovon nach Deiner platten Replik nicht auszugehen ist), dann kapriziert sich das Problem auf zwei Aspekte:
-auf der einen Seite werden Seiten und ganze Domains suchtechnisch vernichtet, die kompetenten Content geboten haben und dafür inhaltsleerer Müll nach oben gespült (es finden sich z.B. immer mehr Index/of Seiten unter den Top 3- meine subjektive Ansicht)
-zum anderen wird es denen unter uns, die Google auch dafür verwenden, wofür es gedacht ist, nämlich als Software zum Finden von Inhalten, immer schwerer gemacht. Und dazu haben etliche Teilnehmer ausgeführt, daß es immer schlimmer mit der Relevanz wird.
Im Übrigen: keine Sorge- beim Google-Roulette kann es jeden erwischen, auch die, die sich noch sanft gebettet fühlen und grienend auf andere herabsehen...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 25.04.2006, 15:18

Martin Ice hat geschrieben:ich würde euch ja gerne Bsp geben aber seit gestern abend ist absolut lles noch beschi**ener als vorher. Nu sind von den 1300 Seiten 90% alles Seiten die gar nicht mehr existieren. Mann bekommt echt das grosse Heulen.
Dann müßtest Du doch jetzt mehr Beispiele als vorher haben.

Gurgelboot
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 769
Registriert: 22.01.2005, 02:23

Beitrag von Gurgelboot » 25.04.2006, 18:30

Für mich wird immer deutlicher, dass das ein internes Update ist, das halt länger dauert als geplant.

Es kann schwerlich irgendeine Art von "Abstrafung" oder "Filter" sein, da versucht wird, dass möglichst unauffällig und unter Auslassung der wichtigsten Keys einer Site zu machen.

Es besteht also zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt kein Anlass für Panik, für nervöses herumgefrickel am Site-Layout oder sonstiges. Es nervt, das ist alles. Also kühlen Kopf bewahren und Füsse still halten, bzw. so tun als ob nix wäre. Das ist das beste und hat mich erfolgreich durch alle "Googlebeben" der jüngeren Vergangenheit gebracht - kann ich jedem nur empfehlen.

Der Thread hier war für mich wichtig, da ich erfahren habe, dass es auch (vielen) anderen so geht.

Grüsse :D

mark007q
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 225
Registriert: 11.09.2005, 15:43
Wohnort: Bochum

Beitrag von mark007q » 25.04.2006, 19:26

@Kristian: deine Aussage zum Thema Google -> ehemaliger Marktführer

Ich empfehle dir mal dazu diesen Artikel: https://www.abakus-internet-marketing.de/seoblog/

Google baut seine Position weiter aus. Und weißt du auch warum? Weil Google von Usern lebt und nicht von SEOS ... so einfach ist das. Und weil Google nur ein Eingabefeld hat und kein Portal ... noch einfacher. Und weil der Normalo User genau das will: Übersichtlichkeit. Mehr nicht. Ob die Suchergebnisse nun nicht ganz so gut sind wie bei anderen ist völlig egal.

Fridaynite
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2983
Registriert: 07.01.2004, 09:10

Beitrag von Fridaynite » 25.04.2006, 21:13

Ob die Suchergebnisse nun nicht ganz so gut sind wie bei anderen ist völlig egal.
Der Krug geht so lange zum Brunnen, bis er bricht.

Yahoo hatte auch mal die Position, die Google heute hat.
Ging ganz schnell - nur 2 Jahre, dann wars anders rum.

Bei WMW wird grad kräftig gegen Google vom Leder gezogen

Die Leute erzählen von negativen Reaktionen von Deinen "Normalo"Usern, wenn sie über Google reden.
Ein idealer Nährboden, um eine neue Suchmaschine gut im Markt zu platzieren. 8)

mark007q
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 225
Registriert: 11.09.2005, 15:43
Wohnort: Bochum

Beitrag von mark007q » 25.04.2006, 21:36

Was soll ich dazu sagen?

Zitat aus spiegel-online:

Der Such-Konzern Google hat seinen Quartalsgewinn um satte 60 Prozent gesteigert. Dabei konnte er den Erzrivalen Yahoo! und Microsoft MSN wieder mal Marktanteile abnehmen.

Der normale User sucht nicht im Internet, sondern er "googelt". Das ist der Punkt: Die User bringen "suchen" im Internet mit Google und nicht mit Yahoo, MSN, Web.de usw. in Verbindung.

Genauso wie beim versteigern der Name Ebay im Kopf ist. Andere haben den "Zug" verschlafen und werden wohl auf absehbare Zeit nichts mehr zu melden haben.

Scubi
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 947
Registriert: 22.08.2003, 19:38

Beitrag von Scubi » 25.04.2006, 21:44

Das bei Google seit etwa Oktober 2005 nichts mehr normal ist, sollte jeder, der eine Professionelle Seite im Einsatz hat, wissen.

