Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Mutiert Adsense zum Witz

Alles zum Thema Google Adsense.
AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 18.02.2005, 17:56

Ja, normalerweise sollte, bei geringer Vergütung, ja auch die Kosten für den Werbenden in gleichem Verhältnis geringer sein. Es würde wohl umfangreicher (und leider illegaler) Test bedürfen um da was "sicher" rauszubekommen.

PR (das Unwort des Jahres 2004) kann da sicher nicht als Maßstab herhalten, da er ja nur ein Witz ist. der interner PR von G schon ehr, der ist ja auch für das Ranking verantwortlich. Internet PR, klingt Scheiße. Sagen wir der interne Wertigkeitsquotient ;)
Ich würde den nehmen zum Bewerten einer Seite, weil G. ihn ja auch zur Bewertung nimmt, wie weit eine Seite nach vorne kommt.
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 18.02.2005, 18:12

@bugscout
die position bei adwords ergibt sich aus gebotenem preis und clickhäufigkeit.
stimmt
je öfter eine anzeige geclickt wird, desto weiter vorn ist sie.
je öfter eine anzeige geclickt wird, desto weniger muss sie für platz 1 bezahlen.
stimmt

1)
wenn ich 13 dollar bezahlen muss, um vorn zu sein, heisst das nicht, dass auch die anzeige vorn 13 dollar bezahlt hat. (satz 2 des logischen umkehrtrugschlusses)
erfahrungsgemäß nicht viel weniger, sicher nicht 1,3 Dollar

2)
führt dazu, dass google immer am meisten verdient und dass, wenn mich meine konkurrenz ärgern will, ich immer weiter nach vorn komme. 8)
stimmt

3)
es wird nicht die anzeigen-seite bewertet (heise oder nicht heise, das ist hier die frage).
wäre ich mir nicht so sicher. Du beschreibst hier wie Adwords funktioniert und baust dann eine Brücke zu Adsense. Auch wenn die Position und schliesslich der bezahlte Preis von der Klickrate und dem gebotenen Preis abhängt, sagt dies noch nichts über die andere Seite aus. Ich denke da zieht G absichtlich einen dicken Strich zwischen die beiden Systeme. Kann mir also ein Szenario wie es AnjaK beschreibt sehr wohl vorstellen, allerdings Themenrelevanz des Werbeträgers miteinbezogen.

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 19.02.2005, 00:07

Mal schaun, vielleicht macht der Typ ja noch ein paar Tests, die er mir mitteilt, ich werds euch dann mitteilen ;)
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 19.02.2005, 13:43

So...
Mein Bekannter hat da mal umfangreiche Tests gemacht und die Ergebnisse liegen jetzt vor:

1) Neue, frisch indizierte Seiten:

Egal welche Keywords im AdSense greifen und egal wie teuer die im AdWords sind, diese Seiten werden nur mit Minimalvergütung bezahlt.

2) Gleiche AdSensewerbung auf High-Ranking Seiten (im Beispiel eine Platz1-Seite von 2 Mio)

Sehr hohe Vergütung egal mit welchem Keywort.

3) Das Gleiche auf einer Seite die um Platz 30 liegt bei 500.000, also Mittelmaß

mittlere Vergütung, ja nach Keywort unterschiedlich.

Fazit:

1) Je besser eine Seite gerankt ist, desto mehr bringt das AdSense
2) Eine neue Seite um AdSense herum zu bauen bringt defakto NICHTS

Daher kann man an alle, die Seiten bauen nur um darauf Tonnenweise Adsense laufen zu lassen sagen: Spart es euch und macht lieber ne gescheite Seite, die wirft dann auch was ab.

Aber das wussten wir ja eh schon vorher.

ich habe fertig ;)
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

Jesaja
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 352
Registriert: 24.11.2003, 16:31
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Jesaja » 20.02.2005, 13:53

Wirklich interessante Informationen die jetzt zusammengekommen sind.

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 20.02.2005, 14:12

@anjaK

...was nach alle dem, was Du schon gepostet hast, ins Puzzle paßt. Vom System her wäre das ja alles ok., wenn diese minderwertigen Seiten, auch den Adwords-Kunden entsprechend weniger kosten würden. Leider ist dem nicht so.

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 21.02.2005, 12:26

Ja, das wäre das Optimum, das stimmt. Ob das so ist, ist halt die Frage, denn wie da schon Jahrhunderte zuvor gesagt wurde:

Pekunia non olet... (oder Petunia non olet, wie die Botaniker sagen *gggg*)

Es gibt jedoch auch Ausreißer:
Ich hab auf einer neue Seite, die noch nicht lange im Netz ist, gestern einige Klicks mit weit über 1 Euro pro Klick bekommen, was dem AdWord/AdSense Verhältnis durchaus entspricht. Dafür waren die anderen Seiten (die über den gleichen Account laufen) nur extrem minimal vergütet, was sonst nicht der Fall ist. Summa summarum kam der gleiche Schnitt raus wie sonst auch. Das klingt mir irgendwie nach "Schönrechnen" und "Vergütungsverteilung" innerhalb eines Accountes.

These:
Wenn ich einen Account anmelde und eine Seite AdSense habe, dann bekomme ich X Cent Vergütung.
Mit jeder Seite (andere Domain), die dazukommt, wird der Wert X der Vergütung durch die Anzahl der vorhanden Domains mit AdSense relativiert, sodass "Ultraspamming" mit 100 Domains genausoviel bringt im Endeffekt wie EINE gescheite Seite. Ab einer gewissen Anzahl an Seiten wird vielleicht nur noch der Minimalbetrag vergütet um einer zu großen Bereicherung des Webmasters vorzubeugen. Habe ich jedoch nur eine oder sehr wenige richtig FETTE Seiten, kann ich aus dem Vollen schöpfen. Was wiederum These 1 unterstützen würde.
Google könnte verlangen, dass man für jede Seite einen Account anmeldet, damit G. jede verwendete Domain prüfen kann. Aber der Verwaltungsaufwand wäre galaktisch. Daher reicht eine Anmeldung und man kann Domains draufpacken wie man lustig ist. Aber Missbrauch zu relativieren, könnte dies angewandt werden, ohne dass G alle skontrollieren muss. Der Missbrauch ist eh einkalkuliert und um auf den Missbrauchswert von X zu kommen, der kalkuliert wurde, werden dann eben Systeme verwendet, die den Missbrauch künstlich auf das Level X drücken. (so würde ich es persönlich jedenfalls machen, wenn ich durch den Missbrauch dennoch verdienen will).

Wie gesagt, nur eine These, die sich vorbehält fiktiv zu sein ;)
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 21.02.2005, 13:36

@anjaK

aus Sicht des Werbenden ist es so oder so unbefriedigend, egal was an wen ausgeschüttet wird. Der Normalo-Kunde darf davon ausgehen, dass seine "teuer bezahlten" Inserate mit Sorgfalt behandelt und ausgetragen werden, verantwortlich dafür ist der Verleger.

Analogie:
Werbung auf Suchseiten = Tageszeitung oder Zeitschrift
Werbung auf Contentseiten = Wurfprospekte

Jeder kennt Vor- und Nachteile und jeder kann die Verteilung der Wurfprospekte einstellen, so auch bei diesem Medium... zum Glück

AnjaK
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2614
Registriert: 11.10.2004, 10:29
Wohnort: Riddermark

Beitrag von AnjaK » 21.02.2005, 22:53

Neue Erkenntnisse aus der Tiefkühltruhe frisch von Iglu: ;)

Mein Bekannter hat seit einigen Tagen ein Problem. Durch das Testen haben sich einige "Spamseiten" angesammelt. Fatalerweise hatte das nun Auswirkungen auf ALLE Seiten, die sich im Account befinden.
Warum?
Weil G. NICHT die Werbung für jede Seite einzeln optimiert und anzeigt, sondern für den GESAMTEN Account. Sprich, alle Keywords aller im Account befindlichen Seiten werden in einen Topf geworfen und auf ALLE Seiten verteilt. Somit ist ESSIG mit gezieltem AdSense. Die Entfernung dieser Spamseiten wird vermutlich das Ganze wieder einpendeln. Aber es zeigt deutlich, dass G. sich keine Mühe macht jede Seite im Account zu spidern und auszuwerten sondern einfach einen Mittelwert aller KWs aller Seiten ermittelt, was dazu führt, das VÖLLIG Contentfremde Werbung auf ALLEN Seiten eingeblendet wird, was zu derben Verlusten führt.
Nun kann man sich natürlich fragen: Ist das Nachlässigkeit von G oder Absicht?

Wie dem auch sei, wiedereinmal ein neues Bestrafungsritual für AdSpammer... (und solche, die das Testen nicht lassen können).

Bezeichnenderweise passiert diese KW-Mischung nur, wenn man solche vermeintlichen AdSpammseiten im Account hat. Fehlen diese macht G. sich sehr wohl die Mühe, für jede Seite die Werbung optimal darzustellen indem es die KWs für jede Seite einzeln auswertet.
Penisneid hat einen Namen: WebLiga | Los! Artikel schreiben! | Onlineshop hier anmelden! | Staatl. geprüfte Boardbösewichtin | Keine PNs bitte, bitte nur email.

googlekilla
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 73
Registriert: 16.02.2004, 20:57
Wohnort: Berlin

Beitrag von googlekilla » 22.02.2005, 13:59

vielen dank für diese äusserst interessante testreihe!

Steffi
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 524
Registriert: 06.12.2004, 03:43

Beitrag von Steffi » 22.02.2005, 14:53

@Anjak

Hi,

verstehe ich jetzt aber nicht ganz?? KW sammeln für den gesamten Account???

Was ist wenn ich z.B. eine Handyseite und Kunstforum zusammen auf einem Account habe??

Du meinst dann bekomme ich im Kunstforum Handys per Adsense aufgeschwatzt und auf der Handyseite wertevolle Ölbilder?? Also alles vermischt??? :roll: :roll: :roll:

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 22.02.2005, 15:34

AnjaK, ich glaube, deine Tests kannst du in die Mülltonne treten.

Bei mir laufen ca. 20 Domains unter einem Account mit x > 10000 Keys, und alle Seiten zeigen ordentliche Adsense-Werbung an. Vielleicht liegt es einfach an deinen Seiten ?

Wie gesagt, Adsense mutiert nicht zum Witz, sondern die Seiten, auf denen Adsense Werbung eingeblendet wird.

Steffi
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 524
Registriert: 06.12.2004, 03:43

Beitrag von Steffi » 22.02.2005, 15:42

ich kann nur folgende seltsame Beobachtung bei mir feststellen:

ich hab Adsense seit etwa 3 Wochen drauf, gleich am ersten Tag waren mit nur ein paar wenigen Klicks echt gut Umsätze da, danach gings
bergauf und bergab und seit einigen Tagen nur noch bergab...

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 22.02.2005, 16:00

@pompom

wenn G jeden Dahergelaufenen mit Adsense beglückt, ist es sehr wohl ein Problem von Adsense. Es sollte doch so sein, daß wirklich nur gute Seiten das Gütesiegel "Google" tragen dürften. Adsense jedem zugänglich zu machen ist kurzsichtig... und AnjaK's Frage ist nicht ganz ganz unberechtigt... überlasse es doch dem Leser was er in die Mülltonne schmeissen will... bitte liefere Fakten und nicht Schlagzeilen!!!

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 22.02.2005, 16:22

Ok, bleiben wir bei den Fakten.

[zitat]
Weil G. NICHT die Werbung für jede Seite einzeln optimiert und anzeigt, sondern für den GESAMTEN Account.
[/zitat]

Ich kenne keinen, bei dem es so ist. Scheint kein Fakt zu sein, sondern eine Vermutung.

[zitat]
Aber es zeigt deutlich, dass G. sich keine Mühe macht jede Seite im Account zu spidern und auszuwerten sondern einfach einen Mittelwert aller KWs aller Seiten ermittelt, was dazu führt, das VÖLLIG Contentfremde Werbung auf ALLEN Seiten eingeblendet wird, was zu derben Verlusten führt.
[/zitat]

Oberquatsch. Auch auf Domains, bei denen viele Verschiedene Themen angeboten werden, wird contentgerechte Werbung eingeblendet. Jede Seite, die durch Visit bekannt wird, wird gespidert.

[zitat]
Bezeichnenderweise passiert diese KW-Mischung nur, wenn man solche vermeintlichen AdSpammseiten im Account hat. Fehlen diese macht G. sich sehr wohl die Mühe, für jede Seite die Werbung optimal darzustellen indem es die KWs für jede Seite einzeln auswertet.
[/zitat]

Nächste unbewiesene Vermutung. Ich kann dir Mio. SPAM-Seiten zeigen, die zur SPAM-Seite passende Werbung anzeigen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag