ansc hat geschrieben:Googles Interesse kann es doch nur sein die Suchenden zufrieden zu stellen. Nur wenn die weiterhin Google nutzen, klappst auch mit Adwords.
Was AnjaK hier in den Raum stellt würde ja bedeuten, relevante Seiten abzustrafen und damit den Index zu verschlechtern. Über kurz oder lang würde Google sich mit dieser Strategie den eigenen Ast absägen.
Tut Google gerade:
ich habe kürzlich damit begonnen, dem Googlebot den Zugriff auf zunächst erst einmal ungefähr 7 Mio. Seiten zu blockieren, da es bei mir keine Leistung ohne Gegenleistung mehr gibt. Meine Leistung ist Content, die Google seinen Benutzern präsentiert um mit Adwords Geld zu verdienen, die Gegeleistung sind Besucher, die von Google kommen.
Nach den Abstrafungen von klinisch reinen Domains ohne Sinn und Verstand werden von mir ab sofort Domains, bei denen das Verhältnis Bot-Besuche/retournierte Besucher unter einen gewissen Prozentsatz fällt, für Google gesperrt.
Die Grenze ist momentan 10:1 (Bot-Besuche:gelieferte Google-Nutzer).
Nachdem in den letzten Tagen die Spider immer mehr aufgedreht haben, die Besucher jedoch immer weniger wurden, wird Googlebot ab sofort bei solchen Relationen ausgesperrt.
Die Sperre dauert jeweils 7 Tage und dann wird der Traffic Bot/Besucher neu bemessen; das sollte reichen, um die gespiderten Seiten auch zu präsentieren und entsprechend Besucher zu liefern und nicht im Google-Nirvana zu bunkern.
Ich habe noch ein paar Milliönchen mehr Seiten, bei denen ich ab sofort genauso vorgehen werde, wenn diese Suchmaschine nicht mit den momentanen Kaspereien aufhört; sollte sich der momentane Zustand noch mehr zum Nachteil von Domainbetreibern verschlechtern, werden auch von Google kommende Besucher über diesen Sachverhalt informiert und nicht mehr auf die gesuchten Inhalte geleitet.