Google wird mit Sicherheit auch 2007 Marktführer bleiben. Die 80 und mehr % soll erstmal einer schaffen.
Google macht das einzig richtige. Es werden Seiten nach oben gespühlt oder ins Nirvana geschossen.

Was Google scheinbar nicht mehr macht..zumindest konnte ich davon lange nicht mehr lesen, ist Filter zum degradieren von Spamseiten einzusetzen.
Für Google ist scheinbar jede noch so spammige Seite wichtig geworden, auch die mit den hinteren Plätzen.

Bei Google geht es auch darum, die meisten Seiten zu listen, auch wenn nach Seite 3 keiner mehr Lust zum weiterklicken hat, oder wie in der Regel sein Ziel erreicht hat.

Wer erst begriffen hat wie Seiten nach oben kommen und keine Monokulturen betreibt, wird auch weiterhin erfolgreich im Internet verkaufen oder für Traffic sorgen.

Zur Zeit zu sagen..ich stehe an erster Stelle, weil ich dies oder das gemacht habe, ist in meinen Augen ne reine Lüge.

Somit kann man auf den Einkauf von SEO`s getrost verzichten, wenn man den erst die Grundregeln begriffen hat.

Gruß Scubi

Fridaynite
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2983
Registriert: 07.01.2004, 09:10

Beitrag von Fridaynite » 25.04.2006, 23:13

@mark007q
da kannst Du den Spiegel zitieren, soviel Du willst, der interessiert den "NormaloUser " auch nicht. Den interessieren Ergebnisse, die Ihn zufrieden stellen. :wink:

Confuse
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 18.04.2006, 15:55

Beitrag von Confuse » 25.04.2006, 23:21

Das bei Google seit etwa Oktober 2005 nichts mehr normal ist, sollte jeder, der eine Professionelle Seite im Einsatz hat, wissen.
mann kann nicht behaupten nur weil sich einer nicht für Google interresiert hat der keine Professionelle Seite. Es giebt auch viele Seiten die Professionell sind viele Besucher haben und nichtmal mit ergebnissen in Suchmaschinen vertretten sind!

MeNoZony
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 476
Registriert: 26.08.2004, 01:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von MeNoZony » 26.04.2006, 00:18

Fridaynite hat geschrieben:@mark007q
da kannst Du den Spiegel zitieren, soviel Du willst, der interessiert den "NormaloUser " auch nicht. Den interessieren Ergebnisse, die Ihn zufrieden stellen. :wink:
Und gerade das tun sie in wachsendem Maße eben nicht mehr. Ich habe in letzter Zeit das Thema Google gern mal im Bekanntenkreis angeschnitten und da jeder Google nutzt, gibt es einen schönen Querschnitt der Meinungen als Resultat.
Der ist momentan definitv negativ. Egal ob man was Landläufiges oder Spezielles sucht: die Leute sind genervt.
Zum Thema Standfestigkeit: als ich mit dem Internet angefangen habe waren 2 Suchmaschinen für mich wichtig: Altavista und Deja.
Ich bin letztendlich zu Google gewechselt als Deja an Google verkauft wurde und zwar deswegen, weil ich da bequem bedient wurde und meine Hauptquelle das UseNet war (und übrigens als Programmierer immer noch ist). Ausserdem schien (sic!- Parallelität der Ereignisse) Altavistas mittlere Datentechnik die Grenzen seinerzeit erreicht zu haben.
(Laß mal die Konkurrenz das so sträflich vernachlässigte UseNet entdecken und unkompliziert einbinden- das könnte für Google genau so gefährlich werden wie es seinerzeit für Altavista wurde. Oder es wird irgendwas anderes, nützliches eingebunden...)
Und eines ist bei Google für mich signifikant und könnte dem Laden schneller das Genick brechen als ihnen lieb ist und manche hier noch denken: seit Jahren ist dort nichts bahnbrechendes programmiert worden um die Software nach vorne zu bringen- die schiere Masse macht's. Noch die meisten halbgestrickten Versuche sind irgendwann abgebrochen worden. Google krebst im Kerngeschäft innovativ gesehen seit Jahren etwa genau so vor sich hin wie die Pharmaindustrie, die alten Krempel nur neu verpackt, aber nichts wirklich Innovatives hervorbringt (und da gäbe es bei Suchmaschinen jede Menge...)
Google hat einen Riesenmoloch an Technik, eine klasse PR-Abteilung und kauft mit endlos Kohle zu. Alles was neu ist, wurde gekauft, nicht entwickelt. Das kleistert man mit charmanter PR zu und sorgt damit bei vielen Investoren, die von der Materie keine Ahnung haben, für ein feuchtes Höschen nach dem zweiten.
Insofern ist Google nach meinem Dafürhalten aber gerade auf den ureigensten Feldern leichter ins Wanken zu bringen als viele heute noch denken.
Ich muß´da nur auf meine Besucherströme sehen: trotz unveränderter Positionen bei Google werden viele Keywords mittlerweile bei den Konkurrenten gesucht und ich kann nur betonen, daß die Zuwächse von anderen Suchmaschinen für meine Domains sehr signifikant sind und sich darüberhinaus stabilisieren. Das sind jetzt keine Eintagsfliegen mehr.
Und daraus ziehe ich mal einfach verwegen den Schluß daß Google, nicht zuletzt auch durch die unsägliche Big-Daddy-Pfuscherei, langsam Probleme bekommt.
In solchen Zeiten sollte man sich vielleicht auch mal vorsehen, ob halbauthorisierte Pausenclowns durch die Gegend tröten sollten, daß Google Probleme mit der Bandbreite hat.
Sollte das nämlich der Fall sein und man mit dem Index nicht mehr zurechtkommen (und sehr vieles deutet darauf hin), dann geht es um Relevanz und Kompetenz- beides baut auf Gehirnschmalz auf, den Google momentan ganz offensichtlich nicht in die Waagschale werfen kann.
Mich interessiert kein Google Maps, keine Desktopsuche, keine Shops und kein anderer Firelefanz: ich will Ergebnisse auf meine Suchanfragen, mit denen ich was anfangen kann weil ich damit arbeiten muß.
Und wenn Google das nicht mehr schafft, dann gehe ich dorthin, wo man mit der Materie umgehen kann und nicht pour le promotion ein Blutbad nach dem anderen anrichtet.
Und ich denke mal, daß andere User im Netz das auch mittlerweile verstärkt so sehen.

