Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google Serps ohne Sandbox

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 26.01.2005, 12:01

Also verstehen wir unter "Sandbox" hier jetzt nicht das Phänomen, dass eine neue Seite (Page) nach ein paar Tagen/Wochen im Index plötzlich noch einmal steigt, obwohl man an ihr eigentlich nichts mehr gemacht hat, sondern eine Art "Mini-Florida-Filter", der bei kommerziellen KWs die gesamte pr-starke Site in den Serps drückt.
Sandbox:
- Seiten neuer Domains werden anfangs normal gelistet
- nach einigen Wochen oder sogar Monaten verschwindet die Domain so gut wie vollständig aus den Top-Platzierungen. Sie positioniert sich unter Umständen nicht mal mehr unter den Top-1000 ein
- Wenn die Sandbox zuschlägt, ist es nicht mit Wochen, sondern mit vielen Monaten Wartezeit getan.
- Die in der Sandbox spielende Domain kann eine sehr gute Onpage-Optimierung, ordentlich PR und ordentlich Linkpop haben, nutzt ihr nix
- kurzfristige Änderungen der Optimierungskriterien wirken sich nicht kurzfristig in den Serps aus.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 26.01.2005, 12:06

Von wievielen Domains sind denn die 8,000 BLs und gibt es – gewichtet nach PR – einen dominanten Zufluß durch einige wenige Domains?
Google zeigt ca. 8.000 BL's an, Yahoo ca. 40.000
Die Google-BL's stammen von um die 300 Domains.

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 26.01.2005, 12:06

@Pompom
Ich habe einige gut laufende Projekte zugekauft. Es hat sich also Provider, IP und Admin-C alles geändert. Es war kein Abfall im Ranking feststellbar.
Hast Du dabei Struktur + Design + Thema (URLs, Navigation, HTML, etc.) geändert, oder nur nachträglich andere Sachen hinzugefügt ?

@Mario
hmm.. war das verständlich?
LOL...Prinzipiell schon, in diesem speziellen Fall stochere ich ohne konkreter URL im Dunkeln, weil ich persönlich mit dieser Art des Aufbaus völlig konträre Erfahrungen habe (im positiven Sinne)...Merkwürdig, merkwürdig...Falls Du gewillt bist, bitte um PN diesbezüglich...;-)

Gruss,

KC

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 26.01.2005, 12:18

Hast Du dabei Struktur + Design + Thema (URLs, Navigation, HTML, etc.) geändert, oder nur nachträglich andere Sachen hinzugefügt ?
Nein, die Projekte wurden komplett 1:1 übernommen.
Stufe 1: DNS Host geändert, d.h. auf anderen Server gespielt
Stufe 2: Vollständiger KK, d.h. Betreiberwechsel mit Providerübergabe der Domain,
andere Nameserver, andere Amdins.

Nach dem KK-Antrag hat sich also die IP-Adresse des Webservers nicht mehr geändert, da vorher schon das Projekt überspielt wurde.

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 26.01.2005, 12:29

@Pompom

Danke für die Auskunft, untermauert weitestgehend meine Erkenntnisse hinsichtlich Übernahme einer bewährten Domain und anschliessender Umbau / kein Umbau.
-Seiten neuer Domains werden anfangs normal gelistet
- nach einigen Wochen oder sogar Monaten verschwindet die Domain so gut wie vollständig aus den Top-Platzierungen. Sie positioniert sich unter Umständen nicht mal mehr unter den Top-1000 ein
Nicht ganz meine Erfahrung...Es gibt neue Präsenzen für TOP-KWs, die haben noch keine Bekanntschaft mit Sandbox gemacht und dies wird sich auch zukünftig nicht ändern, trotz beachtenswerten Listungen...;-)

Es ist erheblich leichter vorzubeugen, statt nachträglich zu "heilen", aber hinterher ist wohl jeder schlauer...

Gruss,

KC

ThomasB
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 320
Registriert: 30.07.2004, 14:12
Wohnort: München

Beitrag von ThomasB » 26.01.2005, 12:53

Wow, wieder einiges zu kommentieren:
- Überoptimierungsfilter (OOP)
Wenn man bedenkt, dass Google hauptsächlich aufgrund von Links Seiten gewichtet und nicht on-page Faktoren so sollte man den Filter evt auch nicht on-page suchen. Viel mehr möchte ich dazu nicht sagen.

- Sandbox
Die Sandbox betrifft auch Seiten bei nicht-komerziellen Suchbegriffen, es sei denn mein Name ist ein komerzieller, hart umkämpfter Begriff.
Auch viele Links von vielen IPs und einem weiten Themenspektrum helfen nicht gegen die Sandbox. Ich habe dazu einen Test gemacht und Links von ca 2000 Domains aus aller Welt gesetzt und die Seite ist trotz alle dem in der Sandbox gelandet.
Seiten, die nach Florida (November 2003) und vor Januar 2004 erstellt wurden waren bei mir nicht von der Sandbox betroffen.
bezüglich "Nach dem Update war ich mit meiner Seite weg...habe nichts an der Seite gemacht und nach X Monaten war ich wieder gut gelistet..." möchte ich auf OOP verweisen mit dem Hinweis: "nichts gemacht? gar nichts? keine neuen links? gar nichts?"

robbelsche
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1053
Registriert: 09.09.2004, 00:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von robbelsche » 26.01.2005, 13:01

KeepCool hat geschrieben:
...Es gibt neue Präsenzen für TOP-KWs, die haben noch keine Bekanntschaft mit Sandbox gemacht und dies wird sich auch zukünftig nicht ändern, trotz beachtenswerten Listungen...;-)

Es ist erheblich leichter vorzubeugen, statt nachträglich zu "heilen", aber hinterher ist wohl jeder schlauer...
Die Frage ist doch was genau es zu "heilen" oder vorausschauend zu vermeiden gibt, obwohl es keine der Kriterien erfüllt, die beispielsweise im Google-Spamreport benannt werden. :o

Die betroffene Site gerät also in einen Sandbox-Filter bei (von Menschen festgelegten) kommerziellen KWs nicht wegen gegebener oder unterlassener Onpage-Optimierung, sondern möglicherweise wegen einer "unnatürlichen" Verlinkung der Site. Aber auch beispielsweise 8.000 BLs von 300 verschiedenen Domains, die zusammen einen PR6 generieren, können diesen Filter nicht überwinden... :(

Wie in etwa könnte – in einer allgemein verständlichen Formulierung – der für alle Seiten gleichermaßen geltende Algorithmus lauten, der in den Filter führt?? 0X
Zuletzt geändert von robbelsche am 26.01.2005, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.

robbelsche
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1053
Registriert: 09.09.2004, 00:34
Wohnort: Berlin

Beitrag von robbelsche » 26.01.2005, 13:16

ThomasB hat geschrieben:

...sollte man den Filter evt auch nicht on-page suchen. Viel mehr möchte ich dazu nicht sagen...

...die Sandbox betrifft auch Seiten bei nicht-komerziellen Suchbegriffen, es sei denn mein Name ist ein komerzieller, hart umkämpfter Begriff.
Auch viele Links von vielen IPs und einem weiten Themenspektrum helfen nicht gegen die Sandbox. Ich habe dazu einen Test gemacht und Links von ca 2000 Domains aus aller Welt gesetzt und die Seite ist trotz alle dem in der Sandbox gelandet...




Gab es denn beispielsweise eine Struktur wie: 1800 BLs von Seiten mit einem "tatsächlichen Pagerank" von 0,5 bei 150 ausgehenden Links und 5 BLs von PR7-Seiten ohne Text außer 3 ausgehenden Links o. ä.?
ThomasB hat geschrieben:

Seiten, die nach Florida (November 2003) und vor Januar 2004 erstellt wurden waren bei mir nicht von der Sandbox betroffen.
bezüglich "Nach dem Update war ich mit meiner Seite weg...habe nichts an der Seite gemacht und nach X Monaten war ich wieder gut gelistet..." möchte ich auf OOP verweisen mit dem Hinweis: "nichts gemacht? gar nichts? keine neuen links? gar nichts?"



Wer während Florida keine Links gemacht hat, war warscheinlich mit meckern beschäftigt...
Zuletzt geändert von robbelsche am 12.03.2005, 04:56, insgesamt 2-mal geändert.

ThomasB
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 320
Registriert: 30.07.2004, 14:12
Wohnort: München

Beitrag von ThomasB » 26.01.2005, 13:23

Die Links waren queerbet von seiten mit pr0 - 5. Alle seiten sind Google bekannt und werden regelmässig gespidered.

Aber Links können an Filtern etwas ändern .... Und da Florida ein Filter war/ist sind auch wieder Seiten da raus gekommen

anjaka
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 128
Registriert: 25.11.2004, 00:20

Beitrag von anjaka » 26.01.2005, 13:32

KeepCool hat geschrieben:@Mario

1. Hast Du zwischendurch den Provider / IP oder Dein Design geändert ?
2. Ist es gar einem 302-Ereignis zu verdanken ? (Hast Du das u.U. konsequent recherchiert ?)
3. Hast Du eine andere Präsenz mit 301 auf Dein Blog umgeleitet ?

Da bin ich jetzt aber neugierig...;-)
Gruss,
KeepCool
Kann ich davon ausgehen das diese Dinge zu einer Abwertung der Seite führen?

Zu 3) Nachdem ich von mehreren Seiten (ähnlicher Content durch einen Shop, aber auch sehr viel eigener Content (Beiträge, Artikel)) alles auf eine Domain geleitet habe gab es für die Zieldomain erstmal den absoluten Hype. Steigerung der Besucher bis zu 600%.

Das ist erstmal definitiv. Dnach haben sich leider einige Dinge überschnitten so das ich es nicht genau nachvolziehen kann was passiert ist.
Anfang des Jahres kam das letzte PR-Update und ich habe einen PR-Punkt verloren, 2 Tage vorher hat mein Server, wegen einem Umzug in ein anderes Rechenzentrum eine neue IP bekommen, also trifft auch Punkt 1) zu und jetzt sieht es leider so aus.


https://www.abakus-internet-marketing.d ... 10978.html

Im Moment weiß ich nicht wie es weitergeht, die ganze Situation ist sehr lethargisch. :cry:

KeepCool
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 715
Registriert: 02.01.2004, 11:55

Beitrag von KeepCool » 26.01.2005, 14:09

@robbelsche
Wie in etwa könnte ? in einer allgemein verständlichen Formulierung ? der für alle Seiten gleichermaßen geltende Algorithmus lauten, der in den Filter führt??
Das ist es ja: Nach dem Motto "das Selbe ist nicht immer das Gleiche", gilt Sandbox nicht für alle Präsenzen die "neu" sind...;-)
Es gibt von Anfang an NONOs, die man tunlichst vermeiden sollte, hat man mit der Präsenz "Höheres" vor.
Ich monitore derzeit 51 Präsenzen, die seit Anfang Dezember 2004 Online gegangen sind und sich zunehmend besserer Platzierungen erfreuen (vs. 60 Seiten die ziemlich sofort mit der Sandbox-Abteilung Bekanntschaft gemacht haben), auch in hochkompetitiven und kommerziell interessanten Bereichen. Ich denke in spätestens 6-8 Wochen kann man seriöse und (relativ) fundierte Aussagen zu diesem Thema treffen...Wenn sich meine Vermutung durch die dann vorliegenden Ergebnissen bestätigen sollte (sprich den "Kandidaten" geht es immer besser), ist dieser Mechanismus wesentlich einfacher wie alle allgemein getätigten, wilden Spekulationen, aber - wie gesagt - bevor noch mehr Legenden entstehen und die Suchmaschinen mit noch mehr "Test-Müll" übersät werden, abwarten was die Zahlen sagen...

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...;-)

Gruss,

KC

Für alle Sandbox-Ungeduldigen: Das Tutorial von Brett Tabke (WMW) hat heute mehr denn je Gültigkeit und was ist schon ein Jahr (+/- X-Monate) Geduld gemessen an der Unendlichkeit des Universums ? ;-)

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 26.01.2005, 14:39

KeepCool

ich sagte nicht, daß alle meine neuen Domains in der Sandbox spielen.
Jedoch spielen die Domains, die besonders viel Visits über google generierten,
besonders viel dort.
Die Visits sind unabhängig von Top-Platzierungen, da auch mit Top-Platzierungen bei sch... Keys, die keiner sucht, kaum Visits über Google kommen.

Ich denke, Google nutzt auch das vermittelte Visitvolumen zum Alter bzw. ersten Auftauchen der Domains, um das Ranking zu beeinflussen. Warum sollten sie sonst ständig die Klicks zählen.

Und wenn sie dies tun, lassen sich vortrefflich neue Theorien in Abhängigkeit von Linkpop, Pagerank, Onpage-Optimierung erfinden, ohne daß diese viel Basis haben.

Grund für diese Annahme ist eine Analyse Top-Positionen kommerzieller Keys zu Domainalter (nicht Änderungen) und Alexa Trafficrank für einige kommerzielle Keys.

Daraus hat sich ergeben:
- Alte Domains haben weite Freiräume
- Neuere Domains generieren plötzlich erhebliche Visits und gehen anschließend spielen
- Neuere Domains, die langsam ihre Visits steigern, bleiben gelistet
- Neuere Domains generieren unerhebliche Visits auch in Top-Positionen und bleiben gelistet.

ThomasB
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 320
Registriert: 30.07.2004, 14:12
Wohnort: München

Beitrag von ThomasB » 26.01.2005, 14:43

Zur Vollständigkeit hier BT's guide:
https://www.webmasterworld.com/forum3/2010.htm

FrauHolle
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2044
Registriert: 04.11.2004, 20:25

Beitrag von FrauHolle » 26.01.2005, 14:51


ThomasB
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 320
Registriert: 30.07.2004, 14:12
Wohnort: München

Beitrag von ThomasB » 26.01.2005, 14:59

und hier in Deutsch
Das ist etwas komplett anderes ....

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag