Also ich weiß nicht, ob ich hier richtig verstanden wurde. Was ich meine, verhält sich wie folgt:
Ich bin Publisher bei AdSense, bewerbe dieses Projekt aber auch bei AdWords (auf fremden Webseiten).
Jeder User, der auf meiner Seite war, erhält ein spezielles Remarketing-Tag-Cookie. Meine AdWords-Anzeigen werden jedoch nur an User ausgeliefert, die noch NICHT auf meiner Seite waren. Also alle User, die das Cookie "Ich war schonmal da" im System haben, sehen meine Anzeigen NICHT mehr.
Außerdem habe ich das Fequency Cap eingestellt, dass jeder User meine Anzeige nur 1x im Monat sehen soll.
Nun bin ich ja auch auf meinen eigenen Seiten unterwegs. Ich habe also das Remarketing-Cookie "Ich war schonmal hier" in meinem System und lösche die Cookies auch nicht automatisiert. Trotzdem habe ich auf einer fremden Website die von mir geschaltete AdWords-Anzeige zu sehen bekommen, obwohl die Zielgruppe "Ich war schonmal hier" diese Anzeige nicht sehen sollte.
Desweiteren habe ich mit Shift-Reload immer wieder die Anzeige angezeigt bekommen, obwohl ich doch eigentlich die Ausrichtung "Jedem User nur 1x pro Monat die Anzeige zeigen" aktiviert habe.
Was bei mir die Frage aufwirft: Interessiert sich Google überhaupt für die Einstellungen, oder blenden die auf Teufel komm raus ein, weil's ja eh keiner kontrollieren kann?
Es geht mir also in keinster Weise darum, ob Google mich verfolgt oder irgendwelche Sachen speichert. Es geht mir um die Frage, ob die bei AdWords zu machenden Einstellungen (Frequency-Cap, auszuschließende Remarketing-Gruppen, usw) wirklich eine Bedeutung haben? Denn wenn dem so ist, warum habe ich dann meine eigene Anzeige gesehen, obwohl ich selber in der Gruppe "War schonmal hier" bin, welche die Anzeigen eigentlich NICHT mehr sehen sollen, damit ich meine Stamm-User nicht zusätzlich bewerbe. Denn die kommen ja ohnehin