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 26.04.2006, 08:07

google hätte längst abstand von dieser eindimensionalen suche nehmen müssen.
man versucht so viele informationen durch verschiedene kanäle zu sammeln, damit man die suchabsicht voraussagen kann, statt dem user ein einfach zu bedienendes tool zu geben, dass nach steiler lernkurve, dem user ermöglicht seine suchanfrage zu präzisieren.

bonneville
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 46
Registriert: 02.09.2005, 14:58

Beitrag von bonneville » 26.04.2006, 08:38

@MeNoZony:

Ich lobe selten jemanden so ausführlich, aber deine Postings heben sich sowohl handwerklich/ inhaltlich, als auch vom Ausdruck und der Wortwahl so schön von anderen ab, dass ich mich hinreißen lasse zu sagen:
"Sehr schön, weiter so, mehr von dir!"

Ach und meinungstechnisch bzgl. Google und seinen Pfuschereien, dem Blog-PR-Instrument "Matt", dem Zugekaufe, aber nicht "Kerngeschäft-Verbessere" stimme ich voll zu.
Nur ein was: Die vermehrten Anfragen von Yahoo spüre ich nicht: ich habe konstant 6-10% Traffic von Yahoo, der Rest ist Google/AOL und nochmal 5%-10% "ausm Kopf"/ Bookmarks usw.
Ich schiele da immer so neidisch zu den diskutierenden Amis, die mit 60% Google-Traffic im Mix maximal auf eben nur diese 60% verzichten müssen, wenn Google Mist baut. Wenn ich meine Mitarbeiter und Kosten auf kalkulierbare 40% Traffic stellen könnte, hätte ich nicht nur ein ruhigeres Leben, sondern könnte sogar Arbeitsplätze schaffen, Frau Merkel! Vielleicht sollten Sie mal nach Mountain View fahren!? (Kein Scherz)

Grüße,
Bonneville

JenaTV
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 900
Registriert: 24.05.2004, 11:00
Wohnort: Jena

Beitrag von JenaTV » 26.04.2006, 09:35

Zurück zur Realität. Die sieht bei mir so aus:
Besucher aus Suma in %
März: G.de 66,05%, G.news 16,36%, G.com 4,37%, MSN 2,19%, m********=auch MSN 2,31%, Yahoo 1,82%, AOL=Google 1,7%
April: G.de 71,48%, G.news 11,7%, G.com 4,11%, MSN 3,17%, m******** MSN=2,46%, AOL=Google 2,03%, Yahoo 1,02%.

Die mit Abstand besten Platzierungen habe ich übrigens bei MSN. 0X

Obwohl zum Beispiel "Yahoo News" technisch den G. News wirklich eindeutig voraus ist geht der Anteil von dort kontinuierlich zurück.

Die größte technische Revolution im Suchmaschinenmarkt im vergangenen Jahrzehnt hieß mit Sicherheit Pagerank.
Die größte technische Revolution im Suchmaschinenmarkt in diesem Jahrzehnt heißt mit Sicherheit Adsense.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag