Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google führt sich selbst ad absurdum!

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
ts
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 551
Registriert: 06.08.2005, 01:55
Wohnort: München

Beitrag von ts » 28.09.2006, 18:09

Mir ging es um das Sucherlebnis, das ich nirgendwo auf den Suchseiten von Google finden konnte.
Wenn ich so recht überlege, fällt mir gar nicht ein, wo Google in Deutschland Werbung macht, um eine breite Masse oder überhaupt irgendjemanden zu erreichen. Auf Messen ist Google vertreten. Yahoo konnt ich zuletzt bei der WM groß und deutlich sehen oder auch bei anderen Großereignissen, Fernsehwerbung ist mir auch bekannt. Google ist mir da bis jetzt noch nicht aufgefallen. Wo wird denn das Sucherlebnis verkauft? Sind es am Ende die Optimierer und Webdesigner selbst die das Ganze fördern?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

arbeitlife
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 327
Registriert: 01.02.2006, 11:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von arbeitlife » 28.09.2006, 18:23

ts hat geschrieben:Sind es am Ende die Optimierer und Webdesigner selbst die das Ganze fördern?
Das ist ja genau der Punkt ohne uns ist Google ein Nichts. Nur was bringt es wenn man mehr mit der Optimierung und den Linkaufbau beschäftigt ist als sich direkt um die Seite zu kümmern. Mann kann noch so guten Content auf der Seite haben wenn man da kein Linkaufbau und Optimierung betreibt nützt der beste Content nichts. Das ist doch nicht im Sinne des Erfinders
Suche Linkpartner für Jobbörse
Arbeitlife.de

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 28.09.2006, 19:13

ts hat geschrieben:Mir ging es um das Sucherlebnis, das ich nirgendwo auf den Suchseiten von Google finden konnte.
Wenn ich so recht überlege, fällt mir gar nicht ein, wo Google in Deutschland Werbung macht, um eine breite Masse oder überhaupt irgendjemanden zu erreichen. Auf Messen ist Google vertreten. Yahoo konnt ich zuletzt bei der WM groß und deutlich sehen oder auch bei anderen Großereignissen, Fernsehwerbung ist mir auch bekannt. Google ist mir da bis jetzt noch nicht aufgefallen. Wo wird denn das Sucherlebnis verkauft? Sind es am Ende die Optimierer und Webdesigner selbst die das Ganze fördern?
Das Sucherlebnis? Die Seite selbst! Da ist nur Suche drauf. Kein Schnickschnack. Konsequent Suchen.
Werbung braucht's in dem Bereich auch nicht unbedingt, das Marketing reicht völlig aus. Dann noch den Webmastern ein bisserl Honig ums Maul schmieren (AdSense, Analytics, Webmaster Tools, etc.) und du hast die auch in der Hand. Und wenn die Webmaster Google lieben, tun es früher oder später auch die User.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

oldInternetUser
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1250
Registriert: 19.03.2005, 12:52

Beitrag von oldInternetUser » 28.09.2006, 19:22

arbeitlife hat geschrieben:
ts hat geschrieben:Sind es am Ende die Optimierer und Webdesigner selbst die das Ganze fördern?
Das ist ja genau der Punkt ohne uns ist Google ein Nichts.
Sorry, aber das ist wie der Witz von der Maus und dem Elefanten, die über eine Brücke gehen - und die Maus sagt: Boah ey, hör mal, wie wir trampeln.

google hatte nie Werbung nötig - warum: Weil google 1998 unglaublich schnell war - das ist bis heute so (grade mal mit MSN/live gesucht - bis da die ganze Werbung durch ist - und das bei DSL).

Deshalb hat sich alle Welt auf google gestürzt, die Affilis und der damit einhergehende Kampf um die vorderen Plätze kam erst deshalb - eben weil alle nur noch google nutzten und die anderen Sumas keinen Traffic mehr brachten.

Und nur, weil man per google-Traffic und Werbeschaltung heute Geld verdienen kann, stürzen sich ja seit Jahren gerade in Deutschland viele Leute rein und produzieren ach so wertvollen Content - heute dieses Thema, morgen jenes - meist ist es Blabla, hinreichend schlecht, damit geklickt wird. Deshalb habe ich auch keinerlei Probleme damit, wenn jemand ein paar Millionen Seiten verliert - ich habe einen Bruchteil davon, aber eben hochqualitativ, bekomme deshalb auch Links von Uralt-Seiten - und habe von den ganzen Abstürzen nichts mitbekommen.

Ich setze aber eben auch nicht alle paar Wochen eine neue Pseudo-Content-Domain auf.

rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 28.09.2006, 19:38

arbeitlife hat geschrieben:Das ist ja genau der Punkt ohne uns ist Google ein Nichts.
Hat so nicht auch die Oktoberrevolution angefangen? :Fade-color
arbeitlife hat geschrieben:Nur was bringt es wenn man mehr mit der Optimierung und den Linkaufbau beschäftigt ist als sich direkt um die Seite zu kümmern. Mann kann noch so guten Content auf der Seite haben wenn man da kein Linkaufbau und Optimierung betreibt nützt der beste Content nichts.
Wer sitzt denn schon Tag und Nacht da + sammelt Links? Ok., anfangs 'ne halbwegs ordentliche onpage + einige Katalogeinträge + dann content, content, content.

arbeitlife
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 327
Registriert: 01.02.2006, 11:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von arbeitlife » 28.09.2006, 19:43

rechtlegal hat geschrieben: Wer sitzt denn schon Tag und Nacht da + sammelt Links? Ok., anfangs 'ne halbwegs ordentliche onpage + einige Katalogeinträge + dann content, content, content.
Naja schlafen muss mann ja auch mal :D
Suche Linkpartner für Jobbörse
Arbeitlife.de

ts
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 551
Registriert: 06.08.2005, 01:55
Wohnort: München

Beitrag von ts » 28.09.2006, 20:10

@Kralle

Welches Marketing? Auf der Homepage konnte ich keines finden. Offline auch nicht wirklich. Ist es nicht eher so, dass da ein Selbstläufer ins rollen geraten ist?


@oldInternetUser

Das ging aber ins Selbstgefällige über.

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 28.09.2006, 20:48

"Google soll neue Seiten nicht ausbremsen"

'tschuldigung Leute, aber wenn es denn so ist, dann haben diese Verfahrensweise doch genau die Leute verursacht, die diese "Schnelles Geld"-Seiten in kürzester Zeit in Google gepumpt und verbrannt haben - eure Webfreunde, eure Linkpartner.

Meine Webfreunde und Linkpartner waren das nie, hatte nie etwas mit F.M. zu tun!
Aber der war es ja nicht alleine, gibt da auch heute noch genug gleichen Kalibers, die auch nicht meine Linkpartner sind.

Das nur ein Thema, weitere Thehmen wären Linkkauf, autom. Linktausch, Contentklau, Seitengeneratoren u.v.m.

Fast jeder hier versucht mit irgendwelchen Tricks seine Konkurrenz und G auszustechen. Wenn wir das nun als legitim betrachten, dann müssen wir auch als legitim ansehen, daß G. sich entsprechend wehrt.
Die weitere logische Folge ist, daß wir uns neue Verfahrensweisen für unseren Erfolg ausdenken müssen - wer das nicht kann und nur abschreibt, wird mittel- bis langfristig auf der Strecke bleiben.

Thema: "Links und noch mehr Links und noch mehr Links ...", wo soll das hinführen? Die Einzigen, die sich bei dieser Verfahrensweise halbtot lachen, sind die Linkverkäufer, und wer den größten Geldbeutel hat, steht vorne - kann doch auch nicht richtig sein, denn dann kann ich doch gleich Adwords buchen.
Natürlich, Adwords wird auch immer teurer - Angebot und Nachfrage !!!

Andere Algorythmen sind aktuell in DE nicht drin, da hier G unangefochten der Marktführer ist.


@MeNoZony,

ich würde ja sofort Dir folgen, wenn die Plätze, auf welchen meine Projekte rangieren, leer blieben. Dem ist aber nicht so. Die Konkurrenz rückt da liebend gerne ein.
Und mal im Ernst: 10 Mio. Seiten kann man rankingtechnisch nicht bedienen, handisch erschaffen auch nicht.
Sie wurden maschinell erschaffen, und Scripte, welche auch in diesen Größenordnungen noch "einzigartigen" Content erschaffen, kann ich mir durchaus vorstellen. Es wird aber kein Content für User sein, sondern Content für Maschinen.
Daß Content für Maschinen von denselben auch als solcher erkannt wird, muß niemanden wundern, und dann geht es eben abwärts. Im Vorteil sind da die Betreiber, die menschlich erschaffenen Content klauen.
Aber auch auf diese Weise generierten Seiten lassen sich nicht in der Größenordnung von 10 Mio. betreuen. Einfach in G reinpumpen und auf das Klingeln im Beutel warten, war gestern, geht heute nicht mehr, und schuld daran sind Leute wie Du, die sich damit - über die Jahre hinweg - ihr eigenes Grab geschaufelt haben.

Auf zu neuen Wegen und Ideen.
Andere Wege und Ideen sind beispielsweise: Konkurrenz googletechnisch platt machen.
Läßt sich ebenso dosiert einsetzen, wie das Pushing der eigenen Projekte.
Jemand, der BH betreibt, läßt sich gerade auf einer Website als solcher "feiern". Ich habe dies wahr genommen und registriert und werde ihn im Auge behalten.
Dummheit und Eitelkeit gehen oft nebeneinander her!

Gruß
HardPollux

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 28.09.2006, 20:55

Wolfgang67 hat geschrieben:
grebell hat geschrieben:Resultate rotieren lassen?

Entschuldige, aber so einen Quatsch muss man sich erst einmal vorstellen! Nach welchem Muster willst Du die rotieren lassen, wie wäre es gerecht, wie lange darf dann jemand bleiben... Wahnsinn!
Man lässt einfach die ersten 30 Seiten rotieren... fertig. Da magste spammen soviel Du willst, erst wenn Du wieder dran bist kommst Du auf die erste Seite.
rechtlegal hat geschrieben: *lol* sozialistische serps *lol*
Überflüssiger Kommentar... aber das weißt Du ja selbst.
Was ist denn, wenn die Top30 ein- und demselben Betreiber gehören?

Gruß
HardPollux

HBurk
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 451
Registriert: 11.04.2006, 13:14
Wohnort: Süd Hessen

Beitrag von HBurk » 28.09.2006, 21:03

nur weil man mehr schreibt wird man nicht unbedingt besser !!!

und nicht vergessen alles auf die Geheime Liste setzen.

Kralle
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2925
Registriert: 08.04.2005, 00:47
Wohnort: Deggingen

Beitrag von Kralle » 28.09.2006, 22:32

ts hat geschrieben:Welches Marketing? Auf der Homepage konnte ich keines finden. Offline auch nicht wirklich. Ist es nicht eher so, dass da ein Selbstläufer ins rollen geraten ist?
Die Homepage ist das Marketing! Suche pur! Auch ein Selbstläufer ist nur das Resultat von geschicktem Marketing!
Das Webmaster-Marketing habe ich ja bereits angesprochen.

MeNoZony
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 476
Registriert: 26.08.2004, 01:59
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von MeNoZony » 28.09.2006, 23:51

hard_pollux hat geschrieben:Und mal im Ernst: 10 Mio. Seiten kann man rankingtechnisch nicht bedienen, handisch erschaffen auch nicht.
Sie wurden maschinell erschaffen, und Scripte, welche auch in diesen Größenordnungen noch "einzigartigen" Content erschaffen, kann ich mir durchaus vorstellen. Es wird aber kein Content für User sein, sondern Content für Maschinen.
1. Mit Deiner Sichtweise der Dinge wäre Web 2.0 heute noch nicht einmal angedacht, kaskadierende Systeme wären nicht existent.
2. Content, der von Menschen und für Menschen geschaffen wird, kann (teilweise) auch von Maschinen gelesen werden, umgekehrt wird kein Schuh daraus: ist ein Text, dessen Snippet in einer Suchmaschine oder anderswo präsentiert wird, nicht für Menschen interessant, so wird er nicht gewählt und nicht gelesen, auf die Dauer wäre die Produktion solcher Texte sinnfrei in jeder Hinsicht. Und: sehr wohl werden Dokumente in einer Anzahl geschaffen, die für manche unglaublich erscheinen. Im übrigen habe ich weder davon gesprochen, daß ich persönlich diese Seiten geschaffen habe, noch daß es 10 Millionen sind. Ich habe angemerkt, wieviele Seiten ich für bestimmte Spider blockiert habe.
3. Man kann alles ranktechnisch bedienen, wenn man sich nicht überholter Techniken bedient, wie Google es bis heute macht. Semantische Zusammenhänge sind dort terra incognita und so sehen auch die Suchergebnisse aus. Beispiel: habe gestern eine ganz spezielle SAT-Antenne bekommen und nach inhaltlichen technischen Informationen gesucht. Gleich bei welcher Wortwahl auch immer: es kamen Preissuchmaschinen, ebay, Amazon und Konsorten. Bei einer nur halbwegs semantisch korrekt funktionierenden Software sieht so etwas, insbesondere, wenn daran seit Jahren "gearbeitet" wird, anders aus.
Insofern möchte ich fast AnjaK im Hinblick auf die Adwords-Theorie folgen, die so schön logisch erscheint, daß es eine Menge Fragen auf einmal wegblasen würde. Und obwohl ich nicht der Meinung bin, daß bei Google good guys sitzen (wo Geld verdient wird, ist das Gute weit, weit weg) kann ich nicht glauben, daß man irgendwo auf der Welt so bescheuert wäre, derartige Manipulationen auf dem Silbertablett durchzuziehen...

Runaway
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 278
Registriert: 25.04.2005, 00:27
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Runaway » 29.09.2006, 10:42

MeNoZony hat geschrieben: ist ein Text, dessen Snippet in einer Suchmaschine oder anderswo präsentiert wird, nicht für Menschen interessant, so wird er nicht gewählt und nicht gelesen, auf die Dauer wäre die Produktion solcher Texte sinnfrei in jeder Hinsicht.
Das Problem ist aber, dass man von seinen für Menschen interessanten Texten nichts hat, wenn sie nicht gelesen, sprich in dem Fall bei Google nicht gefunden werden.
Und momentan ist - zumindest in vielen Bereichen - genau andersrum. Es stehen Seiten in den Serps oben, die ausschließlich für die Maschinen gemacht wurden und die nicht zum Ziel haben für den Besucher nützlichen eigenen Inhalt zu bieten, sondern einfach bspw. via Adsense weiter zu verweisen.
So führt sich Google auch nicht selbst ad absurdum, denn das System funktioniert ja derzeit aus Google-Sicht im Großen und Ganzen wunderbar. Und die User haben sich m. E. auch schon daran gewöhnt, dass sie oft bei der Suche erst mal eigentlich auf einer Schrottseite landen und dann mit Glück vielleicht im nächsten Schritt das Gesuchte finden.

Man muss sich eben den momentanen Gegebenheiten anpassen und man kann sie ja auch für sich ausnutzen, ist halt nur etwas mehr Arbeit.

hard_pollux
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1057
Registriert: 10.03.2004, 12:41

Beitrag von hard_pollux » 30.09.2006, 05:07

HBurk hat geschrieben:nur weil man mehr schreibt wird man nicht unbedingt besser !!!

und nicht vergessen alles auf die Geheime Liste setzen.
Wenn der Weise auf den Mond zeigt, sieht der Dumme nur den Finger.
(Alte chin. Weisheit)

Gruß
HardPollux

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 30.09.2006, 09:28

@Hardy

Netter Spruch ;)

<< Und obwohl ich nicht der Meinung bin, daß bei Google good guys sitzen (wo Geld verdient wird, ist das Gute weit, weit weg) kann ich nicht glauben, daß man irgendwo auf der Welt so bescheuert wäre, derartige Manipulationen auf dem Silbertablett durchzuziehen...

Es gibt auch hier einen schönen Spruch zu:
"Alles was machbar ist, WIRD auch gemacht". Und da Google die Möglichkeit dazu hat und ein extrem gewinnorientiertes Unternehmen ist, dass auf strengst kapitalistischen Hufen unterwegs ist, steht es für mich persönlich absolut außer Frage OB das angewandt wird, sondern ehr WANN es auffällt. Und manchmal ist das offensichtlichste eben das am besten Versteckte. Genau deswegen, weil niemand sich das in seinen künhsten Träumen vorstellen könnte, ist dies das perfekte Parkett um dieses Pseudodrama uraufzuführen, denn es wird schicht und ergreifend niemand merken, weil es ZU absurd wäre. Und genau aus diesem Grunde bin ich davon überzeugt, dass es getan wird. Vielleicht nicht in letzer Konsequenz, aber sicherlich dreht sich die Schraube in diese Richtung. Google wäre entsetzlich blöd, würde es dies nicht tun. Noch blöder wäre es allerdings, wenn es zu offensichtlich wird und meines Erachtens (als alte Paranoikerin, die ich nunmal bin), wird er zur Zeit ARG offensichtlich.

Angewandter Kapitalismus verhält sich nunmal antiproportional zur Menschlichkeit...
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag