Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Hat Google eine Traffic-Drossel?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Lord Lommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3227
Registriert: 18.02.2008, 02:43
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von Lord Lommel » 13.08.2009, 12:57

Doch, genau da wird der Hase beim Großteil der angesprochnen Beweise im Pfeffer liegen !

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

URL
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 87
Registriert: 08.09.2006, 11:16
Wohnort: Bochum

Beitrag von URL » 13.08.2009, 13:16

Beweise?! Wo :crazyeyes: Ich lese hier nur Vermutungen :wink:
web_worker hat geschrieben:Um Traffic zu messen müsste Google ja alle Links tracken, was sie definitiv nicht tun.
Reicht da nicht schon ein Adsense-Code auf der Seite, um den Traffic zu messen :wink:

Die Server-Theorie: Was habt ihr denn so im schnitt bei "Dauer des Herunterladens einer Seite" in den WMT stehen? Daran könnte ja Goolge auch einschätzen das Seite X nur Y Besucher/Tag verkraftet...

Mein Möhrchen liegt im Schnitt bei 650ms, ohne große Peaks in den Charts.
Zuletzt geändert von URL am 13.08.2009, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.

JohnBi
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2957
Registriert: 22.02.2009, 20:31

Beitrag von JohnBi » 13.08.2009, 13:18

web_worker hat geschrieben:Um Traffic zu messen müsste Google ja alle Links tracken, was sie definitiv nicht tun...
biste dir da sicher? Die tracken alles, jeden einzelnen Click, mit MouseDown-Ereignis ...
Probleme mit Google & Co.? Hier die Lösung! - Linktausch?! | Projekt kaufen?! |
-------------------------------------------
Der PostRank und das Anmeldedatum stehen in keinem Verhältnis zur Qualität der Antworten einiger User. {JohnBi, 2009}

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Stoner
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 387
Registriert: 01.04.2009, 19:45

Beitrag von Stoner » 13.08.2009, 13:23

URL hat geschrieben:Beweise?! Wo :crazyeyes: Ich lese hier nur Vermutungen :wink:
web_worker hat geschrieben:Um Traffic zu messen müsste Google ja alle Links tracken, was sie definitiv nicht tun.
Reicht da nicht schon ein Adsense-Code auf der Seite, um den Traffic zu messen :wink:

Die Server-Theorie: Was habt ihr denn so im schnitt bei "Dauer des Herunterladens einer Seite" in den WMT stehen? Daran könnte ja Goolge auch einschätzen das Seite X nur Y Besucher/Tag verkraftet...

Mein Möhrchen liegt im Schnitt bei 650ms, ohne große Peaks in den Charts.
ja, google speichert alles

aber irgendwo hab ich auch mal was von einem user gelesen, der die beobachtung gemacht hat, sobald seine seite 10.000 besucher im monat erreicht hat, wurde er auf eine hintere position verschoben, er hatte dies schon einige male beobachtet,

also irgendwas dürft da dran sein

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 13.08.2009, 13:32

web_worker hat geschrieben:Um Traffic zu messen müsste Google ja alle Links tracken, was sie definitiv nicht tun...
Meine Herren, wir reden hier doch über Google Traffic oder?
Lord Lommel hat geschrieben:Was bitte würde Google denn so etwas bringen ?
Das sagte ich bereits. Diversität der Serp. Vielfalt ist eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale von guten SERP. Nur Spammer brauchen Webseiten die für Gott und die Welt ranken, Google und die User nicht.

twiggie
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 887
Registriert: 30.05.2005, 09:23

Beitrag von twiggie » 13.08.2009, 13:37

Auch meinen Senf.

Ich bin jetzt keiner der die große Google Paranoia hat aber eines bin ich mir sicher. Mag vieles hier für einige eher unrealistisch klingen und absurd, aber ich bin mir ziemlich sicher die können deutlich mehr als wir ihnen zutrauen (wollen).

Und ich denke sehr wohl daß jeder noch so ansatzweise interessante Strohalm auch einer ist an den sich Google als ein Zahnrad von vielen festhält.

Wer sagt denn daß nicht versuchen können die meisten Anfragen wirklich dynamisch zu bedienen? Was jetzt unglaubwürdig ist kann in 5 Jahren schon normal sein und wer sagt daß Google nicht schon Möglichkeiten kennt und hat die den Horizont der heutigen Informatiklehrer übersteigt?

Mein Fazit:
Google kann mehr als manche glauben und Google läuft auch perfekter als manche glauben. Ich persönlich kann das meiste hier auch für meine Seiten so bestätigen.

@mgutt: Google wird sicher auch in der Lage sein Saisonale Dinge anders zu handeln als andere. Außderem weiß Google sehr wohl was gerade Up to Date ist, in den News ist und von allegemeinen Interesse. Auch Peaks für diverse Sachen können die sofort erkennen und auch berücksichtigen. Diese Weißheiten fließen meiner Meinung nach schon jetzt sehr dynamisch in den Index ein.

Just my two Cent. Keine Quellen, keine Beweise sondern mein Bauch :Fade-color
Twigg

HaraldHil
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1437
Registriert: 11.09.2007, 08:52

Beitrag von HaraldHil » 13.08.2009, 13:45

twiggie hat geschrieben:Was jetzt unglaubwürdig ist kann in 5 Jahren schon normal sein
Oder in 100 Jahren.
Oder gar nicht.

Lord Lommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3227
Registriert: 18.02.2008, 02:43
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von Lord Lommel » 13.08.2009, 13:58

GreenHorn hat geschrieben:Das sagte ich bereits. Diversität der Serp. Vielfalt ist eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale von guten SERP. Nur Spammer brauchen Webseiten die für Gott und die Welt ranken, Google und die User nicht.
Wenn ich bei Google was suche und dann jemanden erzähle er soll nach "Hundekotaufsammelzange" suchen und das dritte Ergebnis ist super und der das dann nicht findet, würde ich beim nächsten Mal eine andere Suchmaschine benutzen. Wenn eine ständige Umstrukturierung in dem Maße, wie hier unterstellt, wirklich zu besseren Serps führen würden, die die Nutzer auch akzeptieren, dann würde Google wohl nicht so langsam seine Serps verändern.

URL
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 87
Registriert: 08.09.2006, 11:16
Wohnort: Bochum

Beitrag von URL » 13.08.2009, 14:07

Lord Lommel hat geschrieben: Wenn ich bei Google was suche und dann jemanden erzähle er soll nach "Hundekotaufsammelzange" suchen und das dritte Ergebnis ist super und der das dann nicht findet, würde ich beim nächsten Mal eine andere Suchmaschine benutzen.
So ist es doch bereits! Hatte genau die Situation wie von dir beschrieben (ok, anderes Keyword ;) ) Kunde am Telefon sollte bei google.de was suchen und bekam eine komplett anders aufgestellte Top10 als ich.

Dachte immer das seinen unabgeglichene Datacenter.... 8)

Lord Lommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3227
Registriert: 18.02.2008, 02:43
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von Lord Lommel » 13.08.2009, 14:09

Kenn ich gar nicht. Das hatte bei mir immer nur mit eingeloggt oder anderen Parametern zu tun.

web_worker
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 893
Registriert: 12.12.2005, 13:00
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von web_worker » 13.08.2009, 14:10

twiggie hat geschrieben:...die den Horizont der heutigen Informatiklehrer übersteigt?...
...ööhm, was? Das Niveau von heutigen Informatiklehrern hatte ich schon mit 12. Jetzt bin ich 33 :-)

Im Grunde genommen ist alles nur Rätselraten, so präsent wie Google im Netz ist (AdSense, AdWords, Analytics, WMT etc.) könnte ich mir schon vorstellen, dass es ziemlich interessant sein kann, Datawarehouse-Admin in Mountain View zu sein. Wenn man die gesammelten Bytes gegeneinander rechnet, würfelt und aggregiert, wird sich mit Sicherheit einiges auswerten lassen. Aber was davon letzendlich live den Index beeinflusst... der Akku meiner Glaskugel ist grad leer :o

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 14.08.2009, 00:40

Also, ich habe mal wieder nichts parat, was diese These bestätigen könnte außer meinem Instinkt, der schon seit Jahren irgendwann immer mal wieder denkt (bzgl. Traffic): bin ich jetzt wieder über eine Korridorgrenze rüber und werde deshalb zurückgepfiffen?

Immer, wenn ich diesen Gedanken hatte, habe ich dann versucht, es über interne Linkpower zu erklären, d.h. ähnlich wie sich ein PR* intern verteilt, wird auch die interne Power verteilt, so dass eben nicht alle Bereiche gepowered in den SERPs stehen können... (hängt natürlich auch von der internen Verlinkung ab und wie man die Power wo langfließen lässt)

Nur habe ich dadurch nie erklären können, warum dann, wenn gerade ein trafficmäßiges Powerkeyword rausfliegt, dafür - ohne mein Zutun - ein anderer Bereich flächendeckend in den SERPs nach vorne rutscht - so dass die Trafficzahlen mal wieder ausgeglichen sind (die Einahmen können bei sowas natürlich wesentlich mehr schwanken :(


______________
*Nope, auf den gebe ich bzgl. Positionierung nichts, soll hier als Erläuterung dienen.

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 14.08.2009, 09:47

Es ist nur logisch, dass man das glaubt, weil man ab einer bestimmten Position entweder nicht mehr verbessern kann oder viel mehr Backlinks braucht, um bessere SERPs erreichen zu können.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Maverix
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 185
Registriert: 31.10.2007, 09:32

Beitrag von Maverix » 14.08.2009, 10:38

Manche scheinen zu vergessen, daß sie sich auf einem Google-Server befinden, wenn sie in den Suchschlitz etwas eingeben....

Deswegen weiß Google auch ganz genau was wir gesucht haben, auf welche Ergebnisse wir geklickt haben und wie lange wir auf der besuchten Seite waren, bis wir wieder zurückgekehrt sind.

Ich denke, es gibt nichts, was Google nicht tracked. Google ist ein Datenkrake mit unstillbarem Hunger.

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 14.08.2009, 11:08

Wie lange man verbleibt, kann Google nicht ermitteln. Es reicht ja schon, wenn man ein Ergebnis in einem separaten Fenster / Task öffnet. Auch wenn man dann parallel bei Google bleibt, kann Google keine Rückschluss ziehen.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag