Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wikipedia Linkplatzierung ?

In diesem Forum geht es um Social Media Maßnahmen & Content-Marketing Strategien zur Steigerung der Reichweite und Offpage-Signale durch gezieltes Bewerben und Präsentieren spannender Inhalte nah der Zielgruppe.
Nutzer0815
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1545
Registriert: 26.03.2008, 15:13
Wohnort: Mountain View (Kalifornien)

Beitrag von Nutzer0815 » 21.08.2008, 15:32


Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Elmar2
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 812
Registriert: 05.04.2004, 23:49
Wohnort: in deinem Computer

Beitrag von Elmar2 » 21.08.2008, 15:35

Du lieber Himmel. Dann schreibt halt nicht in Wikipedia. Ich tus auch nicht mehr. Aber die ca. 10 Links, die ich untergebracht habe (vor nofollow), bringen mir regelmäßige und gute Besucher.

Bin ich dadurch blöder als ohnehin schon? Muss ich mich jetzt schämen?

Kommt mal wieder runter, das ist hier ja schlimmer als auf einer Diskussions-Seite von Wikipedia :-D

matthias116
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 534
Registriert: 25.01.2007, 08:29

Beitrag von matthias116 » 21.08.2008, 15:39

nee, darüber kann ich mich schon aufregen.
Es gibt teilweise kleine Webmaster die ihre wertvolle
Zeit in eine spezielle Themenseite mühevoll investieren.
Berichten vl. 100 mal genauer und spezifischer darüber.
Aber Chance auf die Pole haben diese nicht.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Nutzer0815
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1545
Registriert: 26.03.2008, 15:13
Wohnort: Mountain View (Kalifornien)

Beitrag von Nutzer0815 » 21.08.2008, 15:44

und zuletzt kommen die Wikipedianer vorbeigeschaut - auf dieser kleine Webmaster Seite finden diese zusammengetragenen guten Informationen und ändern die bissel ab und rein in Wikipedia - das ist was einen auf die Palme bringt - das ist alles Content von anderen Seiten im Netz zusammengeklaut und bissel abgeändert und Korrekturgelesen...

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 21.08.2008, 15:48

...dann kommen ein paar Seppen und verlinken das geklaute auch noch schön - fertig ist Platz eins bei Google für Wikipedia

Mamphil
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 325
Registriert: 10.06.2008, 22:44

Beitrag von Mamphil » 21.08.2008, 15:52

Nutzer0815 hat geschrieben:und das kann noch Jahre so weitergehen - jeder Scheiss wird in Wikipedia breit getreten...
Dann halte dich doch einfach aus dieser Diskussion raus.

Als Internetseitenbenutzer, Student und mündiger Bürger halte ich Wikipedia für ziemlich gut. Einerseits lässt sie sich einfacher handhaben als der Brockhaus, andererseits ist sie aktueller und oft ausführlicher. Dass manches nicht immer ganz richtig ist, kann ich da verschmerzen.

Die weiterführenden Links von Wikipedia sind für mich als Nutzer manchmal ganz interessant, da einem so googeln erspart wird und die verlinkte Seite ja scheinbar recht ordentlich ist. Sonst wäre der Link ja wieder entfernt worden (s. o.).

Mit einem Wikipedia-Artikel kann man kein Geld verdienen, das ist richtig. Aber man kann etwas beitragen und sein Wissen teilen. Soetwas geht in meinen Augen in Richtung Solidaritätsprinzip. Niemand ist gezwungen, daran teilzunehmen und wer teilnimmt sollte sich dadurch keinen wirtschaftlichen Gewinn erhoffen.

Leider habe ich das Gefühl, dass viele Leute in Foren nur posten, um wirtschaftliche Gewinne zu machen oder ihre Botschaften (3 ist größer als DMOZ) mit destruktiven Beiträgen unters Volk zu bringen :(

Mamphil

Nutzer0815
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1545
Registriert: 26.03.2008, 15:13
Wohnort: Mountain View (Kalifornien)

Beitrag von Nutzer0815 » 21.08.2008, 15:57

Sonst wäre der Link ja wieder entfernt worden (s. o.).
so Mamphil, nun sag ich dir was mich so richtig ankotzt - meine Seite war damals in Wikipedia mind. 300 mal verlinkt - wo Wikipedia selbst 0 Informationen hatte - nach und nach wurde mein Content von den Wikipedianer umgeschrieben und in Wikipedia platziert - und nach und nach wurden auch die Weblinks entfernt - mit der Begründung "Kommerzielle Seite" - diese kommerzielle Seite war aber mehr als 3 Jahre gut genug als Weblink angelinkt zu werden - und nun ist sie es nicht mehr? das schönste ist nun - das diese Kommerzielle Seite nun in vielen Artikeln als Einzelnachweis vertreten ist - da sie ganze Sätze kopiert haben - KOPIERT 1:1 - für Einzelnachweise ist sie gut genug und nicht kommerziell genug - aber für Weblinks ja ? - Ich sag dir was - jeder der Wikipedia in Schutz nimmt - STINKT :D ich hoffe ich habe mich deutlich genug ausgedrückt - so nen DRECKSVEREIN wie Wikipedia habe ich noch nie gesehen - und nochwas - wer soviel Geld gespendet bekommt - der braucht keine Werbung zu schalten ...

ps: am liebsten würde ich jedem der Wikipedia mehr als 1$ gespendet hat ins Gesicht spucken...
Zuletzt geändert von Nutzer0815 am 21.08.2008, 16:01, insgesamt 1-mal geändert.

wehwehweh
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1748
Registriert: 08.02.2008, 19:01

Beitrag von wehwehweh » 21.08.2008, 16:00

:popcorn: ...köstliche unterhaltung

Mamboo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 823
Registriert: 16.02.2006, 14:25

Beitrag von Mamboo » 21.08.2008, 16:02

Hobbyseo es geht nicht darum ob man Wiki hasst oder nicht, nein es geht um das Prinzip... und das ist: warum soll ich ohne einer Gegenleistung bei denen mein Content hinterlassen?

@Elmar2
Wiki und DMOz sind nicht mass aller dinge, aber mann muss sich manchmal verdammt viel Mühe geben um mit einer speziellen Themen-Domain und 100 Unterseiten einer einzige Seite vom Wiki zu überholen, obwohl der Informationsgehalt der Website viel höher ist als das vom Wiki.

Das ist einfach zuviel des guten verstehst du was ich meine?
Mit einem Wikipedia-Artikel kann man kein Geld verdienen, das ist richtig. Aber man kann etwas beitragen und sein Wissen teilen. Soetwas geht in meinen Augen in Richtung Solidaritätsprinzip. Niemand ist gezwungen, daran teilzunehmen und wer teilnimmt sollte sich dadurch keinen wirtschaftlichen Gewinn erhoffen.
@Mamphil
Das kannst du auch woanders machen und hast mehr davon und muss nicht mit Wiki konkurieren.
Zuletzt geändert von Mamboo am 21.08.2008, 16:11, insgesamt 3-mal geändert.

matthias116
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 534
Registriert: 25.01.2007, 08:29

Beitrag von matthias116 » 21.08.2008, 16:02

1 Euro? Ich frag mich einfach für was?
Wer sind die Einstreicher? was machen die?

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 21.08.2008, 16:10

Guckt Euch mal den Artikel unter Wiki an... kööööstlich

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 21.08.2008, 16:12

Mamphil hat geschrieben:.. Wikipedia..Dass manches nicht immer ganz richtig ist, kann ich da verschmerzen.

Mamphil
es ist aber meist richtig und laut spiegel, focus & co tests auch richtiger als brockhaus. ich warte noch auf die erste große studie diesbezüglich, die mehr klarheit schafft. wiki ist auch für wissenschaftliche arbeiten z.b. in meinem studium (sofern dort artikel zu dem gebiet existieren) 1. anlaufquelle.

außerdem weiß ich nicht, was ihr habt. ich hab gestern einen nischen artikel verändert und seit fast 24 hat das noch niemand rückgängig gemacht. man muss sich halt kleine nischen raussuchen.. wenn du dich mit toiletten beschäftigt, nimm halt nich den toiletten artikel sondern den über toilettenspülungen, dann haste ne chance :)

Nutzer0815
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1545
Registriert: 26.03.2008, 15:13
Wohnort: Mountain View (Kalifornien)

Beitrag von Nutzer0815 » 21.08.2008, 16:15

wenn du dich mit toiletten beschäftigt, nimm halt nich den toiletten artikel sondern den über toilettenspülungen, dann haste ne chance
ich glaub du hast Null verstanden - ihr hört euch an wie die 0815 User - die Wikipedia nutzen als Informationsquelle - ich spreche als SEO - und jedem richtigen SEO sollte Wikipedia ein DORN im AUGE sein ... das ist meine Meinung...

wehwehweh
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1748
Registriert: 08.02.2008, 19:01

Beitrag von wehwehweh » 21.08.2008, 16:19

wikipedia :scatter: Scheisshaus

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 21.08.2008, 16:20

Nutzer0815 hat geschrieben:
wenn du dich mit toiletten beschäftigt, nimm halt nich den toiletten artikel sondern den über toilettenspülungen, dann haste ne chance
ich glaub du hast Null verstanden - ihr hört euch an wie die 0815 User - die Wikipedia nutzen als Informationsquelle - ich spreche als SEO - und jedem richtigen SEO sollte Wikipedia ein DORN im AUGE sein ... das ist meine Meinung...
ich habe auch meine generelle meinung über wikipedia preisgegeben. dass es aus seo sicht höchst nervig ist, dieses geklaue der wiki editoren (ohne verlinken zu wollen als quelle), von dem du gesprochen hast, ist zweifellos so. BEVOR ich mit seo angefangen habe, hab ich das als wiki autor auch mal so gemacht. ich wusste es damals ja nicht besser :oops: (war jung damals :oops: )
Zuletzt geändert von SeriousBadMan am 21.08.2008, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag