Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google führt sich selbst ad absurdum!

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 26.09.2006, 11:28

Durch das ständige Chaos und den Ärger mit den SEPRS, hab ich mal die letzen Tage genutzt um ein wenig zu recherchieren und rumzutesten.

Nun, danach, kommt mir ein Gedanke und ein Fazit, dass mir so GAR nicht gefällt und das ich eigentlich nicht glauben mag, aber die Zeichen stehen nicht wenig dafür:

Und zwar ist mir aufgefallen, dass parallel zu dem Chaos, das AdWords-Aufkommen sehr gestiegen ist und je mehr die Nutzung von AdWords gestiegen ist, desto schlampiger wurden die SERPS.

Dass das eine das andere bedingt ist klar, aber es erhärtet sich der Verdacht, dass Google absichtlich die Suche selber "chaotisiert", damit immer mehr Webmaster auf die sichere Platzierung durch AdWords umsteigen, was Google natürlich sehr viel mehr Geld bringt, als wenn die Firma weiter auf Platz 1 ist. Vor allem interessant ist es deswegen, weil sehr viele Top-Seiten ihrer Branche dem 31er anheim gefallen sind und die meisten davon haben deswegen natürlich die AdWords vervielfacht um dem (sehr kostenintensiv) entgegenzuwirken, was Google eigentlich nur Recht sein kann. Was zu Beginn vielleicht auf ein Unvermögen bei Google hindeutete könnte vielleicht mittlerweile Methode haben, weil sich auf Dauer niemand, der davon lebt, diese SERPs noch leisten kann.

Wäre natürlich eine echte Katastrophe für Seitenbetreiber, die sich kein AdWords leisten können, aber vielleicht WILL Google diese auch gar nicht, weil Google mit denen eh kein Geld verdient?

Das würde in der Summe bedeuten:
Nimm an AdWords erfolgreich und länger teil und verliere garantiert deine Positionen?

Ich weiß langsam ehrlich gesagt nicht mehr was ich denken soll außer Schlechtes über Google...
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Inteliplus
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 959
Registriert: 19.12.2004, 22:02

Beitrag von Inteliplus » 26.09.2006, 11:36

das müsste aber sehr gut durchdacht sein von google...ansonsten würde das schnell über die Mitarbeiter in der Öffentlichkeit geraten...das würde nicht weit bringen...aber ich gebe dir recht....könnte mir sowas auch schon einbilden :-)

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 26.09.2006, 11:43

Wenn das öffentlich werden würde, gäb das mal nen saftigen Abrutscher an der Börse. Auch wenn manches darauf hindeuten mag - vorstellen kann ich's mir nicht.

Aber mal davon abgesehen, scheinen sie nichtmal mehr AdWords zu pflegen. Hab eben ne Textlink-Anzeige zu "Doorwaypages" auf meinem Katalog entdeckt... :roll:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 26.09.2006, 11:46

Nimm an AdWords erfolgreich und länger teil und verliere garantiert deine Positionen?
Ganz sicher nicht. Ich stehe mit zig KWs und KW-Kombies auf Platz eins und zusätzlich noch mit Adwords im blauen Bereich oberhalb der Suchergebnisse.

Und das seit Ewigkeiten und nicht ganz billig!!!

seikodäd
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 165
Registriert: 21.02.2006, 22:37
Wohnort: Debuggingen

Beitrag von seikodäd » 26.09.2006, 11:47

ole1210 hat geschrieben:
Nimm an AdWords erfolgreich und länger teil und verliere garantiert deine Positionen?
Ganz sicher nicht. Ich stehe mit zig KWs und KW-Kombies auf Platz eins und zusätzlich noch mit Adwords im blauen Bereich oberhalb der Suchergebnisse.

Und das seit Ewigkeiten und nicht ganz billig!!!
@ack

geissbock
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 52
Registriert: 20.07.2006, 09:01
Wohnort: Köln

Beitrag von geissbock » 26.09.2006, 11:48

kann ich auch nicht bestätigen. kaufe adwords und bin gleichzeitig gut in den SERPs

buttheads
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 385
Registriert: 28.01.2004, 13:22
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von buttheads » 26.09.2006, 11:52

man unter uns Chorknaben:

Das Adwordsaufkommen steigt nicht, weil Google arme Webmaster in ihren Rankings behindert. Das steigt, weil der Marktanteil von Google steigt und immer mehr firmen entdecken, das adwords eine Alternative zu anderen Webeformen ist. Von zig Werbern werden die Anzeigen am Rand der Suchergebnisse als perfekte Werbeform für die Kunden verkauft - Anzeigenverkäufer, die nicht mal wissen, wie man "SEO" schreibt. Wofür auch? Die prima Anzeigenpositionen lassen sich einfach erkaufen. Die Serps sind nur der Kontent rundrum. Der Anteil an gesteigertem Adwordsaufkommen durch "verbannte webmaster" ist in diesem Milliardengeschäft marginal.

Die Anzeigen und die Suchergebnisse sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Alle bekannten Untersuchungen zeigen, das etwas 2/3 der Besucher den Serps mehr vertrauen als den Anzeigen, beim anderen Drittel ist es umgekehrt. "Schlechte Serps" - was immer das auch sei - verändern diese Einschätzung nicht.
das ständige Chaos und den Ärger mit den SEPRS
wird ausschließlich von "verbannten" Webmastern so empfunden - der Rest der Welt bemerkt nicht mal eine Veränderung. Und google legt in der Besuchergunst zu.

Google hat nach Einschätzung der Webmaster, die sich um Seo kümmern, derzeit ein Qualitätsproblem. Damit führt sich der Laden aber noch lange nicht "ad absurdum".

depp ich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 06.12.2004, 12:59

Beitrag von depp ich » 26.09.2006, 12:02

Kralle hat geschrieben:Wenn das öffentlich werden würde, gäb das mal nen saftigen Abrutscher an der Börse
Wieso denn? Wenn ein Unternehmen 10000 Leute kündigt, steigt der Kurs auch.

Google-Aktien kaufen sich Leute, die mit Google verdienen wollen - egal wie - und nicht die, die bessere SERPs haben wollen. Dass über kurz oder lang ein Zusammenhang zwischen Adwords und SERPs bestehen wird ist durchaus denkbar.

Und: Wenn es einen Zusammenhang gibt, dann wird das nur eine statistische Größe sein, es ist völlig egal, ob hier einer sagt: Bei mir ist das nicht so, und der andere sagt das Gegenteil. Es reicht schon, ein paar Plätze abzurutschen.

Vielleicht darf ich in diesem Zusammenhang auf diese Seite hinweisen:
https://www.site-check.cc/basics/adsense-vorkommen.html

Da geht es zwar um Adsense, würde aber dieselben Rückschlüsse zulassen - wenn es welche gäbe.

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 26.09.2006, 12:10

depp ich hat geschrieben:Wieso denn? Wenn ein Unternehmen 10000 Leute kündigt, steigt der Kurs auch.

Google-Aktien kaufen sich Leute, die mit Google verdienen wollen - egal wie - und nicht die, die bessere SERPs haben wollen. Dass über kurz oder lang ein Zusammenhang zwischen Adwords und SERPs bestehen wird ist durchaus denkbar.
Google verdient praktisch ausschließlich Geld mit AdWords. Wird dieses Geschäftsmodell unglaubwürdig, springen Kunden ab. Die Börse ist emotional geladen, schon allein eine hypothetische Annahme kann zu massiven Kursausschlägen führen, v. A. dann, wenn das Kerngeschäft existenziell davon betroffen ist.

Leute entlassen spart ja Geld, die restlichen Esel müssen halt nur schwerer Tragen und dabei schneller laufen. Sowas mag die Börse, v. A. amerikanische Investoren.

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 26.09.2006, 12:31

Wenn man bedenkt wie rasant die Zahl der komerzielle Seiten wächst und die Top Ten bekanntlich nicht, so ist verständlich das Adwords und die Einnahmen daraus auch weiter rasant wachsen werden. Eine derart dreiste Manipulation bedarf es nicht, vielmehr wird google daran interessiert sein weiterhin die Nr.1 der Sumas zu sein.

Nachtrag: Ein wenig wachsen zumindestens die realen Chancen auf die TopTen, mit dem GEO-Targeting wurde eine breitere Streuung der begerten Plätze erreicht. Zeigt doch eher googles positives Bemühen...

bundy
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 31
Registriert: 10.03.2006, 16:40

Beitrag von bundy » 26.09.2006, 12:51

depp ich hat geschrieben:Wieso denn? Wenn ein Unternehmen 10000 Leute kündigt, steigt der Kurs auch.

Google-Aktien kaufen sich Leute, die mit Google verdienen wollen - egal wie - und nicht die, die bessere SERPs haben wollen. Dass über kurz oder lang ein Zusammenhang zwischen Adwords und SERPs bestehen wird ist durchaus denkbar.
Das ist doch zu kurzfristig gedacht...

Es waren schließlich die guten organischen Ergebnisse, die Google groß gemacht haben. Wenn die Nutzer nur noch wenig das finden, was sie suchen oder das was sie suchen ausschließlich kostenpflichtig ist (was ja bei Adwords-Anzeigen fast immer der Fall ist) werden die auf andere Suchmaschinen ausweichen... Dann heißt dann: immer weniger Suchanfragen und irgendwann hat man zwar Millionen von Adwordsbuchungen und kann sie keinem mehr zeigen, da keine Suchanfragen mehr getätigt werden. ;)

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 26.09.2006, 12:54

<< Das Adwordsaufkommen steigt nicht, weil Google arme Webmaster in ihren Rankings behindert

natürlich tut es das. Wenn die betroffenen Webmaster vorher AdWords hatten, werden sie nachlegen müssen um auszugleichen. Tun sie es nicht, sind sie schneller tot.

Wenn eine Platz 1 Seite z.B. hohe 5stellige Beträge im Monat für AdWords ausgibt und dies sagen wir 50% der Besucher produziert, so wird der Webmaster, wenn er plötzlich auf 31 ist und die Besucheranzahl dennoch halten will plötzlich 6stellige Beträge im Monat ausgeben dafür oder aber mit dem Verlist von 50% Besuchern leben oder sterben.

Und wenn ich das nun bei 10.000 gut betuchten Webmastern mache und jeder dieser Webmaster dadurch (gezwungenermaßen) zusätzlich 10.000 Euro im Monat im AdWords ausgibt, macht das pro Monat 100 Million Euro zusätzlich, eine saftige Umsatzsteigerung... dafür lass ich doch GERNE die SERPs verkommen oder?
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

FrauHolle
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2044
Registriert: 04.11.2004, 20:25

Beitrag von FrauHolle » 26.09.2006, 13:05

<<< Das Adwordsaufkommen steigt nicht, weil Google arme Webmaster in ihren Rankings behindert >>>

wenn die Seite wie jetzt bei den 31er nicht mal mehr mit dem Namen in den Top 10 steht, wird der Betreiber fast dazu genötigt Adwords zu buchen. Denn sonst könnte es sein er verliert auch eine menge Stammkunden die bei Google nach name.de suchen ...

ansc
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 49
Registriert: 10.03.2005, 14:34

Beitrag von ansc » 26.09.2006, 13:08

wenn eine Seite von 1 auf 31 rutscht wird die 1 doch wieder neu besetzt oder irre ich mich :roll:

FrauHolle
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2044
Registriert: 04.11.2004, 20:25

Beitrag von FrauHolle » 26.09.2006, 13:14

wenn eine Seite von 1 auf 31 rutscht wird die 1 doch wieder neu besetzt oder irre ich mich

in einem Fall den ich kenne steht der "Hauptanbieter " mit 7 Domains in den Top 10 - Super neu aufgerutscht !! Einfach mal nach "Deutscheflügel" (fFuggesellschaft) suchen und staunen :o

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag