Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie Kunden SEO schmackhaft machen?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 31.01.2007, 12:53

everflux hat geschrieben:@mark007
sind cold-calls auch bei firmen verboten? ich dachte "nur" bei endkunden...
soweit ich weiss gilt das auch für Firmen. Man sollte vorher einen Juristen fragen.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Zaphod76
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 21
Registriert: 07.02.2006, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Zaphod76 » 31.01.2007, 13:06

Was für eine herrliche Keilerei... Ich hab ab Seite 5 mal die Zwischenseiten bis zur 8 übersprungen, aber hab wohl nichts verpasst.

Zu den "cold calls": Grundsätzlich verboten, auch E-Mails. Allerdings gibt es sowas wie eine Ausnahme: vorrausgesetztes Einverständnis. Das Einverständnis kann ich dann vorraussetzen, wenn sich mein angebotenes Produkt/Dienstleistung direkt auf die geschäftliche Tätigkeit des Angerufenen bezieht. Bin ich also Möbelfabrikant kann ich Kaltaquise bei Möbelhäusern betreiben, da ich davon ausgehen kann, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Dem Chef des Möbelhauses allerdings eine private Krankenversicherung telefonisch anzubieten ist illegal, obwohl es sich beim Angerufenen zwar um ein Unternehmen handelt, die Privatversicherung aber damit nichts zu tun hat. Ist halt im Einzelfall nachzuprüfen. Letzlich gilt aber auch hier: wo kein Kläger da kein Richter und wenns nicht funktionieren würde, würde die Callcenterbranche nicht weiter so rasant wachsen. (Ob ich das gut finde, sei dahingestellt)

Zur Diskussion SEO für externe Kunden: Ich selbst bin kein SEO, optimiere halt nur nebenbei unsere Seite und unsere für Kunden gemachten Webauftritte ganz im Rahmen meiner Fähigkeiten und dem was ich hier lerne... Kann traxx verstehen, allerdings seine Erregung nicht. Da er sich an den Maklern so hochgespult hat, fiel mir auf: Was ist denn Tante G für Leute die von Adsense leben? Richtig, ein Makler, der selbst Kunden akquiriert, die ganzen Kram dann bezahlen und wo er dann seine Millionen mit der Provision der Vermittlung verdient. Wo ist das Problem? Wenn jemand SEO für zahlungskräftige Unternehmen anbietet ist das doch auch kein Problem oder? Wenn man weiß, um welche Budgets es sich im Enterprise-Bereich dann und wann dreht, bemerkt man, dass es dort für SEOs sicher auch ein leckeres Stück vom Kuchen gibt, für das erstmal ne ganze Menge Leute auf eigenen Projekten die Anzeigen anklicken müssen. Ich kann die Erregung nicht verstehen :D

Mal noch ne andere ketzerische Frage: Ist man nicht als SEO, der nur von Adsense lebt, nach deutschem Recht der Scheinselbstständigkeit verdächtig? Mal so grundsätzlich? :D

Grüße
Zaphod

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 31.01.2007, 13:19

grööööööhl ...

Wenn man sich die Google-Statuten so anschaut, gibt's ja sogar 'ne Weisungsbindung ... :lol: